Probleme mit LED´s für mein Monster Beetle

Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#1 Probleme mit LED´s für mein Monster Beetle

Beitrag von Goldfussel »

Habe mir beim Großen C LED und widerstände gekauft nun habe ich mich heut ran gemacht das ganze zusammen zu löten,
Leider geht gar nix kann mir jemand helfen gehe einfach von aus das die mich beim großen C falsch beraten haben.

LED`s sind die http://www.conrad.de/goto.php?artikel=176123
Wiederstände sind diese http://www.conrad.de/goto.php?artikel=410055

Mein Akku hat ca 6 V ausgangsspannung.
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
M3LON

#2

Beitrag von M3LON »

Hi Fussel !

LED's leuchten nur in eine Richtung, tausche einfach mal plus und minus Pol.
Kaputt gehen kann da nix.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Verpolt? Verheizt beimn löten?
der widerstand wäre richtig

grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#4

Beitrag von Goldfussel »

der wiederstand kommt aber auch in die Plus Richtung rein oder ?
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#5

Beitrag von Gerry_ »

bei ner Reihenschaltung isses egal, wo der Widerstand sitzt.
M3LON

#6

Beitrag von M3LON »

Das is egal, es is nur wichtig, wo plus ist und wo minus, der Widerstand darf auf beide Leitungen.
In der LED gibt es 2 Kontaktflächen, die eine ist breiter, ich glaub da muss plus dran oder so...
Bin mir aber nich sicher, aber wenns so wie es jetzt ist, nicht leuchtet, dann tausch einfach mal + und - !

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Richard »

Achtung maximal 260° beim löten für 5sec, weiters um die Lebensdauer zu erhalten maximal 700mA durchfetzen lassen...nicht die vollen 1000mA , maximale Betriebspannung 4,7V , steht aber eh alles im Datenblatt, sollte man unbedingt durchlesen..

...ich selber hab mir solche luxus LED's noch net geleistet, da man hier auch auf die Temp. achten sollte und eventuell Kühlbleche montiert werden müssen...ist mir zu heftig und in manchen modellen in EPP flügerln nicht unerhebliches Risiko des schmelzens... etc...

..wir haben aber hier viele "techn." Leute die auch beruflich mit so "zeugs" löten, Elektronik etc. zu tun haben ...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#8

Beitrag von Goldfussel »

Dann habe ich schon Plus und Minus getauscht nur dann den wiederstand auf minus gehabt.
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
M3LON

#9

Beitrag von M3LON »

Gerry1973 hat geschrieben:bei ner Reihenschaltung isses egal, wo der Widerstand sitzt.
Bei ner Parallel auch, solange er entweder ganz davor, oder ganz dahinter sitzt, oder liege ich da jetzt falsch ?!

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Richard »

mal ne frage ist net R= U/I ??? also wären das 6V durch die 700mA kommt bei mir 8,571xxxxx... warum hat er 3,3 Ohm widerstände ??..oder irre cih da irgendwie jetzt mit der Formel ?? ... hab mir die nie genau gemerkt ... und immer verdreht ...


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#11

Beitrag von Gerry_ »

(Ubatt-Uled)/0,7A = 3,28 Ohm

Also ist der Widerstand absolut richtig.
Nur die Leistung ist etwas hoch. Verlustleistung am Widerstand sind nur 2,3 Watt.

Grüsse,
Gerry
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#12

Beitrag von Chris92 »

mal ne frage ist net R= U/I
Richtig :)
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#13

Beitrag von Goldfussel »

Hm bis jetzt bringt mich das nicht weiter was kann ich machen kann ich messen ob die led´s ganz sind oder die Widerstände ganz sind?

Also angeschlossen sind die jetzt von mit Plus widerstand led und dann wieder zum Akku minus.
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#14

Beitrag von Gerry_ »

Mach doch einfach mal nen Foto von deiner Beschaltung, dann kann man evtl etwas entdecken...

Vorher noch checken: Akku i.O.? Anschlüsse i.O.?

Dass der Widerstand nen Defekt hat, ist recht unwahrscheinlich.
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#15

Beitrag von steffen 2.0 »

mit nem netzteil könntes schauen ob die leds noch gehen... sieht man aber normalerweise wenn die druchbrenne, dann sind sie meistens braun bis schwar innen drin :roll:

ans kurze beinchen - , das müsste das beinchen sein, bei dem in der led "mehr" dranhängt...
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“