Bell 222/TREX 600E

Benutzeravatar
Mirco
Beiträge: 150
Registriert: 21.10.2005 20:50:05
Wohnort: Wunstorf

#1 Bell 222/TREX 600E

Beitrag von Mirco »

Moin

Habe vor ca. 2 Wochen meine Bell 222 mit TREX 600 E Machanik fertiggestellt. Anbei einige Bilder und technische Daten.

Gruß

Mirco

Technische Daten

Rumpflänge: 1.320 mm
Hauptrotordurchmesser: 1.350 mm
Abfluggewicht: 4,760 kg
Flugzeit: ca. 8-9 Min.

Rumpfbausatz: Bell 222, Funkey
Mechanik: TREX 600 E, Align
Motor: 600 XL, Align
Regler: Jazz 80-6-18, Kontronik
BEC: External 3,0 A , Align
Taumelscheibenservos: 3 x S3152, Futaba
Fahrwerksservos: 3 x HS 225 BB, Futaba
Kreisel/Servo: Logitec LTG 6100T/6100G
Empfänger: SMC 20 DS, Graupner
Empfängerakku: 2S1P 1900 mAh, Align
Antriebsakku: 6S1P 5000 mAh Litestorm
Hauptrotorblätter: 600mm, M-Blades
Beleuchtungselektronik: BEACON EVO 3,ScaleSpecials
Leuchtmittel: Luxeon-Emitter, ScaleSpacials
Akku f. BEACON EVO 3: 4 Zellen NIMH 2500mAh
Dateianhänge
IMG_0006_7_1.JPG
IMG_0006_7_1.JPG (67.56 KiB) 980 mal betrachtet
IMG_0001_1_2.JPG
IMG_0001_1_2.JPG (204.28 KiB) 1020 mal betrachtet
IMG_0006_2_1.JPG
IMG_0006_2_1.JPG (171.32 KiB) 984 mal betrachtet
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#2

Beitrag von Scgatz »

Moin Mirco,

fein, fein, meine Bell 222 wartet immer noch auf die Rex Mechanik :-)

Wie hast Du denn das Einziehfahrwerk angesteuert?

Wie fummelig ist eigentlich der Akkuwechsel mit dem oberen einteiligem Gehäuseoberteil?

Ich überlege noch, das Oberteil in 2 Hälften zu teilen, um das vordere Stück beim Akkuwechsel komplett zu entfernen.
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
Benutzeravatar
mich@el
Beiträge: 495
Registriert: 27.01.2005 09:46:31
Wohnort: Hannover *

#3

Beitrag von mich@el »

hi mirco,

wieder dabei? freut mich! komm doch mal wieder in die halle!

cu michael
"The flying Chinchilla"
Benutzeravatar
Mirco
Beiträge: 150
Registriert: 21.10.2005 20:50:05
Wohnort: Wunstorf

#4

Beitrag von Mirco »

Moin

@Michael

In die Halle? Womit denn? Ich glaube der REX 600 wäre etwas zu groß :D

@Scgatz

Das Einziehfahrwerk habe ich wie in der Anleitung beschrieben angesteuert. Ist etwas nervig die richtigen Ausschläge einzustellen aber machbar. Der Akkuwechsel ist vorerst nicht geplant, aber durchaus ohne Probleme möglich. Du brauchst also den Rumpf nicht teilen.

Gruß

Mirco
Dateianhänge
IMG_0007_2_1.JPG
IMG_0007_2_1.JPG (124.58 KiB) 987 mal betrachtet
IMG_0010_3_1.JPG
IMG_0010_3_1.JPG (94.33 KiB) 947 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mirco
Beiträge: 150
Registriert: 21.10.2005 20:50:05
Wohnort: Wunstorf

#5

Beitrag von Mirco »

Ist mir gerade eingefallen.

http://de.youtube.com/watch?v=QVaZiBuNjY0

Ist zwar nicht lang, wurde mit nicht der besten Auflösung aufgenommen und windig war es auch noch.

Gruß

Mirco
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#6

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Mirco !!!

Super Sahnehäupchen.............klasse.....

