***Erledigt***

KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#46

Beitrag von KO »

FPK hat geschrieben:Ich kenne sowohl den SD260 als auch den 450F. Wenn man einen 450F hat, würde ich keinen SD260 kaufen, die geben sich nichts, vor allem da man erstmal passende Ritzel für den SD260 auftreiben muss, damit man auf 2800 kommt (16-17er war es glaub ich). Auf den 450F macht man das Standard-11er drauf und gut ist.
Hallo zusammen,

mir ist schon klar , daß ein Forum keine Info-line eines Herstellers ist. Ich hab auch schon öfters gerne geholfen, aber viele Aussagen hier bringen mir einfach nichts.

1) ich habe keinen Standard Antrieb vom Trex, und auch keinen Trex.

Ich fliege einen ARK X450XL (vergleichbar mit Trex450SE ), der hat ein Hauptzahnrad mit 138 Zähnen und ich besitze Ritzel mit 11, 13, 14 und 15 Zähnen. Deshalb denke ich, daß ich mit 15/138 (1:9.2 ) eine gute Übersetzung hätte. Wenn die Daten des SD260 stimmen, und die Leistung dieses Motors mit 3Lipos ausreicht.

2) Wieviel Zähne hat das Hauptzahnrad des Trex? Ich habe mal was von 150Z gelesen, dann bräuchte ich immer eine Nummer kleinere Ritzel.
Es weden immer nur die Ritzel angegeben, aber keine Übersertzungsverhältnisse.

3) Ich möchte mit Gaskurve Fliegen, deshalb sollte der Antrieb bei voller Regleröffnung und Maximum Pitsch (~10°) die maximale Drehzahl von 2600U/min nicht wesentlich überdrehen.

Sorry wenn es unhöflich geklungen hat, aber dieses (siehe oben) sind die Gründe, warum ich Antworten auf meine Fragen wollte, und keine anderen guten Antriebsempfehlungen mit hochdrehenden Motoren.

Danke und Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Thint1
Beiträge: 89
Registriert: 29.06.2007 14:08:03
Wohnort: Guntramsdorf

#47

Beitrag von Thint1 »

Hallo Klaus,
hast Du Dir den Link schon angesehen? Wenn Du mit den vielen Eingaben nicht klarkommst, dann kannst Du mir die Daten für Deinen Antrieb/Hubi geben und ich rechne es durch.

Thomas
Benutzeravatar
Thint1
Beiträge: 89
Registriert: 29.06.2007 14:08:03
Wohnort: Guntramsdorf

#48

Beitrag von Thint1 »

Hallo Klaus,

ich hab´ mal den 430XL mit Deiner Übersetzung gerechnet.
Die Angaben zum Rotor, Gewicht, ... habe ich vom 450SE, als Akku einen
2100 Kokam angenommen.
Ergebnis:

Bei Gaskurve und gewünschten 2600 hoverst Du mit ~65% Regler bei ~3° Pitch - 12 Minuten lang. Siehe Bildchen.
Dateianhänge
Hover.JPG
Hover.JPG (168.57 KiB) 130 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thint1
Beiträge: 89
Registriert: 29.06.2007 14:08:03
Wohnort: Guntramsdorf

#49

Beitrag von Thint1 »

Teil 2:

Warum kann ich nur ein Bild enifügen?

Beim Extremflug sieht es dann schon ein bisschen anders aus. Die Stromgrenze des Motors (35A) wird schon bei ca. 7.5° Pitch erreicht, dabei ist der Regler zu ca. 82% offen.
Siehe Bildchen.

Lösungsmöglichkeiten: kleineres Ritzel bringt nix, wenn man die 2600 unbedingt halten will! Die spez. Rotorleistung ist für diesen Antrieb zu groß! Also runter mit Rotordrehzahl.
Bei 2400 kann dann dieser Motor auch 10° ohne die Stromgrenze zu überschreiten. Davon gibts KEIN Bildchen.

Thomas
Dateianhänge
Stromgrenze.JPG
Stromgrenze.JPG (168.86 KiB) 123 mal betrachtet
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#50

Beitrag von KO »

Thint1 hat geschrieben:Hallo Klaus,
hast Du Dir den Link schon angesehen? Wenn Du mit den vielen Eingaben nicht klarkommst, dann kannst Du mir die Daten für Deinen Antrieb/Hubi geben und ich rechne es durch.

Thomas
Hallo Thomas,

ich hab den Link geöffnet, aber du hast Recht, ich bin mit der Eingabe nicht fertig geworden. Ich hab ja auch keine Daten von dem SD260 Motor, außer daß er 2300U/ Volt drehen soll. Keine Watt- oder Ampere etc.

