Lackiert ihr Styropor auch so?
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#19
Ich versuche es gar nicht erst, die Spanne von 5° kann ich mit meinem Buegeleisen unmoeglich treffen.ER Corvulus hat geschrieben:Da unterscheiden sich dann leider handbücher und Produktspezifikation von _meinen_ Bügelkünsten deutlich - _ich_ bekomme das mit ora nicht hin, habs mal versucht (Reststücke zum Glück)

-
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#20
Danke für eure Antworten! Das mit dem Japanpapier würd mich interessieren, hab grad mal gekuckt, das wiegt ja nur um die 10g pro m². Ist ja superleicht. Wie mach ich das dann am Styropor richtig fest - mit Parkettlack wie Yogi schrieb, oder gibts da noch andere (leichtere) Möglichkeiten?
Der "Spannlack" darf ja das Styropor darunter nicht angreifen, ist der lösungsmittelfrei?
Oder tuts einfacher Tapenkleister? Und den dann anschließend mit den Styroporlackspray von Graupner lackieren oder würden es dann auch die Tamiya Lexan Sprühfarben (mit Löusngsmittel) packen?
Der "Spannlack" darf ja das Styropor darunter nicht angreifen, ist der lösungsmittelfrei?
Oder tuts einfacher Tapenkleister? Und den dann anschließend mit den Styroporlackspray von Graupner lackieren oder würden es dann auch die Tamiya Lexan Sprühfarben (mit Löusngsmittel) packen?
...
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#22
und mit einem weissleim (ponal express) udn wassergemisch so je 1:1? ginge das? der leim ist halt nicht wasserfest, könnte er sich dann bei hoher luftfeuchtigkeit (herbst, nebel) ablösen? Ich merke am Heli schon einen feuchten Film bei der Jahreszeit.
...
#23
hi rex_freund,
wasserverdünnter weissleim und japanpapier geht priema! der weissleim ist im übrigen wasserfest, allerdings erst nach dem trocknen:-)
ich mache das bei meiner styro transall genauso, funzt prima!
cu michael
wasserverdünnter weissleim und japanpapier geht priema! der weissleim ist im übrigen wasserfest, allerdings erst nach dem trocknen:-)
ich mache das bei meiner styro transall genauso, funzt prima!
cu michael
"The flying Chinchilla"
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#26
Hi Michael,
echt der normale Ponal express wird wasserfest? Prima! Wie verdünnst du denn das ganze 1:1 mit Wasser? Das Gemisch dann auf den Styroporrumpf und dann das Japanpapier drauflegen, oder das Japanpapier daovor schon im Leim-Wasser-Gemisch "tränken"?
Kann man eigentlich auch ganz normales Bespannpapier von Flächenflugzeugen benutzen (Hätte da noch nen Vorrat von meinem Vater)?
Kann man das getrocknete Papier dann am Rumpf schön glatt schleifen?
Danke schon für die prima Unterstützung, tschüss, Robert
echt der normale Ponal express wird wasserfest? Prima! Wie verdünnst du denn das ganze 1:1 mit Wasser? Das Gemisch dann auf den Styroporrumpf und dann das Japanpapier drauflegen, oder das Japanpapier daovor schon im Leim-Wasser-Gemisch "tränken"?
Kann man eigentlich auch ganz normales Bespannpapier von Flächenflugzeugen benutzen (Hätte da noch nen Vorrat von meinem Vater)?
Kann man das getrocknete Papier dann am Rumpf schön glatt schleifen?
Danke schon für die prima Unterstützung, tschüss, Robert
...
#27
klingt gut hab noch ne f18 im bau, die etwas haltbarer gemacht werden soll 
wie in etwa ist denn das gewicht vonjapan papier mit entsprechender klebung einzuschätzen?
Gruß Tim

wie in etwa ist denn das gewicht vonjapan papier mit entsprechender klebung einzuschätzen?
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

-
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#28
nur noch ne Frage, könnte man - wenn man mit dem Styroporfarben das Styropor besprüht hat noch den Tamiya Klarlack auf Acrylbasis drauf-pinseln?
( http://www.conrad.de/goto.php?artikel=236640 )
Oder spannt der und verzieht dann den Rumpf, immerhin ist das Styropor ja sehr dünn (unter 5mm)?
Gut nacht, Robert
( http://www.conrad.de/goto.php?artikel=236640 )
Oder spannt der und verzieht dann den Rumpf, immerhin ist das Styropor ja sehr dünn (unter 5mm)?
Gut nacht, Robert
...