Deutsch Anleitung gesucht

Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#16

Beitrag von Chris_D »

Ich bin zwar offenkundig kein ausgesprochener Feakware-Fan, aber in diesem Fall muss ich für die doch mal eine Lanze brechen.
Immerhin war FW der erste und meines Wissens EINZIGE Importeur, der sich die Mühe gemacht hat die Anleitungen aller? (bin jetzt nicht sicher, aber für den 450er und den 600er gab es was) bisherigen Align Modelle komplett in Deutsch zu übersetzen. Nicht nur nen deutschen Beipackzettel mit Kurzbübersicht, wie anderswo. Diesem Vorwurf haben sie meiner Meinung nach nicht verdient.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
helihopper

#17

Beitrag von helihopper »

Heiner Jünkering hat geschrieben:Hallo Harald,
die Frage ist ob es 100 EURO sind....
Ich denke das robbe Händler sie Baukästen zum gleichen Preis anbieten können. Nur das die vielleicht auch das Geschäft machen um Geld zu verdienen...

Aber dieses Thema könnten man endlos führen!

Gruss Heiner
Och Heiner,

ich habe nur die offiziellen Robbe Preise lt. Internetseite www.robbe.de mit den offiziellen von www.Freakware.de verglichen :). Die Schere wird grösser, wenn man umfangreichere Sets kauft.



Cu

Harald
Benutzeravatar
DiJaexxl
Beiträge: 158
Registriert: 12.04.2007 22:52:06
Wohnort: Cologne

#18

Beitrag von DiJaexxl »

Hallo,
da ich meinen N gebraucht gekauft habe, habe ich noch nicht einmal eine engl. Anleitung.

Könnte die mir einer zur Verfügung stellen???
___________________________

T-Rex 600 N im Betrieb
T-Rex 700 N im Betrieb
Status: Kleiner Rundflieger
helihopper

#19

Beitrag von helihopper »

Benutzeravatar
DiJaexxl
Beiträge: 158
Registriert: 12.04.2007 22:52:06
Wohnort: Cologne

#20

Beitrag von DiJaexxl »

helihopper hat geschrieben:Schau mal da :D

http://www.freakware.de/technik/index.p ... n%20T-Rex/


Cu

Harald
Danke für den Tip, aber eine engl. 600N Anleitung finde ich da nicht
___________________________

T-Rex 600 N im Betrieb
T-Rex 700 N im Betrieb
Status: Kleiner Rundflieger
Wolfgang@Forum
Beiträge: 37
Registriert: 01.11.2007 20:00:10

#21

Beitrag von Wolfgang@Forum »

DiJaexxl hat geschrieben:
helihopper hat geschrieben:Schau mal da :D

http://www.freakware.de/technik/index.p ... n%20T-Rex/


Cu

Harald
Danke für den Tip, aber eine engl. 600N Anleitung finde ich da nicht

Servus,
bei Freakware (und auch nirgends anders) gibts eine Bauanleitung zum download.
Jedenfalls habe ich keine gefunden.
Aber kann jemand seine dt. Anleitung scannen und hier posten?
Ist halt aufwendig...
Ansonsten kann ich auch in nächster Zeit meine engl. Anleitung hier reinstellen, weiss aber nicht wies rechtlich ausschaut, wegen Copyright und so..
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#22

Beitrag von Kiteboa »

Hi Wolfgang@Forum

Wen du unbedingt einen DE Bauanleitung für deinen T-Rex 600N dein eigen nennen willst die bekommst du direkt bei Robbe für 15,- oder 25,- Euros exls. Versandkosten.

