Roxxter 55

Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#16

Beitrag von Friso »

Wolfgang, ohne das ich nochmal alle deine Posts durchlese, bei dir ist alles durchgehend leitend? Ich hatte beim ersten Test Probleme weil das Heckrohr noch nicht richtig das Heck mit dem Chassis verbunden hat. Nach ein Bisschen schmirgeln waren die Probleme dann weg, jetzt geht es bei mir auch ohne Probleme mit der LF Verlegung. (Habe aber auch immer nur PCM drin gehabt)

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#17

Beitrag von Michel »

Moin Wolfgang,
Nach ein Bisschen schmirgeln waren die Probleme dann weg, jetzt geht es bei mir auch ohne Probleme mit der LF Verlegung.
Friso hat Recht, koennte eine Moeglichkeit fuer Deine Stoerungen sein. :roll:

Ich hatte alles peinlichst genau geschmirgelt und danach den Widerstand von vorne nach hinten mit einem meiner Elektro-Ing. durchgemessen.
Fuer die Seitenteile an den Bohrungen hatte ich mir um die Schutzschicht auf dem Carbon zu entfernen einen kleinen Helfer gebaut.

Hast Du schon gemessen vom Motortraeger zum Heck? :idea:

Guten Start in den Tag, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#18

Beitrag von ER Corvulus »

Ja, waren umrum 20 Ohm. Auch nach Einbau des neuen Heckrohrs ... (da hatte ich das schwarze runtergeschliffen, beim alten hatte mein Vorgänger das gemacht)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#19

Beitrag von Friso »

Dann check nochmal die Seitenplatten vom Chassis, vielleicht wird es dann besser.

Gruesse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#20

Beitrag von ER Corvulus »

reichen 20 Ohm nicht aus? Nicht Kilo, sondern lauter einzelne, kleine Ohms - 20 Stück hintereinander:
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Grüsse Wolfgang

edit: Post/GLS war gerade da - meine Blechlatten sind angekommen Bild
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#21

Beitrag von Friso »

Danke, jetzt weiß ich endlich wie die aussehen :) :) :)

Zur Frage, keine Ahnung, ich kann bei mir ja mal messen :)

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#22

Beitrag von Shadowman »

Ich fliege ebenfalls mit Futaba R-319 DPS......
Wie schon geschrieben, wichtig ist, das der komplette Heli leitend ist, da darf nix sein, was nicht leitet.
Hab gerade bei mir gemessen, habe 11,1 Ohm, von Seitenleitwerk-Oberseite bis zur Bodenplatte vom Akkuvorbau ganz vorne...

Genau, die Platine hinten links ist der Helitron VS-5R Lipocontroller.
Akku dahinter gegenüber dem Heckservo versteckt ;-)
Antworten

Zurück zu „Roxxter“