Frage zum ACT PICO SMM

Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#1 Frage zum ACT PICO SMM

Beitrag von skysurfer »

moin moin,

ich habe mir im letzten jahr den obigen kreisel gegönnt (ist die erste version dieses kreisels, gibt ja nun 3 versionen).
nachdem was ich bisher jedoch über diesen gelesen habe bin ich bis jetzt noch nicht 100%-ig von diesem überzeugt, da ich mit diesem in meinem rex anfänglich probs hatte (führte gleich zu meinem ersten crash). was aber nicht unbedingt an diesem kreisel liegen musste.

nun habe ich den pico in meinem clone mit heckmotor verbaut und gestern abend mal getestet.

testparameter: empfindlichkeitseinstellung nicht über die funke (brücke im chainkabel angeschlossen). hh mode sollte laut anleitung aktiviert sein. laufrichtung und wirkrichtung stimmen. bec kommt vom hauptregler (+ vom servostecker des heckreglers aus dem stecker entfernt). dynamic poti auf voll ausschlag rechts (sollte harter direkt angesteuerter heckmotor laut anleitung sein). die tests wurden ohne hauptantrieb, also nur mit der hand simuliert, gemacht.

dabei ist mir folgendes aufgefallen.
nach einschalten der funke, einstecken des antriebsakkus und initialisierungszeit für den kreisel, reagiert der kreisel normal, d.h. wenn ich den clone gegen den uhrzeigersinn drehe versucht der heckmotor dagegen zu halten.
wenn ich den stick nach rechts schiebe (also nase nach rechts) reagiert der heckmotor entsprechend.
wenn ich nun aber den stick nach links schiebe (nase nach links) reagiert der motor nicht, was ja auch normal ist, aber wenn der stick dann wieder in der mittenstellung ist (motor bleibt aus) und ich den clone wieder gegen den uhrzeigersinn drehe passiert nichts mehr. normalerweise sollte der kreisel ja auf diese änderung reagieren.
erst nach kurzer zeit kann wieder eine reaktion des kreisels festgestellt werden.
wenn ich aber gleich wieder, nach stick links, den stick rechts schiebe und wieder in mittenstellung gehe (motor ist aus), reagiert der kreisel wieder sofort auf die drehänderung.
diese tests habe ich auch mit dynamic poti ganz links (weich angesteuerter heckmotor) sowie verschiedene zwischenstufen bis ganz rechts gemacht. die aussage der anleitung in bezug auf weiches und hartes heck stimmen.

ist das normal :?: :?: :?:

bei meinem gy240-er ist das nicht so.

ich habe keine lust den clone gleich beim jungfernflug zu schrotten.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

Meine Güte machst du dir Gedanken....

Stell den Heli auf nen glatten Untergrund, mach ihn leicht und überprüfe die Heckrotorwirkung.
Funktioniert das gibts etwas mehr Gas und testest in geringer Höhe weiter.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von barnie »

So einfach ist das nicht... Der ACT scheint wirklich ein paar Probleme zu haben und die von ACT geben es nicht zu... (Ich war ja mit dir am Stand). Mein Kollege hat seinen Kreisel in Sinsheim umgetauscht bekommen... Der neue ist nicht viel besser :(

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#4

Beitrag von chr-mt »

Hi,
vielleicht ist der Kreisel ja nicht so besonders für Drehahlgesteuerte Hecks geeignet ?
Bei meinem REX funzt der allerdings supergut!
Minutenlang Heck loslassen beim Schweben ist kein Problem.
Eingestellt hab' ich nix.
Der Kreisel hat auf dem Empfindlichkeitseingang eine Brücke zwischen Impuls und Masse bekommen, das war alles.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von barnie »

Bei meinen Kollegen ist das Problem im Rex! Kampfschweben kein Problem, aber beim Rumheizen initialisiert der Kreisel sich ab und zu... Dann hilft nur noch schnell per Sender in AVCS und zurückzuschalten!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#6

Beitrag von dieter »

