Welcher Sender?

peter.stegemann

#16

Beitrag von peter.stegemann »

Damit habe ich mich noch nicht beschaeftigt, Flugphasen brauche ich praktisch nicht. Ansonsten komme ich problemlos klar - bis auf den Mischer-Bug, den Multiplex nicht fixen will. Das scheisst mich hinreichend an...
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#17

Beitrag von bennyheizer »

ist dieser bug sehr beeinträchtigend, wenn ich einen t-rex 450 fliege?
in welcher art äußert sich der fehler?

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
peter.stegemann

#18

Beitrag von peter.stegemann »

Mit einem Heli solltest du damit keine Probleme haben. Hier mein Bugreport an Multiplex:

---
...
ich habe schon einige Zeit mit seltsamen Mischereffekten zu kaempfen
gehabt und konnte das Problem nun endlich nachvollziehen.Ich hatte bei
einer ansonsten "standardmaessig" aufgesetzten Anlage beim Mischer
"HOEHE+" die "Spoiler"-Zumischung statt auf "einseitige Zumischung mit
Kurve" auf "einseitige Zumischung mit Offset" gesetzt. Dies fuehrte
dazu, dass bei Betaetigung des Gasknueppels 5% auf Hoehe gemischt
wurde, obwohl die Gasbeimischung auf "AUS" gesetzt war. Nach etwas
Recherche habe ich festgestellt, dass praktisch der gleiche Fehler auf
dieser Webseite bereits beschrieben ist:
http://www.rc-soar.com/multiplex/mpxevo/problem.htm .
...
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#19

Beitrag von bennyheizer »

so komplizierte programmierungen werden ich dann doch nicht machen wollen. höchstens 4-klappen-flügel (wölbklappe und quer) werde ich haben.

kannst du aber bitte mal nachschauen, ob man ne reine flugphasensteuerung mit der evo hinkriegt?! ich hab nur angst, wenn ich mir auch eine hole und dann ist wieder diese programmierung des gases total besch***en ist wie bei der MC3030.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Antworten

Zurück zu „Sender“