Einsteiger mit Raptor 550E - Servos, Akkus usw....

mach3
Beiträge: 119
Registriert: 16.12.2007 18:29:45

#1 Einsteiger mit Raptor 550E - Servos, Akkus usw....

Beitrag von mach3 »

Hallo Raptoren,

ich bin nicht nur neu hier im Forum, ich bin auch zugleich Umsteiger von einem Indoor-Heli auf einen E-Raptor. Damit fangen die schwierigen Entscheidungen auch schon an :)

Zunächst die Servofrage. Anscheinend kommen für den Raptor nur Futabas in Frage, da kann ich als (Flächen-)Graupnerflieger nicht mitreden.

Ich bin auf folgende Typen gestoßen:
S9001, S9202 und S3152, letzteres ist das Billigste, Stärkste und Schnellste. Wäre das fürs Erste ausreichend?
Gyro und Heck ist klar, GY401 und S9254....

Was ist mit dem Energiespender?
Macht es Sinn, fürs Schwebenlernen und die ersten Rundflüge mit 4S anzufangen? Mehr als 5S kann ich eh nicht laden, weil der Balancer nur 5 Ports hat :)
Momentan ist Polyquest ja deutlich reduziert...

Habe auch mal über 6S3P X-Konions mit 1300 mAh nachgedacht, den großen Trumpf, also mit 4C laden, kann ich aber nicht ausspielen, weil der Lader den Strom nicht liefern kann (Orbit Pocket und Microlader V6.x)

Empfänger ist auch noch interessant. Ich habe noch einen Graupner DS19, der auf neue Aufgaben wartet. Ist aber ein PPM18.
Den fliege ich zwar auch mit Funkenzündungen (Benziner), weiß allerdings nicht, ob das für den Rappi auch ne Option wäre.

Bin für jeden Tipp auch über diese Fragen hinaus dankbar....

Gruß
Rolf
Zuletzt geändert von mach3 am 17.12.2007 17:50:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

Erstmal: Willkommen im Forum.

Das S-3152 ist vollkommend ausreichend für alles was nicht richtung 3D geht.

Futaba istv kein mus, Graupner, HiTech(Multiplex) und auch ThunderTiger selbner bieten auch entsprechende Servos an. ist eben zu einem gewissen Grad einfsch eine Frage der Sympatie was man nimmt.

Erstmal mit 4S zu fliegen um dann auf 5s umzusteigen halte ich nicht für sinnvoll, nimm direkt 5Sund gut. Ich weiß auch gar nicht ob der mit 4S überhaupt vernünftig Fliegt. Das du zu Viel Power hast, da brauchst du keine Angst zu haben. das kann man mit Ritzel und Regler so runterschrauben das es Past.
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#3

Beitrag von debian »

Moin,

die S 3152 sind ok, 401 + S 9254 auch, 4S keine Chance, 5S geht, aber die Akkus werden nicht lange leben ! Bei StefanLipoShop kostet zur Zeit 6S 3900 mA ( 102,00 Euro ) die benutze ich auch zum Anfang, Ladegerät incl. Balancer Intelli-BiPower Speziel von Simprop bekommst du schon für ca. 95 Euro Neu incl. Versand.
Falls du noch fragen haben solltest schreib mir eine PN, ich habe den Raptor E550 :-)

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
mach3
Beiträge: 119
Registriert: 16.12.2007 18:29:45

#4

Beitrag von mach3 »

Ja, das sind ja schon mal Tipps!!!
Die Sache mit dem Empfänger hatte ich noch nachgeschoben.
Was ist denn davon zu halten? Die Frage ob PCM oder PPM ist ja eine Glaubensfrage. Ich weiß allerdings nicht, wenn eine Störung in die ersten unroutinierten Flugversuche reinhaut, ob das nicht gleich auch zur Störung zwischen den Ohren führt :)

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Greatpit »

Hallo Rolf,
erstmal willkommen und nun zu deinen Fragen.
Also ich habe die Ds8081 von Graupner als Servos, kosten um die 30Euronen und mein Rappi fliegt damit :P
Als Lipo habe ich den Flightpower evo 25 6S 4900mAh da hat man Reserve satt, habe beim einfachen schweben und leichten hin und her Flug 20 Min.
geflogen, musste dann aber auch 4600 mAh nachladen was dann doch ein wenig viel war(mehr als 80%), aber 12-15Minuten sind drin. Und gerade am Anfang braucht man viel Zeit zum einstellen etc. Es gehen aber auch 2x3S in Reihe und du kannst mit einen Balancer arbeiten der nur 3 Zellen kann. Leistung ist das gleiche,war jedenfalls bei mir so!
Pcm kann gut sein ,kannn aber auch zum Problem werden
schau mal hier, gerade gelesen http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... sc&start=0

Ansonsten viel Spaß!

Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
mach3
Beiträge: 119
Registriert: 16.12.2007 18:29:45

#6

Beitrag von mach3 »

Hallo Peter,

im gecrashten Heli war ja ein SMC16, also ein Einfachsuper. Ich denke, wenn schon, dann auch SMC19DS.
Aber genau das ist der Punkt. Beim Flächenflieger kann ICH noch kämpfen, wenn´s bei PPM eine Störung reinhaut, ob ICH das beim Heli in Bodennähe auch könnte, lasse ich mal offen. :)
Keine Ahnung, der DS19 ist ja ein ausgereifter Empfänger, mit dem ich bislang keine Probleme hatte (Fläche).
Ich weiß nicht, inwieweit statische Aufladung vom Heckriemen oder Störungen vom BL/ Steller hier ein anderes Bild ergeben würden...

Tja, mit den Servos....
Keine Ahnung. Bin mittlerweile von Graupner etwas enttäuscht, aber echte Alternativen kenne ich auch nicht. Mein Händler meint, Graupner hätte im Heli nix verloren. Nicht vibrationsfest genug aufgebaut. Kann ich nicht beurteilen....

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#7

Beitrag von debian »

Moin,

im Mini Titan E325 ist bei mir ein R146 iP PCM 1024
im Rator E550 ein R168 DF ( Doppelsuper )
im Raptor V2.5 Titanium R137 HP PCM 1024

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Greatpit »

Das alte Sprichwort tritt hier wieder in Kraft!
10 Leute 10 Meinungen! Jeder scheint mit seiner Konfig zufrieden zu sein!
Sind ja auch nur Beispiele, was du nun selber einbaust bleibt dir ganz allein vorbehalten!
Und ich kenne keinen, bei dem in Bodennähe im Umkreis von 10 Metern
ein PPM-Empfänger ausgefallen ist, ausser man schießt darauf! ;)
Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
umbrella
Beiträge: 228
Registriert: 06.03.2007 18:07:49
Wohnort: Nürnberg

#9

Beitrag von umbrella »

Als Lipo habe ich den Flightpower evo 25 6S 4900mAh da hat man Reserve satt, habe beim einfachen schweben und leichten hin und her Flug 20 Min.
geflogen, musste dann aber auch 4600 mAh nachladen was dann doch ein wenig viel war(mehr als 80%), aber 12-15Minuten sind drin
:shock:

Wie schaffst du das?

Bei meinen Evo 20C 4900mah habe ich nie mehr als 9 Minuten Schwebeflug
hinbekommen, Habe dann etwa 4200 wieder nachgeladen. :scratch: :scratch: :scratch: :scratch: :scratch:

Gruß Ingo
TT Raptor E-550
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Greatpit »

Hallo Ingo,
also ich fliege nicht im Governor Modus(also kein Permanent Gas),somit fliege ich mit einer Gaskurve und damit kann ich mit relativ niedriger Drehzahl fliegen,
dafür hat man ja einen Helimischer der Gas und Pitch steuert. Man kann aber bei Bedarf auch Dampf geben.
Das spart Strom und man hat gerade am Anfang länger davon!;)

Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#11

Beitrag von debian »

Moin,

hoffe nur das dein Regler auch lange genug teillastfähig ist !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Greatpit »

Moin Uwe,
das ist er wohl , habe mir das nämlich von einen Mitglied des Thunder Tiger Teams einstellen und erklären lassen! der fliegt auch den
E550 und der sollte das wissen! Temperatur liegt nach 15Minuten Flug bei
45°C, was will man mehr!

Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
umbrella
Beiträge: 228
Registriert: 06.03.2007 18:07:49
Wohnort: Nürnberg

#13

Beitrag von umbrella »

Hallo Peter,

wie hast du den Deine Gaskurve programmiert?
Fliegst ja auch den Originalregler.

Würde ich gerne im Frühjahr mal ausprobieren...

Gruß ingo
TT Raptor E-550
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
mach3
Beiträge: 119
Registriert: 16.12.2007 18:29:45

#14

Beitrag von mach3 »

So,

meine Konfiguration steht soweit schon mal fest:

Servos 3 x S3152
Gyro Gy401 mit S9254
Emfänger DS 19

das kann jetzt richtig oder falsch sein, so werde ich mal starten.

Jetzt hat der BLC-75 ja kein eingebautes BEC. Was ist jetzt ratsamer, einen 4-Zeller als Empfänger Akku oder ein externes BEC?
Ich habe beim Align gelesen, dass es einen 5,1V - Ausgang für das 9254 hat.
Ein knallvoll geladener 4-Zeller wäre ja eine ganze Weile oberhalb von 5,1 V.
Ist das ein Kriterium?

Gruß
Rolf
umbrella
Beiträge: 228
Registriert: 06.03.2007 18:07:49
Wohnort: Nürnberg

#15

Beitrag von umbrella »

Ich fliege mit einem 1800 Nicd Empfängerakku.
Den knalle ich nach etwa 4-5 Flügen auch immer randvoll.

Bei meinem letzten Absturz wars zumindest nicht der S9254 der
den Geist aufgegeben hat. :wink:
Aber danach hat hat er Zähne verloren. :oops:
Raptor 550 Desaster

Ich denke BEC hin oder her ... 140 Gramm für den Akku, oder
ein paar Gramm weniger bei BEC machen das bei nem über 3 Kilo Heli
das Kraut net fett.
Ist wohl eine Glaubensfrage, und ob man den Empfängeraku nochmal extra laden möchte.
TT Raptor E-550
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“