Da mich der Gyro, für meinen Zoom, auch interessiert und was ich bis jetzt so rausgefunden habe , ohne Gewähr, solltest du wohl mindesten die Version D haben !?
Ist wohl durch ACT softwaremässig updatebar !?
Gruß Dieter
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#7

Beitrag von skysurfer »

moin chris,
TheManFromMoon hat geschrieben:Moin,

Meine Güte machst du dir Gedanken....
ja ich mir da meine gedanken :( :(
TheManFromMoon hat geschrieben: Stell den Heli auf nen glatten Untergrund, mach ihn leicht und überprüfe die Heckrotorwirkung.
habe ich ja schon mit der hand simuliert (steht aber in meinem posting) :( :(

oder meinst du, dass das verhalten des kreisel da ein anderes ist :?: :?:
TheManFromMoon hat geschrieben: Funktioniert das gibts etwas mehr Gas und testest in geringer Höhe weiter.
mein fliegerisches können bzw. mein schweinehund lässt das leider nicht zu, um hier ein risiko einzugehen. :( :(

ausserdem interessiert mich, ob andere user, das gleiche verhalten feststellen konnten, dafür ist doch das forum da 8) 8)

oder liege ich da falsch :?: :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#8

Beitrag von dieter »

skysurfer2000 hat geschrieben:...ausserdem interessiert mich, ob andere user, das gleiche verhalten feststellen konnten,...
Ja und nein (Version D),
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=2790
aber Meutenpapa hat mir, mittlerweile, mitgeteilt, dass sein Heckmotor wohl nicht mehr so ganz i.O. !
Weitere Test folgen !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#9

Beitrag von Kekskutscher »

hi
ich habe nun schon öfter von problemen mit dem kreisel gehört aber warum bleit oder kauft ihr euch nicht den oder die guten altbewärten gy 240/401 die sind doch fast ohne probleme.
ich ahbe noch nicht viel schlechtes von denen gehört.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#10

Beitrag von skysurfer »

hi dirk,

den kreisel hatte ich mir gekauft, bevor die probs bekannt wurden.

wären die damals bekannt gewesen, wäre meine entscheidung bestimmt anders ausgefallen.

und zum verschrotten ist mir der kreisel einfach zu teuer.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#11

Beitrag von dieter »

Reimann hat geschrieben:hi
ich habe nun schon öfter von problemen mit dem kreisel gehört aber warum bleit oder kauft ihr euch nicht den oder die guten altbewärten gy 240/401 die sind doch fast ohne probleme.
ich ahbe noch nicht viel schlechtes von denen gehört.
Stimmt, aber der ACT ist viel kleiner und leichter !
Wenn er dann funktionieren würde, wäre der doch nicht schlecht
in einem "kleinen" Heli, oder ?
Gruß Dieter
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#12

Beitrag von Agrumi »

Reimann hat geschrieben:hi
ich habe nun schon öfter von problemen mit dem kreisel gehört aber warum bleit oder kauft ihr euch nicht den oder die guten altbewärten gy 240/401 die sind doch fast ohne probleme.
ich ahbe noch nicht viel schlechtes von denen gehört.
hi dirk,

in meinen zoom von gestern fliege ich auch den ACT Gyro und das ohne probleme,wie du gesehen hast......thomas meinte noch "klasse das heck"! :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#13

Beitrag von dieter »

@alexander,

welche Version hast du ?
Gruß Dieter
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#14

Beitrag von Agrumi »

dieter hat geschrieben:@alexander,

welche Version hast du ?
hi,

es ist die allererste ur-version.
das teil habe ich letztes jahr auf der messe gekauft. :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#15

Beitrag von dieter »

Agrumi hat geschrieben:
dieter hat geschrieben:@alexander,

welche Version hast du ?
hi,

es ist die allererste ur-version.
das teil habe ich letztes jahr auf der messe gekauft. :roll:
Und nicht besonders "verändert"/"eingestellt", oder so ?
Dann müsste die Version D, die ja für die Helis, in der "Grösse" sein
soll, ja evl. noch besser funktionieren !?
Gruß Dieter
Antworten

Zurück zu „Gyros“