Ohne jetzt eine Diskusion über Datensicherung und Betriebssysteme mitmache oder anstoße:
Bei WinXp gibt es die Datenträgerverwaltung und damit die Dymamischen Datenträger unter:
Systemsteuerung>Verwaltung>Computerverwaltung
und da unter Datenträgerverwaltung
Mit diese Dynamischen Datenträgern kann man in verschiedenen Modis betreiben,
einfach, übergreifend, gespiegelt, stripeset und Raid5.
Wobei gespiegelt (Raid1) und Raid5 Redundanz aufweisen.
(Geht meines wisens nach aber NICHT mit XpHome sondern nur mir XpProf ,2000 (server) &Co
Sicher haben diese Verfahren auch eineige Nachteile und haben nicht viel mit Datensicherung (Täglich, mehrfach (mehrere Datenträger) und Räumlich Getrennt (Sicherungsdatenträger befinden sich in Verschiedenen Brandbereichen oder Gebauden), aber ich denke Das ist genau das was dschim sucht:
eine Absicherung gegen einen Plattencrash, und das bietet einem die Spiegelung, soweit sie auf min 2 Phys. getrennte Platten Geschrieben wird. (bietert dann zwar immernoch etwas Redundanz (gegen defekte Sektoren),
Datensicherung/Spiegelung ohne Hardware-Raid - SW-Lösung?
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#17
Also ich habe mir aus meinen alten Komponenten einen Plattendreher
zusammengebaut. Kein High Performance, einfach nur Platten und ne
Netzwerkkarte drinne und gut.
Darauf läuft TrayBackUp (Freeware unter traybackup.de) und sichert mir
übers Netzwerk alle Rechner, die im Netz hängen.
Ich finds klasse...
zusammengebaut. Kein High Performance, einfach nur Platten und ne
Netzwerkkarte drinne und gut.
Darauf läuft TrayBackUp (Freeware unter traybackup.de) und sichert mir
übers Netzwerk alle Rechner, die im Netz hängen.
Ich finds klasse...
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#18
Hm, das war's wohl bez. der dynamischen Datenträgerverwaltung.frankyfly hat geschrieben: (Geht meines wisens nach aber NICHT mit XpHome sondern nur mir XpProf ,2000 (server) &Co
Ich habe zu Hause home. Auf Arbeit läuft prof, und da wird's im Menü angegeben.
Aber das Tool von Michael funzt soweit.
Werde mal die Tage das Tool von Burgman anschauen.
Herzlichen Dank zunächst mal.
Btw. ich suche keinen Ersatz fürs Backup sondern wie Frank schon sagte nur eine Absicherung gegen Plattencrash.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger