***Erledigt***

Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#31

Beitrag von Basti 205 »

@ Andy
Du sollst doch nicht ommer so viel Werbung für meinen Motor machen wenn ich mit dem Bau nicht hinter her komme.
Thema Powermotor.
Ich hab meinen Motor so ausgelegt das er die Power der derzeit gänigen Akkus verkraftet. Ein 40A Jazz kommt da aber schon an seine grenzen.
Sämmtliche Manöver kann man mit 11-12° bei 2600 Upm ohne probleme fliegen und dafür reicht denke ich auch ein 450F oder TH.
Ich hab meinen Motor jetzt wieder runter geritzelt und auch Pitch habe ich wieder von 13 auf 12° runter genommen weil ich es einfach sinnlos finde den Akku in 4 Min. lehr zu saugen.
Wenn ich schnell unterwegs sein will nehme ich einen Pylon. Zum 3D rumknüppeln reicht auch weniger Leistung wenn man sich mit dem Pitchknüppel beherschen kann.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#32

Beitrag von Doc Tom »

@Basti

YAP :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
lumi

#33 Re: Gwünschte Drehzahl 2800 U/min

Beitrag von lumi »

TimoHipp hat geschrieben:Ich brüchte also einen Motor der recht langsam dreht aber dampf hat, den ich mit einem recht grossen Ritzel fliegen kann. Denke ab ca 13-14 Ritzel aufwärts.

Kann mir jemand einen Tipp geben was in meinen 450 SE V2 reinpasst ???
Ich bezweifel, dass T-Rex und 3000+ ein Motor auf Dauer mitmacht. Geschweige dann die Akkus :oops: Wäre teuer eingekaufte Power..

Hier ein Par (genauere) Infos über Setups.



T-Rex Tuning (Englisch)



Gruß Wendy
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#34

Beitrag von TimoHipp »

Leute leute leute ...................schaltet mal einen Gang runter.....

Wenn ich gewusst hätte was hier abgeht hätte ich die frage nicht gestellt.
Ich bedanke mich für doch so manch netten Tipp.......

Aber nach all den Sachen die Ihr mir nun um die Ohren gehauen habt bin ich nicht wirklich schlauer geworden.
Deswegen stelle ich nun die Frage mal genauer.

Wer fliegt einen 450Th mit 13er Ritzel????
Welche Drehzahl mit welchem Reglerausgang ???
Welche Blätter ???
Welche Akkus ???

Ich habe zwar einen 450F den werde ich aber nicht einbauen. Der hört sich bei weniger Drehzahl am Kopf doppelt so schnell an wie der 450TH deswegen wollte ich einen Motor der Kraft hat den ich hochritzeln kann. Sprich 13 ,14,15 Ritzel. Um so auf eine max Drehzahl von 2800 zu kommen. Möchte es einfach mal testen.


Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#35

Beitrag von KO »

Stanilo hat geschrieben: Der ss23 und SD 260 holen die Power ,bzw sind Drehmoment-Tiere,
zumindest beim Heli.

Winke Stanilo

Hallo,

ich habe den gleichen Wunsch, möchte mit ca 2600 U/min am Kopf, kraftvoll fliegen. Den "SD 260" hätte ich bei Freakware gefunden.

Stimmt die angegebene Drehzahl von 2300U/Volt? Und wieviel A Strom zieht der Motor bei 3 Lipos, habe einen Regler der nur bis max35A angegeben ist.

Grüße Klaus
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von Crizz »

Timo, ich sag immer : Versuch macht kluch. Ich hab beim MT mit dem org.-Motor und dem 500 TH sowie org.-Regler und Jazz 40 von 11 Z bis 15 Z alles mögliche probiert, Werte notiert, und mir dann meine aktuell "beste" Konfig erstellt.

Die Werte dauerhaft aufzuheben ist nicht verkehrt, da sich die Ansprüche und Anforderungen ja ändern - und dann kann man auch "alte" Erfahrungswerte zurückgreifen.

Aber wie gesagt, ich bin da recht skeptisch ob du mit nem Langsamläufer und großem Ritzel das gewünschte Ziel erreichst, lasse mich aber gerne überraschen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Thint1
Beiträge: 89
Registriert: 29.06.2007 14:08:03
Wohnort: Guntramsdorf

#37

Beitrag von Thint1 »

Hallo,

schaut Euch mal den Antriebsrechner auf www.dhrc.rchomepage.com/calcAdvanced.htm an. Damit kann man ein harmonierendes Antriebssetup rechnerisch ermitteln und erspart sich die zumeist kostspieligen Fehlversuche.
Eingabe: Motor, Übersetzung, Gaskurve od Govenor-Drehzahl, Akku, Gewicht, Rotor
Ausgabe: Leistungsbedarf für versch. Pitchwerte, max. Pitch für eingestellte Drehzahl, Strom, theor. Flugzeit
Mit dem Berechnungsmodell "Von+" stimmen die gerechneten Werte mit meinen geflogenen/geloggten Werten überein. Wobei die anderen Rechenmodelle auch nicht um "Lichtjahre" daneben liegen
In der Database sind Werte für Motore/Akkus hinterlegt, leider aber nicht immer die Produkte die es bei uns in EU gibt. Aber man kann die Kennwerte auch händisch eintragen
Sehr interessant ist es wenn man Aussagen im Forum nachrechnet (Motor XY mit 3000 bricht bei 15° nicht ein :) ).

