ubuntu? suse? debian? plesk?

Benutzeravatar
Björn P.
Beiträge: 11
Registriert: 31.03.2006 23:04:59
Wohnort: Hünfelden

#16

Beitrag von Björn P. »

Desktop kannste leider mit Server mal gar nicht vergleichen...

Ich würd sagen:
Nimm ubuntu + plesk

Dann kannst Du erst mal mit plesk was schnelles aufsetzen damit $CHEF Ruhe gibt und wenn Du Dich etwas in Linux eingearbeitet hast stehen Dir damit auch alle Möglichkeiten offen -- ist ja im Kern immer noch Debian, plesk kannste dann sicher irgendwann stillegen und die configs mit vim bearbeiten... ;-)
SUSE hat den einen Vorteil, dass es (mehr-oder-weniger) ganz ordentlich läuft out-of-the-box aber ohne Yast geht wenig bei SuSE - und wenn das mal anfängt herumzuzicken biste ganz schnell am Rand des Nervenzusammenbruchs... :-(
Upgrades/updates mit SuSE gingen bei mir auch fast immer daneben. Das ist wirklich eine grosse Stärke von Debian/Ubuntu, da läuft das einfach durch, ohne grössere Kollateralschäden.
Meine Linuxkenntnisse sind allerdings auch schon reichlich angestaubt, hab seit 2-3 Jahren Linux nur unsichtbar noch auf ein paar Gadgets am laufen...

Grüsse,
Björn
Fläche: Ikarus Yak 54 (mit orig. Power-Schnurzz Marke "ER Corvulus")
Heli: T-Rex 450 XL CDE
Funke: Mx 12, Mode 2
Sim: AFPD

"...his flying and logic are erratic..."
www.peanuts.com
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Blade »

Die Mehrheit der Server läuft -zu Recht- mit Debian.
Ubuntu auf dem Desktop ist schön,
Suse vielleicht auch (hat aber nachgelassen).

Die Frage ist also auch: Brauchst du PLESK oder nicht?
Plesk ist ja sozusagen der Nachfolger von Confixx, wobei ich Confixx bevorzuge (kleiner, schlanker, schneller) und ermöglicht sehr einfaches Verwalten mehrerer Domains.

Also: Geht es um EINE Domain oder um mehrere? (wobei Varianten als EINE zählen .. also z.B. helitips.de und heli-tips.de seh ich mal als eine Domain an)

/vote: debian :-)
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
rexfighter
Beiträge: 172
Registriert: 09.08.2007 11:13:07

#18

Beitrag von rexfighter »

hi! danke für die antworten! denke es wird dann wohl ubuntu..

wir wollen 3 domains verwalten 2 sind "varianten" und die dritte is nochmal ne eigene präsenz..

ich schätz ich nehm plesk mit dazu, 1. kostet es nix und 2. wirds mir bestimmt einige sachen erleichtern. stilllegen geht ja immer noch.

gruß, rexfighter
Gaui Hurricane 425 FBL
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tracer »

Auf dem Desktop habe ich im Wechsel immer mal unterschiedliche Distributionen.
Auf Servern in der Firma früher RedHat, wegegn des Supports seitens FSC, sonst hätte ich Linux nie durchbekommen. Alternative wäre SuSE gewesen, jedoch waren die auf der CeBIT dermassen arrogant, dass ich mich dafür stark gemacht habe, dass die KEIN Geldbekommen.

Meine eigenen Server laufen alle unter Debian. Dieser hier übrigens mit dem Apache 1.3.
Mein Arbeits/Entwicklungsserver zu Hause habe ich als Debian Bo aufgesetzt, mitllerweile neue Platten, neues Mainboard, updates per Dist-Upgrade bis auf Etch, ohne dass der nach der Erstinstallation je wieder eine CD gesehen hat.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#20

Beitrag von -andi- »

tracer hat geschrieben: Alternative wäre SuSE gewesen
SuSE hat ja schon fast mehr mit win zu tun als mit Linux *g*

Ich mag SuSE nicht, weil es sich einfach nicht an Standard Pfade halten kann/will...

Wenn es ein Paket für SuSE gibt, kannst ja alles brav installieren, aber wenn nicht - oje oje...

(meine Erfahrungen! - Kann auch an meinem mangelnden wissen liegen!)

