Einstellung d. Rotorkopfs

Benutzeravatar
Santos
Beiträge: 204
Registriert: 29.11.2007 10:09:45
Wohnort: Groß-Umstadt

#1 Einstellung d. Rotorkopfs

Beitrag von Santos »

Hallo,

bin gerade am neu einstellen des Rotorkopfs und habe dabei folgende Probleme. Ich habe bisher alle Servohebel im 90° Winkel montiert (alle Knüppel in Mittelstellung), Gestänge leicht angepasst und damit die Taumelscheibe ausgerichtet.

Ich habe neulich gelesen das Servohebel selektiert werden sollen, also hab ich das mal probiert. Leider konnte ich keinen einzigen genau passenden finden, daher habe ich die Servomitten per Sender angepasst. Hat das jemand von euch anders gelöst ?

Das Hauptproblem ist nun aber das ich zwar ausreichend - Pitch habe, allerdings nicht genug +, ich komme gerade mal auf 5° (Knüppel ganz oben) .... und nu ? :)
per TS Mischer erhöhen ? Habe ebenfalls gelesen das man das dort nur minimal ändern sollte und ich müsste von 61 auf 100 gehen um auf +10° zu kommen. Gestänge könnte ich natürlich auch verändern, allerdings halte ich momentan die Angaben aus der Anleitung ziemlich genau ein. Ideen ?

Danke
MFG
Santos
Benutzeravatar
skydrifter
Beiträge: 240
Registriert: 06.10.2007 09:48:05
Wohnort: Neukirchen-Vluyn ( am schönen Niederrhein )

#2

Beitrag von skydrifter »

Also da musst du irgend einen Fehler gemacht haben . Bei mir hat es mit den HS56 HB und der MX16 S genau so gepasst wie es in der Anleitung steht . Servoarme 12,5 mm , Gestängelänge nach Anleitung . Bei Vollpitch hatte ich sogar 12° und -12° ohne im Taumelscheibenmenü was verstellt zu haben .Hast du die Servos richtig rum montiert ?

Mach mal Fotos
http://www.fusselflitzer.de

T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
Benutzeravatar
Santos
Beiträge: 204
Registriert: 29.11.2007 10:09:45
Wohnort: Groß-Umstadt

#3

Beitrag von Santos »

hier die Bilder, alle Steuerknüppel in der Mitte

Bild01
Bild02
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von schöli »

Scheint richtig aufgebaut zu sein, aber mir kommen die Servoarme etwas zu kurz vor. Mess die bitte mal nach, ob sie lang genug sind.

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

jo, aber das erklärt keine unsymetrischen Wege - ich tippe auf TS-Mischer oder ungelöschtem Modellspeicher, einseitige Servowegbegrenzung oder irgend so´n Firlefanz. Wenn die Servos bei Neutralstellung des Gebers in der mechanischen Mitte des Weges stehen soltlen die auch in beide Richtuingen symetrisch laufen, die Anlenkugn steckt auf den 3D-Löchern, da sollte er symetrische Ausschläge bekommen. Es sei denn die Hülse vom Pitchkomp is um 180° gedreht und läuft auf, dann is mechanisch Essig. Wie is´n das wenn er die oberen und unteren Steuergestänge vertauscht hat ? Die sind doch geringfügig anders in der Länge.

Ich würde auf jeden Fall erstmal den Modellspeicher cleanen und alle Begrenzungen, Beimischungen und Trimmspsicher von Hand löschen - oft werden die beim löschen der Modellspeicher nicht automatisch zurückgesetzt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#6

Beitrag von BerndFfm »

Bei mir hat es auch auf Anhieb gepasst, ich hatte + - 10 Grad.

Miss mal die Länge der Servohebel und dann miss mal den Ausschlag des Servos nach oben und nach unten. Schau ob das Servo sich wirklich bis zum Ende des Knüppelausschlages bewegt.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Santos
Beiträge: 204
Registriert: 29.11.2007 10:09:45
Wohnort: Groß-Umstadt

#7

Beitrag von Santos »

Hallo,

in der Tat sind die Servohebel nicht genau 12,5 mm lang, was ja aber im moment nichts mit dem Pitch Problem zu tun haben kann. Servowege sind in beide richtungen symetrisch, werde heute Abend noch mal eben ein Video machen, dann könnt ihr auch die Bewegungen sehen.
btw. habe ich einen komplett leeren Modellspeicher gewählt, alle Einstellungen stehen auf Std. ausgenommen die Servomitten verstellung (wie oben erwähnt).
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#8

Beitrag von netwolf »

Wie sieht denn deine Pitchkurve aus?
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
Santos
Beiträge: 204
Registriert: 29.11.2007 10:09:45
Wohnort: Groß-Umstadt

#9

Beitrag von Santos »

anbei :)
Dateianhänge
01.JPG
01.JPG (1.74 KiB) 1259 mal betrachtet
Benutzeravatar
Monzta
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2007 09:06:29
Wohnort: 55471 Külz

#10

Beitrag von Monzta »

Hi,
gibts vielleicht noch ein Foto, wo man die Anlenkung zu den Blatthaltern sieht?

MfG Andre
Logo XXtreme 480 - Scorpion 4015-1070- YGE 90LV - MSH Brain
Align T-Rex 450l Dominator @6s - MKS DS92A+ - V-Stabi
Spektrum DX9
Benutzeravatar
Santos
Beiträge: 204
Registriert: 29.11.2007 10:09:45
Wohnort: Groß-Umstadt

#11

Beitrag von Santos »

wenn ich zuhause bin gibts ein Video ;)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#12

Beitrag von Mataschke »

wenn ich zuhause bin gibts ein Video :wink:

Und wo isses ;-) :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Santos
Beiträge: 204
Registriert: 29.11.2007 10:09:45
Wohnort: Groß-Umstadt

#13

Beitrag von Santos »

habs leider nicht mehr geschafft, heute ist Weihnachtsfeier, aber am Samstag dann :)
Benutzeravatar
Santos
Beiträge: 204
Registriert: 29.11.2007 10:09:45
Wohnort: Groß-Umstadt

#14

Beitrag von Santos »

soo, hier nun endlich das video:
Video

sry für die schlechte quali, hoffe ihr könnt trotzdem was erkennen

ach und hier noch der grund warum es so lange gedauert hat :D
Dateianhänge
P1010003.JPG
P1010003.JPG (544.01 KiB) 281 mal betrachtet
Benutzeravatar
Sven L.
Beiträge: 194
Registriert: 10.05.2006 20:08:53
Wohnort: Ohmden

#15

Beitrag von Sven L. »

Hallo Santos,

wenn ich das Video so anschaue, würd ich sagen dass meine Servos am Mini Titan wesentlich mehr Weg fahren. Kann es sein dass du eine Servowegbegrenzung drinnen hast?

Grüße Sven
T-Rex 500 V-Stabi
T-Rex 600 N V-Stabi
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“