Gas-Pitchkurve vs Gouvernor Modus

Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#1 Gas-Pitchkurve vs Gouvernor Modus

Beitrag von Richard »

Abend,

so da ich ja auch einen Mini Titan jtzt habe und ich hinten in der Anleitung die Einstellungen der Gas-Pitchkurve (Regler im Heli Modus ohne Gouvernor), habe ich gedacht ich machs mal wieder.. Gas Pitch das Steinzeitliche Setup??

ich höre immer wieder mal die mal die meinung was ist wirlich aus technischer sicht besser oder sind beide Systeme dann doch irgendwie gleich...?


vorteil von meiner sicht bei Gas -Pitch.. keine geballte Drehzahl im unteren Bereich bevor ich schwebepitch habe, ich kann mir ne anlaufkurve mit Gaswerten proggen spart den Jazz ;) ... nachteilig das ich eben keine dauerhafte Drehzahl habe... aber dafür noch selber netscheide wann was der Regler macht was nicht...

vorteil vom Gouvernor Modus... fixe brutale Drehzahl nach hochlaufen auch bei noch nicht erreichten Schwebepitch, ist etwas feinfühliger im steuerverhalten (pitchansprechzeit etc.) ... Regler rackert von der "1 sec" an voll....


ich bin kein Fachmann, vor vielen Jahren flog man fasrt nur Gas-Pitch bis die Industrie etwas endeckte oder wer war der Erfinder vom Gouvernor Modus ??...

Wie seht ihr das.... was ist besser schlechter oder für jeden selber eine entscheidung..??


Ich habe kurz den Mt anlaufen lassen mit den vorgegebenen werten und bin überrascht das er eigentlich bis auf das das sich die Drehzahl je nach Pitchkurve -Knüppelstellung ändert doch ein noch feinfühliges verhalten heruaustellt..... die Anleitung ist aber nur ein sehr grobes muster... und oft sind die grundwerte vom menü-funke nciht schlecht...


Als ich meine ersten E-Heli anfang 2005 hochfahren lies mit GVM habe ich fast vor panik den sender weggeworfen und wollte hintrm busch deckung nehmen...wogegen GPM ja eher lahm wirkt.. obwohl kurz vor Schwebepitch schon auch krach gemacht wird ...


Meinungen dazu höre-lese ich gerne... bitte ohne gestänkere..thx...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#2

Beitrag von heliminator »

Hallo Richard,

bei "kleineren" Helis (Hornet,..., bis 450er-Grösse) macht der Stellermodus oft mehr Sinn, auch um das Heck ruhiger zu halten. (Drehmomentschwankungen)
Ausserdem soll bei den günstigen Reglern der Reglermodus oft nicht so toll sein -> dann einfach voll durchschalten zum Fliegen... :wink: (oder halt auf die gew. Drehzahl)

edit: PS: Hab´keinen MT, daher obiges nicht MT-spezifisch... :wink:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Richard, verwechsel da bitte zwei Dinge nicht.

Das eine ist eine kombinierte Gas-Pitch-Steuerung, das hat noch nicht wirklich was mit Gaskurve und Stellerbetrieb zu tun - du regelst lediglich proportional zur Pitcheinstellung das Gas, d.h. max. neg.Pitch = 0 Drehzahl.

Unter dem eigentlichen Stellerbetrieb mit Gaskurve versteht man aber eher , das du verschiedene feste Gaswerte für die jeweilige Stellung des Pitchhebels zuordnest. Als Beispiel : wenn du eine 3-Punkt-Kurve hättest, die nur -1 / 0 / +1 kennst, wäre bei 0 auch Pitch null ( bzw. Schwebepitch, je nach Einstellung ). Der Wert dazu wäre beispielsweise 70 % für Gas.

Damit bei Pitchänderung die Drehzahl nicht in den Keller wandert erhöhst du in der Stellung -1 sowie +1 die Werte für Gas, also z.b. auf 80%.

Bei einer 5-Punkt-Kurve würde das dann z.b. mit den Werten 80 - 75 - 70 - 75 - 80 umgesetzt, damit der Regler nicht sofort nen riesen Satz macht sondern schön gleichmäßig mehr Saft auf den Motor haut.

( Je nach Sender sieht die Darstellung natürlich anders aus, mir geht´s hier nur um´s Prinzip )

Das ganze schaut dann nicht aus wie ne Kurve sondern eher wie ein " V " , wenn man es grafisch darstellt.

Da der Motor dann zu jeder Position einen festzugeordneten Wert für die Öffnung hat, den er einstellen soll, spricht man vom "Stellerbetrieb".

