ich bin nicht nur neu hier im Forum, ich bin auch zugleich Umsteiger von einem Indoor-Heli auf einen E-Raptor. Damit fangen die schwierigen Entscheidungen auch schon an

Zunächst die Servofrage. Anscheinend kommen für den Raptor nur Futabas in Frage, da kann ich als (Flächen-)Graupnerflieger nicht mitreden.
Ich bin auf folgende Typen gestoßen:
S9001, S9202 und S3152, letzteres ist das Billigste, Stärkste und Schnellste. Wäre das fürs Erste ausreichend?
Gyro und Heck ist klar, GY401 und S9254....
Was ist mit dem Energiespender?
Macht es Sinn, fürs Schwebenlernen und die ersten Rundflüge mit 4S anzufangen? Mehr als 5S kann ich eh nicht laden, weil der Balancer nur 5 Ports hat

Momentan ist Polyquest ja deutlich reduziert...
Habe auch mal über 6S3P X-Konions mit 1300 mAh nachgedacht, den großen Trumpf, also mit 4C laden, kann ich aber nicht ausspielen, weil der Lader den Strom nicht liefern kann (Orbit Pocket und Microlader V6.x)
Empfänger ist auch noch interessant. Ich habe noch einen Graupner DS19, der auf neue Aufgaben wartet. Ist aber ein PPM18.
Den fliege ich zwar auch mit Funkenzündungen (Benziner), weiß allerdings nicht, ob das für den Rappi auch ne Option wäre.
Bin für jeden Tipp auch über diese Fragen hinaus dankbar....
Gruß
Rolf