Kann mir nur die Kopfdrehzahl ausrechnen, wenn ich weiß, daß der Motor mit 3Lipos (11.1V) 25530/min dreht, dreht der Kopf dann 2770U/min
Minus 5-10% -> ~2500U/min

Übrigens habe ich gerade gesehen, daß du ganz in meiner Nähe wohnst, ich bin in Laxenburg zu hause, vielleicht können wir uns mal treffen.

Grüße Klaus
Benutzeravatar
Thint1
Beiträge: 89
Registriert: 29.06.2007 14:08:03
Wohnort: Guntramsdorf

#51

Beitrag von Thint1 »

Hallo Klaus,
ich hab´ Dir eine PN geschickt.
Thomas
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#52

Beitrag von bennyheizer »

Ich fliege meinen Rex mit 2600U/min aber der 450Th gibt nicht mehr her. Nachdem ich den 450F reingebaut habe, könnte ich zwar auf die Drehzahl kommen ,aber da der Motor ein 11er Ritzel möchte dreht der Motor brutal hoch ,und das hört sich fürchterlich an. Habe also den 450 F wieder rausgebaut.
dreht brutal hoch??? hat das nicht ein hoch drehender motor an sich?
hast du angst, dass es deinen rex auseinander reißt?

überleg mal....wenn man drehzahl möchte, brauch man viel drehzahl am motor. nimmt ein zu großes ritzel, quält man sich der mtor....kein nutzbarer effekt.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#53

Beitrag von TimoHipp »

**Benny***

Also gleich mal vor weg. Ausseinander fliegen tut hier garnichts. :twisted:
Ich brauch keine hohen Drehzahlen am Motor um auf hohe Drehzahl am Kopf zu kommen. Dafür gibt es ja größere Ritzel. Deswegen auch die Suche nach einem Motor der genügend dampf hat um ein grösses Ritzel anzutreiben.

Und ob ich angst habe oder nicht steht hier nicht zu debatte.

Solltest zum Teil mal deine Wortwahl überdecken ,und sachlich bleiben.

Timo
Zuletzt geändert von TimoHipp am 25.11.2007 13:40:13, insgesamt 1-mal geändert.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#54

Beitrag von FPK »

KO hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Ich kenne sowohl den SD260 als auch den 450F. Wenn man einen 450F hat, würde ich keinen SD260 kaufen, die geben sich nichts, vor allem da man erstmal passende Ritzel für den SD260 auftreiben muss, damit man auf 2800 kommt (16-17er war es glaub ich). Auf den 450F macht man das Standard-11er drauf und gut ist.
Hallo zusammen,

mir ist schon klar , daß ein Forum keine Info-line eines Herstellers ist. Ich hab auch schon öfters gerne geholfen, aber viele Aussagen hier bringen mir einfach nichts.

1) ich habe keinen Standard Antrieb vom Trex, und auch keinen Trex.

Ich fliege einen ARK X450XL (vergleichbar mit Trex450SE ), der hat ein Hauptzahnrad mit 138 Zähnen und ich besitze Ritzel mit 11, 13, 14 und 15 Zähnen. Deshalb denke ich, daß ich mit 15/138 (1:9.2 ) eine gute Übersetzung hätte. Wenn die Daten des SD260 stimmen, und die Leistung dieses Motors mit 3Lipos ausreicht.

Sorry wenn es unhöflich geklungen hat, aber dieses (siehe oben) sind die Gründe, warum ich Antworten auf meine Fragen wollte, und keine anderen guten Antriebsempfehlungen mit hochdrehenden Motoren.
Ganz grosses Tennis, wenn Du schon so pingelig bist, warum postest Du dann im Rex-Forum?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#55

Beitrag von bennyheizer »

TimoHipp hat geschrieben:**Benny***

Also gleich mal vor weg. Ausseinander fliegen tut hier garnichts. :twisted:
Ich brauch keine hohen Drehzahlen am Motor um auf hohe Drehzahl am Kopf zu kommen. Dafür gibt es ja größere Ritzel. Deswegen auch die Suche nach einem Motor der genügend dampf hat um ein grösses Ritzel anzutreiben.

Und ob ich angst habe oder nicht steht hier nicht zu debatte.

Solltest zum Teil mal deine Wortwahl überdecken ,und sachlich bleiben.

Timo
die kiste läuft einfach nur mal effizienter, wenn man ein kleineres ritzel nimmt. je größer es ist, desto mehr belastest du den motor und der verbraucht dadurch auch mehr strom

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#56

Beitrag von TimoHipp »

bennyheizer hat geschrieben:
TimoHipp hat geschrieben:**Benny***

Also gleich mal vor weg. Ausseinander fliegen tut hier garnichts. :twisted:
Ich brauch keine hohen Drehzahlen am Motor um auf hohe Drehzahl am Kopf zu kommen. Dafür gibt es ja größere Ritzel. Deswegen auch die Suche nach einem Motor der genügend dampf hat um ein grösses Ritzel anzutreiben.