Im Governor-Mode hast du eine Gasgerade, also für alle Werte immer den selben Wert ( z.b. 70 -70 -70 -70 -70 ), den Rest macht der Regler von alleine wenn er merkt das mehr Leistung verlangt wird .

Da beim MT viele regler unterwegs sind, die den Governormode nicht zufriedenstellend beherrschen, gehen viele Piloten beim TT-Regler dazu über , ihn im Stellerbetrieb mit Gaskurve zu fliegen.

Und diese Gaskurven programmierst du auf die sogenannten Gas-Vorwahlen ( GVW bzw. Flugzustände ) deiner Funke und stellst sie mittels Kippschalter ein ( AuRo - GVW1 - GVW2 ).

Wenn die Funke über ne einstellbare Verzögerung für die einzelnen Kanäle verfügt kann man damit auch einen Sanftanlauf des Regler erzwingen,beim einschalten der GVW geht dann der Wert für den Gas-Ausgang nicht sprunghaft hoch sondern langsam über den Zeitraum,. der als Verzögerung eingestellt ist.

Hoffe ich hab dir mit der Erklärung ein bisl helfen können, ohne das es sich schulmeisternd liest ( das wäre nicht meine Absicht ).

Viel Erfolg ! :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#4

Beitrag von steffen 2.0 »

govener mod, nie wieder was anderes 8)

Seit ich einmal den gov. mod bei meinem align 35A regler getest hab, is plötzlich das heck nicht mehr wegdreht bei steigen, bei lastwechsel war er viel kontrolierter und loopings gingen plötzlich mehr gerade :)
Liegt natürlich daran dass ich unfähig bin ne gescheite gaskurve zu programmieren... :oops: :roll:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Nö, liegt daran das du nen gescheiten Regler hast. Hab vorher in meinem MT den Orginal-Regler von Thundertiger gehabnt, war im Gov.-Mode katastrophal. Da bin ich auf Stellerbetrieb mit Gaskurve geflogen. Is eigentlich ganz easy, wenn man erstmal raushat wo man die GVWs progt, brauchst ja nur einmal ne vernünftige Schwebedrehzahl und dann einfach +10% oder je nach Laune noch mehr für Rundflug.

Nachdem ich dann den Jazz 40-6-18 eingebaut hab bin ich auf Gov.-Mode gewechselt, denn der Jazz kann den vernünftig und präziser als ich meine Gaskurve anpassen könnte ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Du kannst auf jeden Fall Strom sparen wennst eine Gas-Kurve verwendest. Allerdings gehört dann auch ewas Erfahrung dazu sowas zu erfliegen.
Einen schlechten Gov-Modus damit zu umgehen hilft bei einem schlechten Regler wird dadurch auch nichts wirklich besser. Ein Jazz zahlt sich trotzdem aus...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#7

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Richard,


Glückwunsch zu deinem Mini Titan ! Gibts schon ein Foto in dem Mini Titan Foto Thread ?

Ich mache mit meinem Mini Titan gerade die ersten Hüpfer / Rutscher. Leider auch den ersten Absturz am Freitag ;-)

Hast Du auch den Thunder Tiger Regler BLC 40 ? Bei dem soll der Governer Mode nicht so toll sein.

Ich fliege mit Gaskurve, aber ich glaube meine ist noch nicht so toll. Werde noch mal testen (wenn er wieder heile ist) und berichten.

Mit welcher Gaskurve fliegen denn die meisten ?

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

hm...... ich hatte damals beim 13er Ritzel glaub 62 % bei Nullpitch für´s Schwebetraining ( auf Max und Min hatte ich um 15 % erhöht, hab 9-Punkt-Kurve, die Einzelwerte weiß ich netmehr ), für RUndflug hatte ich 72 %, wenn ich mich recht erinnere. Waren auf jeden Fall so ca. 2100 / 2300 rpm. Man sollte sich da nicht unbedingt an Prozentwerten festmachen sondern einfach an ner Drehzahl, die einem angenehm ist - DZM ist da hilfreich.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Richard »

Also ich benutze den Original Regler, und hab ws ich bisher so mitbekommen habe keeine probleme, ich verwechsel hier nix @Crizz, ich rede von den Urzeiten des Heli anfangs *löl*....

ich fliege Gas und Pitch wobei ich beides aufeinander abstimmen muss eher gas, da ich pitchwerte je nach knüppelstellung angepasst hab -2° 4° 11° derzeit nur die gaskurve also drehzahl dazu m uss ich noch anpassen und erfliegen das ganze...also i Heli Modus ohne Gouvernor macht mir der Regler einen guten eindruck, 4 Regler sind aus China unterwegs wovon ich von einen weiss das er was 100% was taugt...

ist halt eine langwierige art das einzustellen und optimieren als einfach 5x60% oder was auch immer und pitch dazu fertig .... das man mit gas -pitch strom sparen kann wußte ich bis datto nicht ....



