Mini Titan Folie löst sich von den Holzblättern

Benutzeravatar
titanmini
Beiträge: 342
Registriert: 01.10.2007 21:57:10
Wohnort: wien

#16

Beitrag von titanmini »

Blatthalter siehe meine Gallerie
Grüße Andi
_______________________________________________

Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5

Sender: FX-18 (8-Kanal)

Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug

Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#17

Beitrag von BerndFfm »

Ich hab die neuen !

:D :D :D

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#18

Beitrag von BerndFfm »

:evil: So ein Mist !!! :evil:

Hab die Verstärkungen an den Rotoblättern mit Endfest 300 geklebt. Schlechte Idee :-(

Obwohl ich mit Zwingen gepresst habe sind sie etwas verschieden dick geworden. Habs mit Schieblehre gemessen. Dadurch ist der Spurlauf schon bei ganz wenig Umdrehungen verschieden.
Hab nun gemessen und abgeschliffen. Jetzt ist der Spurlauf fast OK und der Heli läuft das erste Mal ohne Vibrationen hoch. Nur die Stangen des Deppen-Landegestellt wackeln kurz vomr abheben. Ist das OK ?

Am besten klebt man die Verstärkungen an den Rotorblättern wohl mit Sekundenkleber, event. gleich festschrauben nach dem Kleben (aber nicht festkleben).

Werde gleich mal Ersatzrotorblätter bestellen. Wie sind Align oder Belt CP Blätter im Vergleich ? Die passen doch auch.

Jetzt erstmal das PC-Interface zum FX-18 zusammenlöten, hab ich grad bekommen.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von schöli »

Nur die Stangen des Deppen-Landegestellt wackeln kurz vomr abheben. Ist das OK ?
Du wirst beim Hochlaufen immer irgendwo ne Resonanz treffen und dann schwingt irgendwas. Solange es nicht bei der Flugdrehzahl ist.
Werde gleich mal Ersatzrotorblätter bestellen. Wie sind Align oder Belt CP Blätter im Vergleich ?
Die Algin-Holzlatten sollen ziemlich gut sein, was man in anderen Threads so hört. Über die vom Belt kann ich nichts sagen, sorry.

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#20

Beitrag von Mataschke »

YOP ,

die Align Holzies sind für den Anfang ganz OK! Aber nicht die Abstandshalter vergessen ;-) Da die Align 4,5mm haben , die Original TT Blätter aber 6,5mm an der Blattwurzel!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Crizz »

yo, und 315er HT haben 4,0 ( bzw. zwischen 3,85 und 4,0 )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#22

Beitrag von BerndFfm »

Hab jetzt Belt CP Holzrotorblätter bestellt, von denen hab ich gutes gehört und die haben auch 6 mm Stärke am Ende.

Und kosten nur 9,90 das Paar.

Morgen sind sie da, hoffentlich ist es dann mal windstill ! Dann probier ich mal den ersten Schwebeflug.

Da hier alles beleuchtet ist kann ich auch nachts fliegen.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“