MT : Ende des Nachtflug-Verbots !! :D

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von Crizz »

Nicht so einfach zu machen, Richard. Das Problem ist, das du dann offene Kontaktflächen im Innenbereich der Haube hast, und du mußt die Folie festbringen. Durch die SK-Rückseite ist eine Montage außen ja einfach, aber innen montiert kriegst du das nur mit Flüssig-Pulver-Acryl vernünftig fest, und wenn sich jeder dafür ne Flasche Acryllösung ( 100 ml 26,50 ) und 10 gr. Pulver transparent ( 16,50 ) kaufen soll wird das schon bald teurer als alles andere. Dann käme dazu das du wie gesagt vorher die Leitungen anlöten und die Kontaktstellen von hinten auch wieder versiegeln mußt. Das ausfräsen kannste allerdings knicken, weil 3,2 x 2,8 mm - da mußte 2,5 mm bohren und dann mit ner Schlüsselfeile passend feilen. Ob dann die Richtung auch überall paßt ?

Von außen noch was aufzusetzen wird etwas schwierig, wegen der Wölbungen der Haube. Dachte zwar auchschonmal daran, eine Art Verguß-Überzug mit Polyesterharz zu machen, aber zum einen kommt dann doch einiges an Gewicht drauf, zum anderen weiß ich nicht ob das Haubenmaterial diese geballte Ladung an Lösungsmitteln schadfrei überleben würde.

Eine Alternative für Perfektionisten wäre das verfüllen der Kanten, entweder mit einen geeigneten Feinspachtel, Flüssigacryl oder ähnlichem, dann die LEDs mit nem Tupfer Silikon abgedeckt und die Haube lackiert - dann das trockene Silikon von der LED runtergerubbelt und man sieht eigentlich nicht mehr viel davon.

Das ganze eben zu verschleifen dürfte wieder ein Gewichts-Problem werden.

Aber natürlich steht jedem frei, sich selber darin zu versuchen - ich biete ja auch die LED-Stripes in beliebieger Farbe und Länge zum Selbst-Verbasteln an ( da ich u.a. nicht für jede Heli-Haube was entwickeln kann - zu viel Aufwand und zu wenig Testobjekte greifbar *g* ).

Und : wenn es absolut perfekt wäre, dann müßte sich ja keiner mehr Gedanken machen. So ergreift vielleicht jemanden der Ansporn, zu zeigen, wie man´s besser machen kann ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Lagrange
Beiträge: 97
Registriert: 17.09.2007 21:45:03
Wohnort: Karlsruhe

#32

Beitrag von Lagrange »

Hi Crizz,

da hast du ja einen Nerv getroffen! Hab sofort einen Leitwerkssatz bestellt. Der Preis is ja auch echt sozial, hoffentlich verdienste noch was dran!
Wenn die Leute demnächst auf der Kalteiche von fliegenden Weihnachtsbäumen berichten, weiss man wenigstens, woher es kommt.

Viele Grüsse

Holger
Benutzeravatar
Charly808
Beiträge: 53
Registriert: 29.08.2006 19:43:59
Wohnort: Stelle / Seevetal

#33

Beitrag von Charly808 »

Ich komme gerade aus dem Keller vom Haube lackieren und denke mir so: " Na, ja könnte ganz ordentlich werden. Schaust´e noch´mal kurz im Forum nach, was es da so neues gibt."
UND DANN DAS!!!!!!![/B]

Hut ab Crizz!!! :headbang:
Ich fummel mir da einen ab mit dem Tape und der Typ beleuchtet seinen Heli! :shock:
Na ja, ich gehe lieber wieder in meinen Keller, bevor ich noch Komplexe bekomme. :cry:

Tolle Sache das! Wahnsinns Arbeit! :thumbright:
FX18 v2
Robbe PowerPeak FUN
Robbe Lipo Equalizer

Mini Titan (im Bau) mit:
orig. Motor/Regler 3x HS56HB, 1x 3154, FUTABA R146iP, KOKAM2400/30C/11,1V, Alutuning: Paddelgewichte

Micro 47G
Arcus von Robbe
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von Crizz »

@Holger : Danke, hab die Bestellung vorliegen. AB komtm per Mail, hab da noch zwei Fragen, kriegen wir aber hin, kein Thema :)

@Charly : hey, nicht verzweifeln - kann man auch auf lackierten Hauben installieren ;)