Also weiter eure Gas-Pitch settings posten und kritiken meinunegn dazu vielleicht finden wir ein endergebniss , das wir dann irgendwie fürs wickie als how do einarbeiten können ?...


Gruß
Richard

Setup: 13er Ritzel Original Motor und original TT Regler... funke EVO9... -2° , 4° , 11° ... Kreisel LTG2001T... Heckservo TT C1016 ... 3x E-Flight 9g Abfluggewicht 760g (ohne Lack) ...
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Also Strom sparen durch Gas-Pitch-Mischung mag eine Sache sein - hat aber auch ne negative Seite : was machste wenn dir das Ding durch Aufwinde und Thermik nicht in Richtung Boden will ? Negativ pitchen und Drehzahl im Keller ? Was machste wenn dann der Auftrieb sich ändert und der Heli "in den Seilen hängt", will sagen : wenn du dann erst Pitch voll aufreißen mußt um auch Drehzahl zu bekommen wird das arg eng.

Ist übrigens auch ein Grund weshalb ich bedenken habe, mit asymetrischen Pitchwerten zu fliegen. Ich persönlich denke, symetrischer Pitch von +/- 10°-12° ist da sinnvoller. Und wenn man erstmal die optimale Kopfdrehzahl "erfliegen" will geht das ganz gut, wenn man den Regler mal auf nen Schieber oder Drehregler legt und damit ausprobiert - die Stellung des Reglerchens kann man dan ja einfach in die %-Werte für die Regleröffnung übernehmen, und ne Gasvorwahl zu programmieren ist bei den meisten Funken eigentlich keine Hexerei - nur nicht immer auf Anhieb zu finden, ich hab da auch ne zeitlang gebraucht ( vor allem weil ich Depp nicht dran dachte das ne GVW nur dann aktiviert werden kann wenn man auch nen AuRo-Schalter definiert hat ).

Aber ich sag immer : Versuch macht kluch. Letztendlich alles ne Sache von Try & Error, bis man seine persönlich beste Einstellung gefunden hat. Ich hab anfangs auch ganz anders eingestellt als heute ;)

Edit / Nachtrag : zum Stromsparen finde ich es sinnvoller, mit der Untersetzung und Regleröffnung herumzuprobieren. Hab beim MT vom 11er bis 15er Ritzel alle durchprobiert und die regleröffnung immer wieder so angepaßt, das ich die gleiche Kopfdrehzahl hatte. Dann immer den gleichen Akku gleichlang geflogen ( Timer ) und nachgeladen. Da findet man eigentlich recht gut raus, welche Abstimmung den besten Wirkungsgrad bringt - und kann dann notfalls noch mit Gewicht und Blättern rumtesten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
vscopenewmedia
Beiträge: 199
Registriert: 24.01.2007 11:17:09
Wohnort: Wien

#11

Beitrag von vscopenewmedia »

richard, mach einfach 2 modi.
die leg dir auf einen schalter:

normal:
5 punkt gaskurve
0|60|60|60|60
5 punkt pitch pitch:
-6°|-3°|0°|5,5°|11°

idle1:
5 punkt gaskurve
60|60|60|60|60
5 punkt pitch pitch:
-11°|-5,5°|0°|5,5°|11°

regler auf governormodus.

zum anlaufen und schweben auf kleinem raum nimmst normal.
wenn du draussen fliegst wechselts einfach auf idle1 in der luft.

flieg immer so geht super.

ob du 60% gas oder mehr nimmst kommt halt auf ritzel/motor an.
das musst einfach einmal ausmessen mit messgerät welche drehzahl rauskommt. hat der andi das teil zum messen.
sehe ihn am dienstag. frag erm ob ers da borgt.
dann nehm ich dirs mit.

lg

vscope
Funk: WFT09, 2.4 GHZ Assan, X8R7 Empfänger
Heli: CopterX, Scorpion 2212-8, Jazz,GY-401
Fläche:Fury 3D EPP, Blast,Funjet, Blade, Cordoba 3D,Arcus,Mouton...
Sim: AFPD, FMS, Phoenix, Realflight
Bike: KTM Duke I
Fliegst du schon oder tunest du noch? :D
Meine Gallery: http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=3924
Meine Videos: http://www.rcmovie.de/uvideos.php?UID=2286
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#12

Beitrag von BerndFfm »

Schade dass die Regler keinen Anschluß für einen Drehzahlmesser haben, wäre bestimmt einfach da es ja Schrittmotoren sind.