Hab ne Frage zum Beleuchtungssatz. Hättest da eventuell einen Link für mich wo ich sowas bekomme. Gefällt mir doch recht gut an deinem Bell.


Gruss Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Der Akkuwechsel ist vorerst nicht geplant,
Oh ha, das gibt wieder mecker von den Lipophoben :)


Sehr schön geworden, der Heli.
Benutzeravatar
Mirco
Beiträge: 150
Registriert: 21.10.2005 20:50:05
Wohnort: Wunstorf

#8

Beitrag von Mirco »

Moin

War eben mal fliegen. Gefühlte -10° waren es bestimmt. Dieses Wetter mit mäßigem Wind ist nichts für mich.

Anbei mal der Link zum BEACON EVO 3

http://server2.gs-shop.de/200/cgi-bin/s ... &PKEY=DAE7

Das ein Akkuwechsel z.Z. noch nicht geplant ist, liegt daran, dass so ein Gerät nun einmal 250-300 EUR kostet. Vielleich später einmal.

Gruß

Mirco
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Das ein Akkuwechsel z.Z. noch nicht geplant ist, liegt daran, dass so ein Gerät nun einmal 250-300 EUR kostet. Vielleich später einmal.
Aber viele verteufeln das Laden von LiPos im Modell.
Benutzeravatar
Mirco
Beiträge: 150
Registriert: 21.10.2005 20:50:05
Wohnort: Wunstorf

#10

Beitrag von Mirco »

Moin

Naja, ob ich nun in einer 3 Meter Kunstflugmaschine die beiden Lipoempfängerakkus im eingebauten Zustand lade oder in einem anderen Modell einen 6S Lipo.

Auf Flugtagen habe ich ein Entnehmen dieser Empfängerakkus bisher noch nicht gesehen und wenn sich ein solcher akku mal zerlegen sollte, ist auch dieses Modell hin.

Ganz nebenbei glaube ich auch nicht, dass die Lipoempfängerakkus zum Laden aus einem Hubi entnommen werden.

Im Moment komme ich zumindest noch mit dieser Methode klar und habe bisher auch keine Probleme damit gehabt.

Gruß

Mirco
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von chka »

wunderschönes modell

und es ist kein airwolf!!!!!!

leider ist der rex 600 mir zu groß und zu teuer :-(
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Also ich lad schonmal den Flugakku im MT - allerdings nur wenn cih daneben sitze und ihn grad für den Gang richtung Flugfeld vorbereite, nicht wenn er daheim steht und ich nicht permanent ein Auge drauf hab. Das is mir dann ein bisl risky.

Und bei Modellen mit sep. Empfängerakku würde ich dann lieber auf nen Tausch-Akku zurückgreifen und den leere Außerhalb laden - mir sind die Lipos nach wie vor noch etwas suspekt ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Engel
Beiträge: 109
Registriert: 24.12.2006 09:29:33
Wohnort: Virginia Beach

#13

Beitrag von Engel »

Hallo Mirco .

Hast du kein Problem das 7 Servos an dem 3,0 A Bec haengen.
wuerde mich interessieren !
Gruss
Benutzeravatar
Mirco
Beiträge: 150
Registriert: 21.10.2005 20:50:05
Wohnort: Wunstorf

#14

Beitrag von Mirco »

Moin

Also bisher gab es damit keine Probleme, zumal ja die Belastung im Sclale-Hubi gegenüber 3D nicht so hoch ist.

Gruß

Mirco
Engel
Beiträge: 109
Registriert: 24.12.2006 09:29:33
Wohnort: Virginia Beach

#15

Beitrag von Engel »

Hallo !

Vielen Dank fuer die schnelle Info .

habe heute den ersten Testflug mit dem Funkey Airwolf gemacht.

ein Problem habe ich.

wenn ich langsam mit dem Gas hoch gehe faengt er an wild zu vibrieren.
ab einer gewissen drehzahl hoert das dan auf.
Im Flug sind keine Vibrationen sichtbar,
das gleiche dann wieder wenn ich lande langsam Gas raus dann schuettelt er und dann ist wieder weg .

weiss jemand was das sein kann ?

Gruss Thomas
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“