Cu
Andi - der auf Gentoo schwört 8)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

Ich mag SuSE nicht, weil es sich einfach nicht an Standard Pfade halten kann/will...
Ich mag SuSE auch nicht besonders, aber die waren eine der ersten Distris, die LSB Konform waren.
Aber auf der Messe, das war nichts, nur suits, keine Techniker, ne, nicht mein Ding.
Ich habe ein inniges Mißtrauen gegenüber Leuten, die einen Anzug tragen.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von speedy »

Wenn es ein Paket für SuSE gibt, kannst ja alles brav installieren, aber wenn nicht - oje oje...
Naja - ich bin zwar auch nicht der Linux Crack - aber ich würd mal sagen das Problem hast du bei jeder Distribution. Wenn es ein Paket für apt-get nicht gibt, kannst du es auch nicht über die APT-GET Mechanismen von Debian installieren - oder seinerzeit bei RedHat jene Pakete etc. ... aber dann bleibt dir ja immernoch die Möglichkeit ein Programm von Hand zu installieren und zu konfigurieren. Die Paketmechanismen sind ja nur automatisierte Verfahren, um dir das abzunehmen.


MFG,
speedy
bwestermann
Beiträge: 3
Registriert: 26.11.2007 15:43:14
Wohnort: Burkheim
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von bwestermann »

Ich würde Gentoo installieren. Ist (sobald es läuft und man es versteht) sehr einfach zu administrieren und auf aktuellen Stand zu halten.
Bei geringer Linux-Erfahrung würde ich Dir aber auch zu Debian oder Ubuntu raten:
- Debian: sehr stabil, jedoch nicht immer so aktuell.
- Ubuntu: stabil und immer aktuell.
D.h. falls Du nicht die neuesten Web-Server-Erweiterungen etc. benötigt, nimm Debian. Und ein Wechsel zwischen Ubuntu und Debian ist relativ einfach möglich.

Grüße Bernd
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#24

Beitrag von -andi- »

tracer hat geschrieben:.
Ich habe ein inniges Mißtrauen gegenüber Leuten, die einen Anzug tragen.
Hehe! Nur wer eine Lederrüstung trägt wird ernst genommen! Genau!

cu
Andi - der sich primär Hier oder hier einkleidet...

PS.: Gentoo ist die benutzerfreundlichste Distro die es gibt! (Sie ist allerdings in der Wahl Ihrer Freunde recht wählerisch *g*)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von tracer »

PS.: Gentoo ist die benutzerfreundlichste Distro die es gibt! (Sie ist allerdings in der Wahl Ihrer Freunde recht wählerisch *g*)
Ich finde Gentoo ganz nett, aber auf den Servern wäre es mir zu aufwändig.
Aber fürn Desktop, wenn man immer bleeding edge sein will, ist es nett.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#26

Beitrag von -andi- »

tracer hat geschrieben: Ich finde Gentoo ganz nett, aber auf den Servern wäre es mir zu aufwändig.
Aber fürn Desktop, wenn man immer bleeding edge sein will, ist es nett.
Ich oute mich mal: Ich hab zu Hause keinen Server rumstehn... (dafür is die Wohunung zu klein.) In der Arbeit wird meist M$ für die Server verwendet. Linux arbeitet allerdings "darunter" (wenn VMWare benutzt wird) oder findet verwendung als WAS Server bzw. als Firewall...

Gentoo läuft privat am Desktop, so als "Hobby". Und dank Tracer läuft da nun auch mein Flugsim *froi*

cu
Andi

EDIT:
@Tracer - wenn du Stage3 verwendest lässt sich auch mit Gentoo recht flott ein Serverlein installieren ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von tracer »

@Tracer - wenn du Stage3 verwendest lässt sich auch mit Gentoo recht flott ein Serverlein installieren
Ja, aber die updates emergen kostet Zeit.

Ein "apt-get update && apt-get upgrade" geht schneller.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von speedy »

falls Du nicht die neuesten Web-Server-Erweiterungen etc. benötigt
Naja - bei nem Server achtet man ja eher darauf, daß der stabil läuft. Und nicht, daß da immer so schnell wie möglich die neuesten Gimmicks drauf installiert sind.


MFG,
speedy
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“