Werde meine "Ur-Haube" mit der Effektlackierung vmtl. auch noch mit Beleuchtung ausstatten - geht kaum an das jetzt noch ne unbeleuchtete im Regal steht ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#35

Beitrag von Mr. Slumber »

Yeah, das Gerät rockt!!! 8)

Keep on tunin' :D
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
turnblue
Beiträge: 99
Registriert: 19.01.2006 16:58:59

#36

Beitrag von turnblue »

Hallo,

hab' das hier heute morgen gelesen und sodann kam mir eine noch einfachere Variante in den Sinn. Die Minipiephahnhaube als Lampenschirm...:
Thanks 4 inspiration!
Jörg
Dateianhänge
4 Leds i.d. Piephahnhaube
4 Leds i.d. Piephahnhaube
mtled.jpg (50.66 KiB) 169 mal betrachtet
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von Crizz »

Da bin ich mal gesapnnt wie du in der Abenddämmerung in 5 m Entfernung noch die Fluglage festmachst...... Ich laß mich mal überraschen ;) Auf jeden Fall auch nett, so ne fliegende Lava-Lampe :)

Nachtrag :

was mir grad so einfällt - die Haube ist bei meinem Heli selten leer, da steckt meist ein Akku, die zugehörige Trägerplatte, Teile vom Chassis, der Motor und der Regler drin - hast mal geschaut was von deiner Beleuchtung im befüllten Heli noch sichtbar ist ? Mach doch davon mal´n Bild, so als Vergleich. Läßt du dann eigentlich das Fenster unten oder lackierst du die Haube noch ? Was ist mit Dekor ?

Sorry, Fragen über Fragen - aber bevor du die Dinger fest installierst solltest du gut überlegen, ob der Einbauort wirklich gut ist und so Kleinigkeiten am besten anfangs durch ne "fliegende" Verkabelung testen, ohne die LEDs zu befestigen. Nur so als Tipp am Rande....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#38

Beitrag von Doc Tom »

@Crizz

Super Arbeit :thumbright: Hut ab :-)

Gruß

Doc 8)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
eHubi
Beiträge: 139
Registriert: 22.01.2007 22:50:43
Wohnort: Salzburg Stadt

#39

Beitrag von eHubi »

@Crizz - ebenfalls Gratulation - meinst du, dass deine Haube und Leitwerke auch auf den 450er passen?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von Crizz »

@Doc : dankeschön, das es dir auch gefällt ist mir ein besonderes Lob :)

@EHubi : Die Leitwerke dürften passen, evtl. müßten die Längslöcher noch ein wenig nachgearbeitet werden, da der Rex ein etwas kleineres Heckrohr als der MT hat. Natürlich nur wenn du eine bereits vorhandene Trägerschelle für das HLW verwenden willst, bei der MT-Schelle des Satzes müßtest du an den LW nix ändern, aber den geringeren Durchmesser des Heckrohrs durch aufpolstern ( z.b. Schaumstoffkern-Klebeband ) ausgleichen. Dürfte keine große Sache sein.

Die Haube vom MT paßt leider nicht auf den Rex, du kannst aber die LED-Stripes in jeder Länge und Farbe für Selbstmontage bekommen. Wenn dir dafür die Möglichkeiten, Werkzeuge, Löterfahrung oder sonstwas fehlt kann ich dir aber auch eine Haube nach deinen Wünschen anfertigen, wenn du mir ne Rexhaube zusendest. Würde dir dann ein Individualangebot erstellen, wenn du mir die gewünschte Ausführung per PN mitteilst.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
turnblue
Beiträge: 99
Registriert: 19.01.2006 16:58:59

#41

Beitrag von turnblue »

Moin,

@crizz wg. Nachtrag:
Genau da seh' ich einen Vorteil wegen der trivialen Umsetzung. Eine Led vorn unter den Akkuhalter, je eine andersfarbige seitlich an den Akkuhalterstützen angebracht und fertig ist die fliegende Nachttischlampe.

