Koaxheli selber bauen

Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#16

Beitrag von Basti 205 »

Emfänerausgang 1 >>> Regler 1
Emfängerausgang 2>>> Gyro>>>Regler 2
Knüppel1 Gas
Knüppel 2 Gier
Knüppel 1 Mixer 1 und 2 normal
Knüppel 2 Mixer 1 und 2 reverse
Was soll da nicht gehen?
Ich überlege noch mal in ruhe , muss jetzt schnell den Besen schwingen, ist gleich Feierabend.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Tueftler »

du brauchst einen Baustein im Heli der Gier und Pitch(Gas) mischt und an die Regler weiter gibt. Im Sender Mixen bringt garnichts, weil das Gyrosignal nioch
Nö. Brauchst nicht. Kannst ja einen Regler direkt an dein Gyro hängen :)
Is ja beim Piccolo das Gleiche ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#18

Beitrag von Basti 205 »

Ah jetzt hats schnaggelradack gemacht
Kanal1 in den V Mischer, der mischt Regler 1 mit 2 normal
Kanal 2 in den Gyro und dann in den V Mischer, der mixt 1mit 2 Reverse.
Mann war wieder zu einfach, ein Bissel bewegung hilft.
Warum heissen die dinger auch V Mischer, die Müssten X Mischer heissen, es gehen ja schließlich 2 Signale rein und zwei raus :geek:

Basti(Der noch nie einen V Mischer in der Hand hatte weil er eine MC24 hat) :lol:
Zuletzt geändert von Basti 205 am 21.12.2007 13:42:12, insgesamt 1-mal geändert.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Tueftler »

Reverse
möööööööööp, falsches Schnack :)
Du hast nen Regler, steckst den meinetwegen auf Kanal 3 und lässt darüber dann drehzahlgesteuert den Rotor linksrum laufen. Auf Kanal 4 steckst du nen Gyro und da rein den Regler. Den lässt du rechts rum laufen. Laufrichtung bestimmst du durch vertauschen 2er Motorkabel beim BL.
Dann legst du nen V-Mischer oder 2mal X-mischer auf 3 und 4.
Dann sollte es gehen :)
Aber bau doch erst mal ^^
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#20

Beitrag von frankyfly »

Fliegen kann man damit, du musst nur jeden steuerbefehl den der Gyro gibt manuel mit Gas aussteuern.

Mal angenommen der Heli steht stabil in der Luft. aus irgendeinem Grund drehtt sich der Heli, das versucht der Gyro auszugleichen in dem er mehr oder weniger Gas auf Regler 2 gibt. jetzt steigt oder fällt das Drehmoment an Rotor 2, dies gaeht aber mit einer Auftriebsänderung einher. deswegen steigt oder sinkt der Heli.

Wird jetzt mit X-Mixer aufgebaut und der Gyro steuert steigt die Drehzahl an dem einen Rotor und an dem anderen fällt sie, dadurch sollte der Auftrieb konstant(er) bleiben.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Tueftler »

Wird jetzt mit X-Mixer aufgebaut und der Gyro steuert steigt die Drehzahl an dem einen Rotor und an dem anderen fällt sie, dadurch sollte der Auftrieb konstant(er) bleiben.
Auch ne Variante.... :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#22

Beitrag von Basti 205 »

Wir haben gerade etwas an einander vorbei gegrübelt.

Für einen geregelten Rotor braucht man kein V Mischer.

Um wie den effekt wie von Frank zu umgehen braucht man EINEN V Mischer um beide Rotoren an den Gyro zu bekommen.

Man Man Man Ist schon Freitag Nachmittag, ich bin Urlaubsreif
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Kraftei »

Holla,
was ist wenn man keinen typischen Heligyro nimmt sondern einen aus der Flächenfliegerei.
Dort gibt es welche mit 2 Ausgängen für die Querruder.
Geht das ev.
Der Eine Motor wird schneller, der andere langsamer.
Damit bleibt zumindestens der Auftrieb ähnlich. (wollte nicht gleich schreiben)

Allerdings krieg ich das auch gerade nich so gepeilt.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#24

Beitrag von frankyfly »

du meinst sowas wie den ACT Fuzzy, könnte geghen, Ist aber mit 30g recht schwer. da kommt man mit einem kleinen Heligyro und einemServo-Mixer leichter und Besser weg ( LTG 2100 + Mixer Ca. 10g+4g)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#25

Beitrag von ER Corvulus »

X-Mischer wäre richtig - aber das Ding heisst nun mal V-Mischer, weil es eigentlich für Flieger mit V-leitwerk gebaut wurde....
Mit dem X-Mischer wird - wie beschrieben, beim Gieren ein Motor weniger, beim anderen mher und biede (Höhe) zum stoff geben verwendet.

grüsse wolfgang
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#26

Beitrag von frankyfly »

Ist doch egal wie das dingen heißt, hauptsache es macht was es soll. Wir sind Helipiloten, also flexibel!
Sollen sie es doch V-Mixer nennen damit die Flächenflieger nicht durcheinander kommen für mich ist es ein X-Mixer weil er 2 Kanäle über kreuz mischt. ;) :lol:
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Tueftler »

Verwirrt ihn nicht :)
Bei der FX18 V1 gabs nen X-mix und V-mix :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#28

Beitrag von ER Corvulus »

..auf meinem Mixer steht "kitchen-aid" - und deeeeer Mixt! (und rührt, knetet, püriert, versaftet, verwolft...)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
HighFly
Beiträge: 27
Registriert: 09.07.2007 11:22:01
Wohnort: Bottrop *

#29

Beitrag von HighFly »

Ho,Ho, Ho,

mit dieser Masse an Reaktionen habe ich nicht gerechnet. Ich glauge bevor ich anfange zu bauen krame ich mir erst einmal die elektronik zusammen und fange an zu probieren.


Tueftler hat geschrieben:Hier das Bild.
Ich hoffe es hilft dir etwas. Das ist ein Turbinen-Koax :)
Daniel,

danke für das Foto. Ist ja ein Hammerteil.


Gruß
Olaf
Cherokee 500; GY401; Multiplex Cockpit SX.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#30

Beitrag von ER Corvulus »

HighFly hat geschrieben:Ho,Ho, Ho,

mit dieser Masse an Reaktionen habe ich nicht gerechnet.

..snip...

Gruß
Olaf
Warum nicht? Solange Du _dein_ Geld verbastelst, sind immer alle mit guten Tips dabei ;)

Viel Erfolg, fleissig berichten. (Mich würde vor allem interessieren, wie Du die kürzere Welle hohl bohrst - alleine beim Gedanken dran wirds mir schon schaurig :oops:)

Grüsse wolfgang
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“