Und ob ich angst habe oder nicht steht hier nicht zu debatte.

Solltest zum Teil mal deine Wortwahl überdecken ,und sachlich bleiben.

Timo
die kiste läuft einfach nur mal effizienter, wenn man ein kleineres ritzel nimmt. je größer es ist, desto mehr belastest du den motor und der verbraucht dadurch auch mehr strom

benny

*Benny*

Das ist beim 450 F so,das weiss ich selber aber nicht beim SS23 der braucht ein 15er Ritzel. Somit habe ich einen langsam drehenden Motor der lange übersetzt werden kann. Weil er es kann. Nicht jeder Motor braucht solche drehzahlen um auf Leistung zu kommen.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#57

Beitrag von FPK »

TimoHipp hat geschrieben:
bennyheizer hat geschrieben:
TimoHipp hat geschrieben:**Benny***

Also gleich mal vor weg. Ausseinander fliegen tut hier garnichts. :twisted:
Ich brauch keine hohen Drehzahlen am Motor um auf hohe Drehzahl am Kopf zu kommen. Dafür gibt es ja größere Ritzel. Deswegen auch die Suche nach einem Motor der genügend dampf hat um ein grösses Ritzel anzutreiben.

Und ob ich angst habe oder nicht steht hier nicht zu debatte.

Solltest zum Teil mal deine Wortwahl überdecken ,und sachlich bleiben.

Timo
die kiste läuft einfach nur mal effizienter, wenn man ein kleineres ritzel nimmt. je größer es ist, desto mehr belastest du den motor und der verbraucht dadurch auch mehr strom

benny

*Benny*

Das ist beim 450 F so,das weiss ich selber aber nicht beim SS23 der braucht ein 15er Ritzel. Somit habe ich einen langsam drehenden Motor der lange übersetzt werden kann. Weil er es kann. Nicht jeder Motor braucht solche drehzahlen um auf Leistung zu kommen.
Dann nimm nen SS23 wenn Du meinst und sag nicht hinterher niemand hat Dir gesagt. dass ein 450F besser ist :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#58

Beitrag von TimoHipp »

lol :thumbright: das werde ich mir überlegen den das Teil habe ich hier liegen und schon getestet. Hatte das ja aber schon geschrieben

Timo
FPK hat geschrieben:
TimoHipp hat geschrieben:
bennyheizer hat geschrieben:
TimoHipp hat geschrieben:**Benny***

Also gleich mal vor weg. Ausseinander fliegen tut hier garnichts. :twisted:
Ich brauch keine hohen Drehzahlen am Motor um auf hohe Drehzahl am Kopf zu kommen. Dafür gibt es ja größere Ritzel. Deswegen auch die Suche nach einem Motor der genügend dampf hat um ein grösses Ritzel anzutreiben.

Und ob ich angst habe oder nicht steht hier nicht zu debatte.

Solltest zum Teil mal deine Wortwahl überdecken ,und sachlich bleiben.

Timo
die kiste läuft einfach nur mal effizienter, wenn man ein kleineres ritzel nimmt. je größer es ist, desto mehr belastest du den motor und der verbraucht dadurch auch mehr strom

benny

*Benny*

Das ist beim 450 F so,das weiss ich selber aber nicht beim SS23 der braucht ein 15er Ritzel. Somit habe ich einen langsam drehenden Motor der lange übersetzt werden kann. Weil er es kann. Nicht jeder Motor braucht solche drehzahlen um auf Leistung zu kommen.
Dann nimm nen SS23 wenn Du meinst und sag nicht hinterher niemand hat Dir gesagt. dass ein 450F besser ist :)
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#59

Beitrag von bennyheizer »

Das ist beim 450 F so,das weiss ich selber aber nicht beim SS23 der braucht ein 15er Ritzel. Somit habe ich einen langsam drehenden Motor der lange übersetzt werden kann. Weil er es kann. Nicht jeder Motor braucht solche drehzahlen um auf Leistung zu kommen.
ich hoffe das du es merkst....du hast dir gerade selber die antwort gegeben! *glückwunsch* :P

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#60

Beitrag von TimoHipp »

Bin auch ganz stolz................. :D :D :D

Und wie man ja liest gehts auch ohne so hohe drehzahlen. Aber das hast du ja bestimmt schon bereits gelesen.

Timo



bennyheizer hat geschrieben:
Das ist beim 450 F so,das weiss ich selber aber nicht beim SS23 der braucht ein 15er Ritzel. Somit habe ich einen langsam drehenden Motor der lange übersetzt werden kann. Weil er es kann. Nicht jeder Motor braucht solche drehzahlen um auf Leistung zu kommen.
ich hoffe das du es merkst....du hast dir gerade selber die antwort gegeben! *glückwunsch* :P

benny
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“