Ps.:

Für was brauchst den unbedingt die DE Anleitung die ENG tuts auch ich wies nett der zusammenbau Laut Anleitung ist ja Idioten sicher Bebildert so wie beim Lego Baukasten System oder.

mfg. Kiteboa
Zuletzt geändert von Kiteboa am 11.11.2007 17:46:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Wolfgang@Forum
Beiträge: 37
Registriert: 01.11.2007 20:00:10

#23

Beitrag von Wolfgang@Forum »

Kiteboa hat geschrieben:Hi Wolfgang@Forum


Für was brauchst den unbedingt die DU Anleitung die ENG tuts auch ich wies nett der zusammenbau Laut Anleitung ist ja Idioten sicher Bebildert so wie beim Lego Baukasten System oder.

mfg. Kiteboa
Idiotensicher?
Anscheinend tust du dich aber mit dem Deutsch auch schwer.
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#24

Beitrag von Kiteboa »

Ja man tut was man kann.

Ps.:

Ich brauche keinen Deutsche Bauanleitung um einen Hubi zum Fliegen zu bringen wie du.

Und die Anspielungen kannst du dir auch sparen die sind nur fürs Klo.

Ich wollte nur helfen aber anscheinend brauchst du ja doch keine.

mfg. Kitebo
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von tracer »

Aber kann jemand seine dt. Anleitung scannen und hier posten?
Natürlich nicht.
Wenn er deutsche Distributor das macht, dann ist das für mich OK.
Aber wir können hier nicht willkürlich irgendwelche Handbücher kopieren.
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#26

Beitrag von dschim »

tracer hat geschrieben:
Aber kann jemand seine dt. Anleitung scannen und hier posten?
Natürlich nicht.
Wenn er deutsche Distributor das macht, dann ist das für mich OK.
Aber wir können hier nicht willkürlich irgendwelche Handbücher kopieren.
Hier bestimmt nicht, aber wenn ihr das privat per mail untereinander regelt ist das völlig legal.
Es darf halt keine Geschäftsabsicht (Geld/Zahlung) dahinter stehen.
Ich meine , dass man zumindest die Frage nach Anleitungen zulassen sollte.
Es geht hier nicht um den Missbrauch von geistigem Eigentum oder (c),
sondern darum dass ein Hubi- oder sonstwas-Eigentümer die Anleitung
zum "bestimmungsgemäßen" Gebrauch benötigt. Immer vorausgesetzt,
man ist ordentlicher Eigentümer des Original-Produktes.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#27

Beitrag von dschim »

Chris_D hat geschrieben:Ich bin zwar offenkundig kein ausgesprochener Feakware-Fan, aber in diesem Fall muss ich für die doch mal eine Lanze brechen.
Immerhin war FW der erste und meines Wissens EINZIGE Importeur, der sich die Mühe gemacht hat die Anleitungen aller? (bin jetzt nicht sicher, aber für den 450er und den 600er gab es was) bisherigen Align Modelle komplett in Deutsch zu übersetzen. Nicht nur nen deutschen Beipackzettel mit Kurzbübersicht, wie anderswo. Diesem Vorwurf haben sie meiner Meinung nach nicht verdient.
Hallo Chris,

das ist sicher löblich. Nur scheint es im Moment bezüglich Übersetzungen bei Freakware
ein wenig zu klemmen.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#28

Beitrag von el-dentiste »

ach die englische geht doch. Gibt doch viele Bilder :-)
...Zahnfee....
Benutzeravatar
DiJaexxl
Beiträge: 158
Registriert: 12.04.2007 22:52:06
Wohnort: Cologne

#29

Beitrag von DiJaexxl »

el-dentiste hat geschrieben:ach die englische geht doch. Gibt doch viele Bilder :-)
Hi,
kannst du mir denn einmal zur Verfügung stellen??
___________________________

T-Rex 600 N im Betrieb
T-Rex 700 N im Betrieb
Status: Kleiner Rundflieger
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#30 .

Beitrag von el-dentiste »

gibts bei freakware unter downloads

Hallo Edit ;-) : Hm hab grad nachgekuckt. da gibts die doch nur vom 600E sorry
Gruss Nico
...Zahnfee....
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“