TS Servos Welche nehm ich bloß?

Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#31

Beitrag von FPK »

Der Cyclock kommt dann vorne hin ;) Ernsthaft: da wird halt der Akku 1cm weiter vorne drangemacht o.ä. Der 450er packt ja auch ein S9650 am Heck.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#32

Beitrag von PICC-SEL »

FPK hat geschrieben:Ernsthaft: da wird halt der Akku 1cm weiter vorne drangemacht o.ä. Der 450er packt ja auch ein S9650 am Heck.
na wenns denn reicht bei dem Chassis ...
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#33

Beitrag von Sinsui »

Ich will ja als Gyro den 401 nehmen.
Welchen Servo soll ich dazu nehmen? Den S9254 oder den S9257?
Was ist denn da der Unterschied bitte?
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#34

Beitrag von Ls4 »

9254 ist größer und stärker

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
heliholle
Beiträge: 64
Registriert: 24.10.2006 13:14:08
Wohnort: Schöneiche

#35

Beitrag von heliholle »

Hallo,

S9254 - S0257

gibt es denn noch andere Gründe für oder gegen das eine oder andere Servo

Gruß Holger
T-Rex 250, Microbeast
T-Rex 450 pro, Microbeast
T-Rex 500 CF, Vstabi
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#36

Beitrag von Heli_Freak »

Das S9257 hat Futaba ja gerade für kleine und mittlere Heli's rausgebracht. Warum also so'n schweres Teil aufs Heck, wenn man die Kraft eh nicht braucht. :wink:

Das ist mit S9257 geflogen: http://www.bertrc.com/heli_videos/t-rex_500_1.wmv
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#37

Beitrag von Sinsui »

dann tendiere ich eher zum 9257. je leichter, desto besser.
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Spirit477
Beiträge: 132
Registriert: 17.01.2007 12:23:29

#38

Beitrag von Spirit477 »

Hallo,

Also ich habe die HS 82MG genommen. Die gehn echt gut und sind auch schnell. Aber hab mal ne frage. Muss man wenn man die HS-82MG nimmt die gestänge von den servos zur TS verlängern als in der anleitung beschrieben ist??

danke
kfg Alex
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#39

Beitrag von Redfelix »

Hat jemand ahnung ob das 9257 auch zum GY 611er passt?Hab das 9256 drauf und das ist doch recht schwer.Von der Gewichtsverteilung her ist es kein problem.Aber je leichter um so lieber.
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von helijonas »

Hoi !

das 9257 verträgt die hohe ansteuerfrequenz des gy611er nicht. bisher von futaba nur das 9251 und das 9256 ( evtl. auch das bls 251, bzw. 451 !!?? ).

es gibt aber ein geheimes menü im 611er , indem man z.B. die anteuerfrequenz und einige andere hübsche sachen einstellen kann.

also ja, es geht, jedoch ist softwareseitige einstellung am gy611er undbedingt notwendig.

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#41

Beitrag von Redfelix »

Danke für die spezielle Info.Werd aber vorerst mal das 9256 drauf lassen.Funzt ja eh nicht ganz so schlecht.

Danke noch mal
lg Chris


Goblin 700....
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“