Hirobo X.R.B. SR

Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#16

Beitrag von xxxheli »

HI Tracer
na gut wenn ich die Erlaubnis habe
MrSkill musst Du in diesen Forum ne Anfrage starten
Da gibt es jemanden mit den Namen RolfSmart.
Er ist meiner Meinung nach voll begeistert von dem Heli
und hat glaube auch ein.

Grüße
Benutzeravatar
Hodde
Beiträge: 209
Registriert: 10.10.2004 22:28:12
Wohnort: Oyten
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Hodde »

Oh, so einen habe ich auch, allerdings nicht von Hirobo sondern ein Direktimport aus Hong Kong für ~140 Euronen!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 5945397846
cu Horst

Meine HP: http://www.hoddes.de
Benutzeravatar
MrSkill
Beiträge: 20
Registriert: 25.12.2004 23:17:12

#18

Beitrag von MrSkill »

Und Hodde, was sagst du zu dem Heli?
Bist du zufrieden mit den Flugeigenschaften?

Danke für den Link xxxheli, werde mich mal erkundigen.
Benutzeravatar
MrSkill
Beiträge: 20
Registriert: 25.12.2004 23:17:12

#19

Beitrag von MrSkill »

Ich habe gerade auf ein paar Seiten gesehen wie nett das aussieht wenn man abends fliegt und ein paar LEDs blinken am Helikopter. :sign7:

Meine Frage wäre jetzt: Gibt es winzige LEDs, die ich an meinem Heli befestigen kann?
Die sollten wirklich nichts wiegen, weil ja sonst meine Flugzeit geringer wird. Gibt es vielleicht auch LEDs, die man nicht an den Akku anschließt, sondern welche die dauernd leuchten?

Ich würde mich freuen, wenn jemand mal seine Erfahrungen posten würde und mir einen Rat für meinen Heli geben könnte.

Falls es Schwachsinn ist für so einen leichten Heli könnte ich mir die Idee ja erstmal wieder aus dem Kopf schlagen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von tracer »

Also Jan hat ein sehr schönes Nachtflugset am Pic, Beleuchtung der Blätter wird direkt durch mini LiPos an den Blättern gepowerd.

Zum Gewicht kan ich Dir aber leider nichts sagen.
Benutzeravatar
MrSkill
Beiträge: 20
Registriert: 25.12.2004 23:17:12

#21

Beitrag von MrSkill »

Hi,
hab mal wieder ein paar Flugminuten hinter mir. Leider ist diesmal nicht alles so glatt gegangen.
Bin mit dem Heck an meinem Schreibtisch hängengeblieben, Heli hat sich überschlagen. Alle Rotorblätter und die Haube kaputt. Es folgte nämlich leider ein Sturz aus 1m Höhe.
Meine Frage wäre jetzt: Die obere Rotorwelle ist leicht verbogen, hab sie in eine Bohrmaschine eingespannt und nahezu wieder zurückgebogen.
Kann ich das so lassen, oder soll ich mir lieber ne neue Rotorwelle kaufen.
Hab die Flugeigenschaften noch nicht getestet, weil er noch nicht ganz wiederhergestellt ist.
MfG,
Johannes
Benutzeravatar
Hodde
Beiträge: 209
Registriert: 10.10.2004 22:28:12
Wohnort: Oyten
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Hodde »

Wie schafts du es mit dem Heli einen Crash zu bauen, der fliecht doch wie von selbst :roll:

Ich habe meinen in Schneverdingen schweben lassen und den Sender daneben auf den Boden gestellt... hat vieleicht jemand 'n Foto gemacht?
cu Horst

Meine HP: http://www.hoddes.de
Benutzeravatar
MrSkill
Beiträge: 20
Registriert: 25.12.2004 23:17:12

#23

Beitrag von MrSkill »

ja gut äh, es gibt talentierte und weniger talentierte Piloten.
Wollte auf dem Schreibtisch landen, hat halt einfach nicht geklappt.
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von paede »

Wollte auf dem Schreibtisch landen, hat halt einfach nicht geklappt.
wage nicht zu viel am anfang ... such dir einen platz mit genug raum zum nächsten hinternis ... auf tischen zu landen kannst du immernoch üben wenn das fliegen ohne probleme geht ... der ist wirklich einiges eigenstabiler .. allerdings konnte ich nur die kabelversion testschweben, was mir ein ungutes gefühl gab, ausserdem wars im modellbauladen mit vielen teuren modellen an der decke und in regalen was diese ungute gefühl verstärkte :-\

Der Eco-Piccolo ist ein klein bisschen grösser um welten weniger eigenstabil im flug.
lass dir zeit mit dem kaufen eines grösseren helis bis du den kleinen im rundflug und nasenschwebeposition gut beherrscht, das hält die kosten beim grossen auf erträglichem niveau

gruss paede

ach ja fast vergessen die welle solltest du ersetzen, da sonst höchstwahrscheinlich grosse vibrationen auftreten
higgy

#25

Beitrag von higgy »

Hi Hodde,
habe mir nun auch son 60 Eu miniheli geholt,
sag mal, kannst du den eigentlich richtig nicken ?
bei mir ist das eher ein frommer wunsch :) ab und zu geht er dann auch gaaaanz langsam in die Richtung, aber zuwenig :)
Den Ring hinten hab ich schon ab, und vom Gehäuse auch schon was abgeschnibbelt ;)
Tips dazu ?
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“