Statt 12,6 V passen plötzlich nur noch 12,3 V in meine Akkus

Antworten
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#1 Statt 12,6 V passen plötzlich nur noch 12,3 V in meine Akkus

Beitrag von helifreund »

Hi,

ich lade gerade meine Kokam 3s Akkus mit Graupner Ultramat 14/Lipo Balancer Plus. Bei allen Akkus wird bei 12,3 V halt gemacht.

Wie kann das sein? Da gingen doch sonst immer 12,6 V rein? Steht ja auch als max. Spannung auf dem Akku drauf! Bin ich durcheinander? Was passt bei Euch rein?

-verwirrt sei- :roll:
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#2

Beitrag von 3d »

lädst du auch im lipo programm?
oder versehen mit Li-Ion?
Zuletzt geändert von 3d am 17.11.2007 13:38:23, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#3

Beitrag von helifreund »

Fehler gefunden: Programm stand auf Li-Io statt auf Li-Po. Ich muss das seit dem letzten Ladevorgang irgendwie verstellt haben. Hoffentlich ist jetzt nichts kaputt. Li-Io haben eine max. Zellenspannung von 4,1, Li-Po von 4,2 V. Von daher sollte nichts passiert sein, aber wer es besser weiß: Bitte posten :-)
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#4

Beitrag von helifreund »

@3d: Na, da haben sich unsere Posts aber richtig schön überschnitten, Du warst 14 Sekunden schneller, aber dennoch zu spät :-)

Danke trotzdem.

Zu meiner Ehrenrettung: Das Li-Io und Li-Po sind beim Ultramat 14 das gleiche Programm, "Io" oder "Po" ist innerhalb des Programms nur eine Option. Die Auswahl wird während des Ladens nicht angezeigt und beim Anschließen macht letztlich nur ein kleines "I" oder "P" den Unterschied.

Ich schäme mich trotzdem :oops:
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#5

Beitrag von 3d »

immer diese billigen ausreden... :lol:
:wink:
TDR
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Tueftler »

Sei froh das du nicht NiXX eingestellt hattest. So is ja zum Glück nichts passiert ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#7

Beitrag von helifreund »

Wen es interessiert: Alle vier Akkus, die mit Li-Io-Programm geladen wurden, sind heute ohne Probleme geflogen worden. Hatte sie alle noch anschließend mit Li-Po-Programm randvoll geladen.

Also offenbar nichts passiert. :-D

Ein Kollege hat mir aber vorhin beim Fliegen erzählt, dass er sich so schonmal einen Akku kaputtgeladen hat...
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

nee, da passiert nix. Ladevorgang ist bei beiden Akkutypen identisch, nur das eben die Zellenspannung bei Li-Ion um 0,1 V / Zelle niedriger ist als bei Li-Po Zellen. Umgekehrt wär´s dramatischer, ein Li-Ion würde im Li-Po Programm überladen und würde das auf Dauer krumm nehmen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“