Lageerkennung beurteile ich als top, weil ich ja die komplette Haubensilouette wie am Tage habe.
Ich bin bisweilen nur mit Leds an den Kufenenden und am Heckrohr geflogen.
Das ist relativ schwierig, weil man den Hubi nicht mehr als Hubi erkennt, sondern Drehscheibe mit (Leucht-)Punkten. Sieht viel mehr nach UFO aus als eine Version mit Neonstrings ( hatte ich Störungen mit), aber die Lageerkennung ist sehr gewöhnungsbedürftig.
Die Lavalampenlösung sieht zugegebener Maßen bei weitem nicht so schön aus wie Deine aussen angebrachten Leds.
Mir geht es aber lediglich darum im Winter auch nach Feierabend zu fliegen- dafür reichts.
Direktes LED-Licht kann übrigens im Dunkeln unangenehm blenden. Man sollte also nie mit den ultrahellen Leds in Außenanordnug arbeiten. Außerdem immer etwas transparenten Kraftstoffschlauch über die Led ziehen. Macht das Licht angenehmer und diffuser.
Bei Deinen Klebestrings sehe ich da allerdings wenig Probleme, weil die ja nicht 5000mcd daherbrennen.
Werde den Piephahn die Tage mal ausrüsten. Denke mit einzelner Konizelle hinten unterm Chassis. Kostet zwar Gewicht, aber ich kann mir ein paar Vorwiderstände ersparen.

Dein Leitwerk bau ich auch mal nach.
Hast Du mal versucht die Kanten beidseitig anzufasen und eben nicht zu polieren sondern matt zu schleifen ?!? Müßte doch auch gut kommen, weil die Konturen dann mehr herausstechen...-will ich jedenfalls mal antesten.

Übrigens funktioniert das nicht bei jeder Haube. Die vom Logo läßt sich viel weniger stark zum Leuchten bringen...
So, hier noch ein zweites Bild.
Dateianhänge
p1010170_183.jpg
p1010170_183.jpg (45.85 KiB) 164 mal betrachtet
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von Richard »

Tja mag zwar etwas OT sein aber ich sehe den Nachbauthread "pimpidingens" wie du das nennst eher Kontraproduktiv zu dem anlaufenden "Geschäft"- Präsentationsthread ,

Konkurenz würd ich es nicht nennen da deine Beleuchtung nur bei MC. Do Bechern funktioniert von Crizz geht eben auch bei CFK GFK hauben wo du von innen nicht ausleuchten kannst.., man möge mir meine heutige bissigkeit verzeihen ...

...aber trotzdem recht interessant für ne bestimmte plastikhaubenheliklasse .. schön das manche noch selber denken und experimentieren ...

Also net böße sein ... und Nachbau aufpassen das du "crizz's" Patentrecht net verletzt ;) ..*ggg* ...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von Crizz »

Experimentieren kann er ja, solange er es net vermarktet. Für den Eigengebrauch kann er sich aussäbeln wozu er Lust hat, dann kriegt er auch ne Vorstellung was das für´n Gefussel ist und das man´s ohne CNC-Fräse nicht wirklich optisch ansprechend hinbekommt. Wenn´s so easy wäre und brauchbare Ergebnisse von Hand zu erreichen wären würde ich die Leitwerke nicht als Lohnarbeit fräsen lassen sondern selber rausdremeln, aber da haben mir die 3 oder 4 Satz, die in Handarbeit entstanden sind, wirklich gereicht. Is ne Arbeit für jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat, wie man bei uns so schön sagt. ( bitte nicht wörtlich nehmen, is ne Metapher ! )

Innovation ist ne gute Sache, außerdem belebt Mitbewerb den Markt, Richard. Als Konkurenz seh ich sowas nicht, da wie gesagt zuviel da einhergeht, bis ein vernünftiges Produkt aus der Taufe gehoben ist, und seine Beleuchtung gänzlich andere Wege geht.

Ist doch auch schön, wenn man andere inspirieren kann - mich haben die Leuchtschnüre zu ner eigenen Lösung inspiriert, und ich werd sicher nie behaupten, das meine "Creation" das einzig wahre ist - zum einen hat alles seine Daseinsberechtigung, zum anderen spielt auch immer persönlicher Geschmack ne große Rolle.

Wär doch öde wenn alle den gleichen Geschmack hätten, dann wäre das Leben nicht so bunt ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von Crizz »

Söderle..... hatte sowas ja schon geahnt und mich im Vorfeld drum gekümmert, heute sind sie endlich eingetroffen - die LED-Stripes in der Farbe Amber ! ( ist so´n Orange-Ton ).

Werde dann bei Gelegenheit mal ein Bild von allen Farben machen und noch einstellen, damit man sich nen Eindruck machen kann.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“