Was für einen Starter benutzt ihr ??
#31
Morgen.
Das restliche Zubehör wie z.b. Spritpumpe und Vorglühanlage (2in1 Regulator) hab ich schon. Deswegen ist für mich eine Starterbox uninteressant.
Wie schon etwas weiter oben beschrieben, besitzt ich noch zwei Racing-Pack’s die bei dem Modelcraft-Starter wieder zum Einsatz kommen würden. Zudem hätte sich die Geschichte mit den Kabeln auch erledigt.
Da anscheinend NIEMAND diesen Modelcraft-Starter kennt, wollte ich noch fragen, ob es eine andere Alternative ohne Kabel gibt.
Das restliche Zubehör wie z.b. Spritpumpe und Vorglühanlage (2in1 Regulator) hab ich schon. Deswegen ist für mich eine Starterbox uninteressant.
Wie schon etwas weiter oben beschrieben, besitzt ich noch zwei Racing-Pack’s die bei dem Modelcraft-Starter wieder zum Einsatz kommen würden. Zudem hätte sich die Geschichte mit den Kabeln auch erledigt.
Da anscheinend NIEMAND diesen Modelcraft-Starter kennt, wollte ich noch fragen, ob es eine andere Alternative ohne Kabel gibt.
Gruß Martin 
Futaba FF-10
HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast
Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8

Futaba FF-10
HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast
Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 20.04.2007 13:41:43
#33
Hallo
Gibt noch den k & s starter ist eigentlich der beste Starter den ich so kenn
http://www.rcline.de/modules.php?name=C ... age&pid=57
mfg Oli
Gibt noch den k & s starter ist eigentlich der beste Starter den ich so kenn
http://www.rcline.de/modules.php?name=C ... age&pid=57
mfg Oli
#35
Hatte ich eine Weile in Betrieb, bekomme aber den Motor nicht ordentlich gestartet. Wenn er nicht sofort anspringt, ist es sowieso vorbei. Der Motor verdichtet so stark, dass ich keine Chance damit habe. Muss dann erst wieder die Glühkerze abschrauben und den Sprit abpumpen.Digger hat geschrieben:Immer noch Akkuschrauber!
Der Starter von K&S ist zwar klasse, aber auch ordentlich teuer.
Werde dann halt wohl morgen im den Baumarkt nach einem stärkeren Akkuschrauber suchen oder mir nun doch einen normalen Starter (leider mit Kabel) kaufen müssen.
Gruß Martin 
Futaba FF-10
HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast
Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8

Futaba FF-10
HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast
Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8
#36
was haltet ihr von dem ?
brauche nähmlich auch noch einen starter. aber will einen ohne kabel.
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=60638
brauche nähmlich auch noch einen starter. aber will einen ohne kabel.
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=60638
#37
Denke mal, viel zu schwach.
Gruß Martin 
Futaba FF-10
HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast
Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8

Futaba FF-10
HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast
Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8
#39
hm wieviel ccm braucht man den mindestens für einen gescheiten start?
hab da mal einen mit 10ccm
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=49720
hab da mal einen mit 10ccm
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=49720
#40
Wenn du jetzt mich meinst, keine Ahnung. Wahr eine Leihgabe, aber auf jeden Fall eine Marke. Glaube Metabo oder Makita.Digger hat geschrieben:Was hast für einen gehabt?
Gruß Martin 
Futaba FF-10
HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast
Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8

Futaba FF-10
HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast
Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8
#42
Der hatte auch mit Sicherheit 12 V. Wie gesagt, wenn schon etwas mehr Sprit im Motor (Align) war, ging nichts mehr. Schrauber blockierte voll.
Gruß Martin 
Futaba FF-10
HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast
Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8

Futaba FF-10
HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast
Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8
#43
Hallo,
konnte heute testen. Mein 30ccm Starter von Thundertiger dreht meinen Webra 55-P5 mit 9ccm locker an. Das ganze mit meinem 7AH 12V USV Akku bei -1 Grad.
Einmal kurz "pfrp" und die Fuhre läuft.
Gruß Diver
konnte heute testen. Mein 30ccm Starter von Thundertiger dreht meinen Webra 55-P5 mit 9ccm locker an. Das ganze mit meinem 7AH 12V USV Akku bei -1 Grad.
Einmal kurz "pfrp" und die Fuhre läuft.
Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
#44
Hab's nun auch geschafft. Sogar mit Akkuschrauber. War mal wieder abgesoffen. Beim Einlaufen zu fett eingestellt.
Gruß Martin 
Futaba FF-10
HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast
Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8

Futaba FF-10
HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast
Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8
#45
Das ist mir heute 3 mal passiert.heliheli hat geschrieben:Wenn er nicht sofort anspringt, ist es sowieso vorbei. Der Motor verdichtet so stark, dass ich keine Chance damit habe. Muss dann erst wieder die Glühkerze abschrauben und den Sprit abpumpen....
Hab's nun auch geschafft. Sogar mit Akkuschrauber. War mal wieder abgesoffen. Beim Einlaufen zu fett eingestellt.
OS Hyper die 2./3. Tankfüllung gegeben.
Bei dem ThunderTiger ist nun zum 2. Mal der Schalter/Taster defekt.
Ist das erste Mal von TT repariert worden und heute prompt wieder defekt

Der Graupner Eco90 ist beim abgesoffenen Hyper dann auch in die Knie gegangen.
Hab dann auch nen Akkuschrauber benutzt... ging ganz gut.
Dann noch mal ne Frage:
In welcher Stellung habt ihr so ca (also grob) die Teillastschraube ?
Man kann sie ja jeweils 90° nach links (Fett) und rechts (mager) drehen.
Auf 0° (mitte) wars gnadenlos zu fett und er ist mir jedesmal abgesoffen.
Gas nimmt er auch schlecht bis gar nicht an (über Schieber) --> geh zum Starten über die Trimmung rein (also wenn er läuft schön langsam)... sobald ich den Schieber auch nur anblinzel... *Pfoooapp* Aus.

Die Volllastnadel kanns ja dann eigentlich nicht sein !?
Werd mir morgen nen Cavan-Starter mit Planeten-Getriebe holen... der dreht eigentlich bisher so ziemlich alles.
Danke für Tips und Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger