spiel am servo zu gross, oder noch ok?

Antworten
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#1 spiel am servo zu gross, oder noch ok?

Beitrag von bastiuscha »

hallo heli freunde :-)

vor ein paar wochen...(jaaa schon monaten) bin ich zum letzten mal
geflogen. und dabei fiel mir auf, dass alle meine drei taumelscheiben-
servos spiel haben. da dachte ich mir, jetzt müssen wohl neue her.
tja...da ich zeitlich nicht mehr zum fliegen gekommen bin, ist das
alles erstmal so liegen geblieben.
heute habe ich mich mal wieder mit meinen heli auseinander gesetzt....
mir nochmal die servos angeschaut. heute wiederum muss ich sagen,
kommt mir das spiel gar nicht mehr so schlimm vor...

ich sags mal in daten: gemessen, fast am äusseren rand des servo arms
(2,3cm) habe ich ein spiel von 0,6 bis 0,7 mm!
habe auch nen foto bei...was ansich selbsterklärend ist.


nun müsst ihr mir helfen....ist das spiel zu verkraften?
wenn nicht...was könnte passieren? oder womit muss ich beim fliegen
rechnen?
ich hatte mal nen problem, dass mein rotorkopf bei hohen drehzahlen
angefangen hat fürchterlich zu schlagen...(also die rotorblätter sind
schlagartig aus der spur gekommen) da hat man gedacht, den heli
zerfetzt es. bis ich wieder auf schwebedrehzahl runter bin.

vieleicht hat jemand das gleiche servo im R50 v2....wäre toll wenn ihr
euer spiel nach 1 jahr fliegen mal für mich messen könntet.

mfg
Basti
Dateianhänge
futabaspiel.JPG
futabaspiel.JPG (89.85 KiB) 324 mal betrachtet
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

Ich halte das noch für aktzeptabel, wenn das servo sonst keine merkwürdigen Amstalöten macht.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#3

Beitrag von bastiuscha »

nee...geht ansonsten prima!
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Stanilo

#4

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Mach dir kein Kopf,mit solchem Spiel Fliege ich schon lange,aber das
am Heck :mrgreen:
Stanilo
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Scheint bei Futaba an den Nylongetrieben zu liegen, ich hab das bei den S3107 ebenfalls, hab zwar nie gemessen wie viel das ist, aber da ist auch Spiel drin. Hatte schonmal die Getriebe getauscht, ändert aber nix. Daher die Vermutung das es an den Nylon-Getrieberädern liegt. Also wohl nicht direkt ein Grund zur Sorge, sollte das Spiel größer werden würde ich aber in nen Satz neuer Getriebe investieren, denn dann arbeitet irgednwas.

Kannst ja auch mal eines öffnen und schaun, ob Abnutzung erkennbar ist. Wobei, wenn das Spiel an allen Servos identisch ist wär das wiederrum schon mehr als Zufall....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#6

Beitrag von bastiuscha »

ja ist bei allen servos ziemlich gleich...
offen hatte ich schon ein servo. das sieht komischer weisse-> super aus!
und wenn ich wüsste, wo meine frau wieder die digi cam liegen lassen hat,
würd ich davon sogar mal nen foto machen.
von den zahnrädern selber könnte man denken...dass die neu sind ;)

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Is´n Nylon-Getriebe, oder ? Dann ist das "normal" und auch ein Getriebetausch würde nichts ändern. Wie gesagt, ich hab das bei den 3107 auch schon festgestellt das Spiel im Getriebe ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
MeisterEIT

#8

Beitrag von MeisterEIT »

moin,

das getriebespiel wird erst dann zu gross, wenn das servo anfängt zu schwingen und nicht mehr von selbst stehen bleibt, wenn man den steuerknüppel los läst.

grüße
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#9

Beitrag von bastiuscha »

nylon...glaub nicht. auf einen ritzel steht definitiv dass es ein POM
kunstoff ist. dann werden das die anderen zähnräder auch sein.
aber das istn guter kunstoff (bin aus der kunstoff branche) hehe


mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

okay, einigen wir uns auf Kunststoff - ich weiß nichtmal woraus die beim 3107 sind, war halt von der Optik her "geschätzt". Denke mal es macht beim Getriebe ganz einfach in der Präzision einiges aus, ob Kunststoff, Metall oder Carbon verwendet wird, sind ja auch mitunter heftige preisliche Unterschiede die nicht nur die Elektronik und Stellmotoren ausmachen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Servos“