Grundeinstellungen für problemlosen 3D-Flug

Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#31 Re: Grundeinstellungen für problemlosen 3D-Flug

Beitrag von tuxlin23 »

Kalisto hat geschrieben:... bin ich nun auf der Suche nach der perfekten Konfiguration um den T-Rex 450 SE volle Kanne 3D-tauglich zu machen.
Guggst Du: http://jkheli.com/Trex/index.htm



Uwe
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#32

Beitrag von steffen 2.0 »

3D fähig is ja gut und schön aber ne drezahl von 3400rpm :shock:

Die meisten blätter sind auf 2400 rpm ausgelegt und schon bei 3000rpm mit langer paddelstange und heliup paddel (natürlich ohne gewichte) geht der rex nicht schlecht, auch rollen tut er echt gut.

Bevor man dann auf 3400rpm geht würd ich vielleicht doch einen umstieg in erwähnung ziehen :roll: :wink: (Vielleicht ein sjm 400 v2 :D )
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#33

Beitrag von tuxlin23 »

steffen 2.0 hat geschrieben:3D fähig is ja gut und schön aber ne drezahl von 3400rpm :shock: Die meisten blätter sind auf 2400 rpm ausgelegt ..
Da hast Du natürlich völlig Recht! Ich kenne eigentlich nur die M-Blades, die für solche Drehzahlen ausgelegt sind. Andererseits geht 3D auch bei niedrigeren Drehzahlen - und die neuen Holzis von Align sind bis 2800 rpm/s ausgelegt.
Die Seite von Jason Krause hat mir damals eine ganz gute Orientierung zum Einstellen gegeben. Im Endeffekt wird sich aber wohl jeder selber seine Einstellungen erfliegen müssen! Die wird kaum von Maschine zu Maschine oder gar von Pilot zu Pilot übertragbar sein.
Und man muss auch nicht alles kopieren, nur weil es von Jason Krause ist (http://jkheli.com/video/Revo%20vs%20Raptor.zip)


Uwe
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von tracer »

http://jkheli.com/video/Revo%20vs%20Raptor.zip

Hatten wir doch schon ein paar mal.
Was ist daran schlimm? Ist doch nur nen Stinker. :-)

(Den Smiley habe ich jetzt nur gemacht, damit mir nicht wieder x-Leute sagen, ich solle ihren Account löschen. Die, die mich kennen, wissen, wie ich es meine.)
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#35

Beitrag von tuxlin23 »

tracer hat geschrieben:Was ist daran schlimm? Ist doch nur nen Stinker. :-)
Naja. Schade halt um das schöne Auto!
Aber das kommt eben davon, wenn man mit einem Modellauto auf der Straße durch ein Wohngebiet fährt. Da kann sich einem Verschiedenes so in den Weg stellen ...


Uwe
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von tracer »

Schade halt um das schöne Auto!
War auch nur nen Stinker :)
Aber das kommt eben davon, wenn man mit einem Modellauto auf der Straße durch ein Wohngebiet fährt.
*lol*
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#37

Beitrag von steffen 2.0 »

bzw. wenn man mit seinem heli in ner wohnstraße rückenschwebt :)
(edit:auf anmerkung von Tracer geändert :D :wink: )

War wirklich nur ein stinker :) aber hab ich was verpasst warum das hier hinpasst *aufdemschlausteh*
Zuletzt geändert von steffen 2.0 am 30.11.2007 19:37:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#38

Beitrag von FPK »

GCT bietet Rex-Blätter bis 4k an.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von tracer »

wenn man mit seinem heli in ner wohnstraße rückenschweben übt
JK muss das nicht mehr wirklich üben.
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von paede »

ohne alle Beiträge gelesen zu haben:
Wenn du den T-Rex so richtig wendig willst, dann montiere eine 260mm Paddelstange und Piccolo Pro Paddel.
Die Paddelstange machst du am besten aus einem 2mm Federstahldraht (evtl. kurz im Drehmel einspannen und ein wenig abschleifen)
Die Piccolo Pro Paddel nicht nur mit den Schrauben befestigen sondern zusätzlich kleben.

So wirst du deinen T-REx auch mit drehzahlen um 2500Upm extrem schnell wenden können.

gruss paede
T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von T.G. »

Hi,
Die meisten blätter sind auf 2400 rpm ausgelegt
Es gibt aber auch welche die bis 4000 gehen laut Hersteller :shock:

Weiterhin wenn der zu träge sein sollte,
dann würde ich die Paddelstange komplett weglassen und den nur als 2 Blatt fliegen :wink:
Dann hast Du das was angeblich gewollt ist.
Keine Stabilisierung bzw Trägheitsmoment der Paddel-Ebene mehr vorhanden.
Aber dann nicht mit Expo auf Roll und Nick fliegen gell !

mfg

T.G.
-------------------------------
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#42

Beitrag von tuxlin23 »

T.G. hat geschrieben:Es gibt aber auch welche die bis 4000 gehen laut Hersteller
... hast Du dazu Links???



Uwe
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#43

Beitrag von FPK »

Wie oben schon geschrieben: GCT. http://www.derblattschmied.de/
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#44

Beitrag von Timmey »

Die Blätter haben auch mal ein tolles Design, hat die schon irgendwer geflogen? Gewicht pro Blatt?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#45

Beitrag von tuxlin23 »

FPK hat geschrieben:Wie oben schon geschrieben: GCT. http://www.derblattschmied.de/
Das klingt ja richtig interessant auf der Heikos Seite. Und der Preis mit 40€ ist für so'ne Speziallatten auch o.k.
Damit wäre das Problem der Blätter soweit geklärt - bleibt aber immer noch die Frage, wie weit der Rotorkopf, speziell die Blattlagerwelle solche Drehzahlen, besser gesagt: solche Fliehkräfte mitmacht. Die alte 3mm- Blattlagerwelle mit den stirnseitigen M2-Innengewinden scheidet da wohl aus ...



Uwe
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“