Hatte heute zwei Störungen

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#61

Beitrag von 3d »

nochmal gekukt:

funke aus -> sofort failsafe
funke nach 10s wieder an -> steuerung sofort wieder da.

das kannst du bei dir bestimmt auch beobachten, hast ja auch die mx16.
TDR
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#62

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
ich bin bei Graupner nicht so bewandert, aber die SMC sind keine Doppelsuperempfänger.

Wenn dem so ist könnten Störungen auch von außen kommen.

Siehe mal hier.
Seite des DMFV

Schau mal bei UKW Störungen

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
justcar.de
Beiträge: 616
Registriert: 15.11.2006 21:18:55
Wohnort: Syke
Kontaktdaten:

#63

Beitrag von justcar.de »

3d hat geschrieben:nochmal gekukt:

funke aus -> sofort failsafe
funke nach 10s wieder an -> steuerung sofort wieder da.

das kannst du bei dir bestimmt auch beobachten, hast ja auch die mx16.
drin ist es bei mir genauso wie du gesagt hast. Draussen hat er sich bei Failsave so verhalten wie ich es Dir gesagt habe
Bild

Logo 600 V-Stabi
Logo 500 V-Stabi
Logo 400 V-Stabi
Roxxter 22
http://www.Heli-Bremen.de

Gruß Sven
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#64

Beitrag von 3d »

dann darfst du aber nicht einfach behaupten "wenn failsave aktiv ist geht der heli runter und aktiviert sich nicht mehr",
denn das stimmt nicht.

mit welchem sender und empfänger ist das eigentlich passiert?


kraftei,
danke für den link. werde mal die radiofrequenzen hier checken.
TDR
Benutzeravatar
actron
Beiträge: 173
Registriert: 23.05.2005 13:47:33

#65

Beitrag von actron »

Hi,

habe kürzlich die MX16 eines Kollegen programmiert.

Es gibt zwei Arten des Failsafes:
"Halt" bzw. "Hold" und
"Pos" bzw. "Failsafe"

bei Halt wird wird bei einer Störung die momentane servostellung gehalten.
bei Pos fährt das Servo bei einer Störung in eine bestimmte Position.

Ist die Störung beseitigt, läuft natürlich wieder alles normal.

Aber
Zitat Graupner Anleitung:
W A R N U N G
Schalten Sie während des Flugbetriebes unter keinen
Umständen den Sender aus, z. B. zum Testen
Ihrer Fail-Safe-Einstellungen!!! Sie riskieren damit
ernsthaft einen Modellverlust, da es Ihnen auf Grund
der unmittelbar nach dem Einschalten des Senders
erscheinenden Sicherheitsabfrage „HF einschalten
JA/NEIN“ kaum gelingen wird, die HF-Abstrahlung
wieder rechtzeitig zu aktivieren.

Gruß Mike
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“