Bald kann man sicher bei 2,4 GHz über einen Rückkanal die Drehzahl aufm Senderdisplay sehen !

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von indi »

Ich flieg 90 - 80 - 70 - 85 - 100
:-)
Geht beim 430L im Rex gut!
Auf Dauer hilft nur Power ...

Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Doc Tom »

Ich hatte immer zwei Kurven beim MT programmiert.

1. Kurve: 3Punkt 60 / 60 / 100 (normal)

2. Kurve: 3Punkt 100 / 80 / 100 (3 D)

alles mit 13 Ritzel und im Stellermode



Jetzt mit Jazz & 500 TH

1.Gasgerade 70 / 70 / 70

2.Gasgerade 80 / 80 / 80

Ritzel 12 im Gov.mode
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Richard »

... du jede Thermik hat auch mal ein Ende @ Crizz, met immer gleich so Ernst und penibel nehmen... ;).... und wenn die Thermik kein Ende hat der Akku auf alle Fälle ....

ne es geht darum was ist wirklich ein optimales System GV mod hat sich eingebürgert weil deppensicher zu proggen , da sind wir uns mal einig, bei Gas -Pitch gemisch wirds schon happiger falscher pitchwert zu gaswert geht mal weniger mal mehr je nachdem oder gar nix... ab einer gewissen Drehzahl geht sowieso nix auch bei gas Pitch ausser dasma den Motor abwürgt und in Wärme Energie umlegt...

mich reizte es eben nur das mal so einzustellen das ich sagen kann ich kann ne Gas-Pitchkurve proggen ich weis woraufs ankommt, ich verstehe den zusammenhang, ob es wirklich strom spart k.A.

4x hochlaufen auf ~ 80% Drehzahl mit Gaslimiter akku nachgeladen 1000mA .... auch etwas seltsam ...


Jeder muss für sich den Weg- das ideal finden, man kann Tips annehmen oder aber auch lassen oder für andere sich entscheiden... persönlcihe Meinungsfreiheit, nur weils 256.678 Piloten so haben MUSS ich es nciht nachmachen ( wie mitn 401er ;) ) ...

Mich würde von den Leuten eben die Meinung interessieren, die das ausgetestet haben .. ich kenne sicher ncoh ne Handvoll die auf GAS-Pitch schwören .. auch im 3D Flug ... aber es gibt auch viele die gegenteilig handeln ...

soll kein Thread werden was ist besser was ist schlechter, was ist praktisch, warum ist es so , und auf was muss man achten... denn Entscheiden muss es eh jeder selber ..

Ok bei der FX-18 damals hatte ich nur 3 Punkt kurve auch GAs-Pitch geflogen war natürlich gegen den GV das Bauernmodell ... aber war auch fliegbar , Vorteil eben "knüppel" unten energie quasi raus.. weniger schaden etc.. als ich am Rex dann den Gv genutzt habe war ich erstunt das er so feinfühlig zu steuern war, aber wie gesagt war nur 3punkt "kurve" ....

Wenn cih mir in der deutschen Anleitung die Gas-Pitch Werte angucke ok sind ja nur Grob, aber verdammt grob ... wenn cih das so einstellen würde prost mahlzeit ein richtwert, aber meiner meinung nur als minimal anzusehen...

ausserdem fangen alle mein kurven im Minus bereich an bei der EvO ...steht auch net dabei ob das % sind oder Punkte, Äpfel oder Birnen :mrgreen: ...

die Gaskurve 0 auf 45 finde ich schon heftig, wenn cih bedenke das ic h ab 55% im GV Modus fast schon Schwebedrehzahl habe .... aber Daten folgen ncoh genauere.. ich werds testen ...

...sollte dann mal in 15 jahren eine revolte sein und es keine Regler mehr mit GV modus geben boykott ähnlcihes werden nur wneige mit Helis am Platz vozufinden sein, den denen ist es sch** egal ob der Regler GV kann oder net ;) ... auch eine art absicherung und man muss auch net die roten flachen schachteln kaufen ... dmaitman nen Sanftanlauf hinbekommt :la:


also weiter jungs. mädels... und Danke die schon mal ihren Senf dazugegeben haben ... :)


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“