Ob du die Blatthalterplatte auf der Werkzeugkiste befestigen kannst, kannst nur du genau sehen, ob das hinhaut - weil du willst ja auch noch ohne Probleme an dein Werkzeug kommen bzw. das Ladegerät und die Senderantenne wollen ja auch rausgenommen werden. Außerdem ist ja der Werkzeugdeckel lose und somit würde das eventuell nicht halten.
Ich habe bei mir die Lagerung fürs Heckrohr auch gleich mit integriert - aber bei dir hatte ich auf den ersten Blick keine so wirklich gute Idee - eben wegen der anderen Sachen die da noch sind. Was ich überlegt hatte, ob man eventuell ein schmaleres Brett oben an der Rückwand oder so anbringt, daß man nach links/hinten klappen kann. Vorne könnte man das Brett mit der vorderen Klappe fixieren - also da müßte dann nen Klötzchen oder so rauf zur Fixierung, daß das Brett nicht wegklappen kann - wenn das Brett bis unter die Klappe reicht, dann ist dort die Fixierung eventuell noch besser aufgehoben. Wenn die vordere Klappe auf ist, kann auch jenes Brett geklappt werden, wenn die vordere Klappe zu ist, bleibt das Brett an der Stelle.
Schlechte Erfahrungen habe ich mit den Schaumstoffteilen nicht gemacht - weil ich die nie verwendet habe.

... ich denke mir einfach, daß wenn die Blätter in der für sie gedachten ebene nebeneinander gelagert werden, ist das besser für die ganze Kopfmechanik. Die Lagerung der Blätter in diesem Schaumstoffblatthalter war ja beim MT auch ein Grund, daß die Blatthalter am Kopf verstärkt werden mußten, weil durch die Spannung, die bei der Lagerung aufgetreten ist, sich die Ärmchen der Blatthalter verbogen haben und somit der Spurlauf nicht mehr paßte. Da scheint meine Theorie, die ich schon vor Jahren hatte, bestätigt zu sein.
Außerdem ist das Heckrohr ja bekanntlich rund - somit kann sich der Blatthalter da drauf hin und her bewegen und zusammen mit den Blättern hin und her wackeln (also wenn man z.B. im Auto fährt und die Straßen sind nicht überall aus Teer bzw. richtig schön glatt ) - was auch wieder Spannung auf die Mechanik bringt. Das kanns dann jedenfalls auch nicht mehr.
Und - mit zuviel Gewicht habe ich bei meinen Kisten absolut nicht zu kämpfen.

Kannst ja mal unten auf meine Heli-Page schauen - da ist die Kiste für meinen Eco drauf - die für den MT ist zwar ein wenig anders, aber auch aus Pappe und mit einer Rohr & Blattlagerung aus Styropor/Depron.
Wegen der Senklöcher - ich hab ja auch nicht behauptet, daß das die einfachste Methode ist.

Aber für Leute, die keine Tischbohrmaschine haben, besser als garnichts.
MFG,
speedy