So und jetzt viel Spass beim analysieren des eigenen Antriebs und bei der Suche des Wunschantriebes...

Thomas
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#38

Beitrag von KO »

KO hat geschrieben:
Stanilo hat geschrieben: Der ss23 und SD 260 holen die Power ,bzw sind Drehmoment-Tiere,
zumindest beim Heli.

Winke Stanilo

Hallo,

ich habe den gleichen Wunsch, möchte mit ca 2600 U/min am Kopf, kraftvoll fliegen. Den "SD 260" hätte ich bei Freakware gefunden.

Stimmt die angegebene Drehzahl von 2300U/Volt? Und wieviel A Strom zieht der Motor bei 3 Lipos, habe einen Regler der nur bis max35A angegeben ist.

Grüße Klaus

Hallo,

ich frage mich, warum ich hier im Forum auf eine eindeutige Frage keine eindeutige Antwort bekomme.
Hier wird gepostet wie super verschiedene Motoren sind, aber nachollziebare Angaben macht niemend.

Ich brauche keinen Motor der den Rotor auf 3500U/min dreht, also kommt für mich ein Motor mit 3500U/V nicht in Frage.

Kann natürlich verschiedene Motoren selbst ausprobieren, aber das wird dann doch etwas teuer, aber mit Hilfe aus dem Forum, dachte ich mir, gehts etwas einfacher , billiger und schneller!

Also bitte, wer kennt zB. den SD260 Motor, und hat Erfahungen damit, oder mit einen anderen Motor, der gute Leistung briongt, bei unter 3000U/V:

Danke Klaus
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#39

Beitrag von FPK »

Ich kenne sowohl den SD260 als auch den 450F. Wenn man einen 450F hat, würde ich keinen SD260 kaufen, die geben sich nichts, vor allem da man erstmal passende Ritzel für den SD260 auftreiben muss, damit man auf 2800 kommt (16-17er war es glaub ich). Auf den 450F macht man das Standard-11er drauf und gut ist.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#40

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Klaus,

die Jungs machen das hier in Ihrer Freizeit, dass ist hier kein Support von einem Hersteller.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#41

Beitrag von Basti 205 »

Ich brauche keinen Motor der den Rotor auf 3500U/min dreht, also kommt für mich ein Motor mit 3500U/V nicht in Frage.
Gibt es eien revolutionäre Berechnungsformel von der ich noch nichts weis?
Wie so solltest du mit einem Motor der 3500 Upv dreht nicht auf 3500 Umdrehungen auf dem Kopf kommen?
Wenn es wiklich Leistung im überschuss sein soll würde ich es mal mit einem SS23 an 4S probieren
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Thint1
Beiträge: 89
Registriert: 29.06.2007 14:08:03
Wohnort: Guntramsdorf

#42

Beitrag von Thint1 »

Hallo Klaus,

mit dem "Originalantrieb" vom V2 sind Deine Wünsche erfüllt.

430XL, 12er Ritzel, Regleröffnung bei Govenor (Jazz ca. 75%); Strom im Schweben ca. 13A, bei 10° Pitch ca. 36A, Flugzeit (Mix) ca. 8 min.
Dieser Antrieb hat noch Reserven - geht auch mit 13er Ritzel für höhere Kopfdrehzahlen.

Der Mot ist rel. günstig, hat ein rel. niedriges Gewicht und für den Wellendurchmesser hat der "Conr**" Ritzel in Messing oder Stahl.

Das nächste Mal rechnest Du aber selber :evil:

Thomas
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#43

Beitrag von Basti 205 »

Dieser Antrieb hat noch Reserven
Ja wenn man kalte Finger hat.
Der 430XL ist in meinen Augen kein Powermotor. Ein Motor der bei kurzzeitiger belastung mit 45A schon anfängt zu riechen ist als Rex Powermotor bei mir durchgefallen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von Crizz »

Vielleicht wird er ja auch als Ersatz für Duftbäumchen abgeboten....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Thint1
Beiträge: 89
Registriert: 29.06.2007 14:08:03
Wohnort: Guntramsdorf

#45

Beitrag von Thint1 »

Hallo Jungs,
der Klaus wollte ja nur 2600 und da ich die Daten vom 430XL habe, ließ ich den durch die Berechnung laufen. Ganz klar dass es in dieser Klasse auch andere Kombinationen gibt. Ich bin zu faul zum suchen, weil ich meinen Antrieb (und dessen Daten) habe. Das ist aber kein SD260!

Es ist mit grosser Wahrscheinlichkeit zu erwarten, dass ein Motor der mit max. 35A angegeben wird, bei 45A stinkt und Rauchzeichen abgibt :)

Ich will die Leser dieses Forums auf ein Tool hinweisen, mit dem Sie die gewünschte Antriebskonfig. herausfinden und rechnerisch überprüfen können.
www.dhrc.rchomepage.com/calcAdvanced.htm

Ach, ja, die Ersparnisse wg. vermiedener Fehlkäufe bitte auf mein Konto :)

Thomas
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“