WORKSHOP: Wir bauen einen 2x 3s1p Balancer Adapter

Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#1 WORKSHOP: Wir bauen einen 2x 3s1p Balancer Adapter

Beitrag von Mr. Slumber »

_Der Hintergrund

Für den T-Rex 500 empfiehlt sich ein 6s1p LiPo. Da aber viele Heli-Fans auch 3s1p LiPos ihr Eigentum nennen und es oftmals einfach günstiger ist, kann man durch Reihenschaltung von 2x 3s1p LiPos (z.B. Adapter) einen 6s1p LiPo erhalten.



_Das Problem

Wie lade und vor allem Dingen balance ich ein solches 2x3s1p = 6s1p LiPo Pack. :?:



_Die Idee

Das Laden ist mit obigem Adapter kein Problem. Das Balancen ist da schon etwas kniffliger.
Was man bräuchte wäre ein Y-Kabel für die beiden Balancer Stecker der beiden 3s1p LiPos. (so etwas)



_Die Lösung

Wir müssen also ein Y-Kabel für die Balancer Stecker entwerfen.
Ich würde dieses gerne am Beispiel des Bantam BC6 aufzeigen können, z.B. mit den Balancer Steckern für FlightPower LiPos (Balancer Stecker)


Nomenklatur: wie auf dem Bild zu sehen beginnen wir mit dem obersten schwarzen Kabel. Dieses ist die 0. Das schwarze Kabel direkt darunter ist die Nummer 1. Und dann 2 ...7


Schaltplan (für Bantam BC6 und 6s1p LiPo): Schaltplan


Wie muss man nun also genau 2 von diesen Balancer Adaptern (Balancer Adapter) laut Schaltplan zusammenlöten um einen 2x3s1p Balancer zu erhalten? :idea:


Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für eure Tipps und Hilfestellungen. Ich bin mir sicher das Viele hier im Forum auch an einer solchen Lösung interessiert sind da sich damit Geld sparen (gegenüber dem möglichen Neukauf eines 6s1p LiPos) und vor allem eine Halbierung der Ladezeit um 50% (gegenüber des Ladens von zwei 3s1p LiPo Packs nacheinander am selben Ladegerät) erreichen lässt.


Danke!!! :D
Zuletzt geändert von Mr. Slumber am 24.12.2007 11:29:26, insgesamt 2-mal geändert.
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#2

Beitrag von dmkoe »

Servus,

ich habe zwar keinen Rex 500, aber das Problem beim Hurricane ist auch da.
Zwar kann ich auf zwei mal 6s Hyperions zurückgreifen, es gelingt mir aber leider nicht, die Lade-und Entladekurve eines kpl. Satz Akkus über 2 Hyperions mit Logview auszuwerten.
Also auch bei mir einen 3s-6s- Adapter.

1.Pin,2.Pin,3.Pin von Akku 1 auf 6s-Stecker. 4.Pin auf 1.Pin des 2.Akkus und gleichzeitig auf Pin 4 von 6s-Adapter. Pin 2,3 von Akku 2 auf Pin 5 und 6 von 6s-Adapter. Pin 4 von Akku 2 auf Pin 7 von 6s-Adapter.
Soviel zum Adapter.
An den dicken Kabeln benötigst Du noch eine Brücke von "+" Akku1 auf "-" Akku 2. Die beiden anderen "+" und "-" kabel gehen zum Ladegerät. Somit hast Du auch die Ladekabel in Serie auf 26 Volt gebracht.
Und daran denken: Nicht die Balancerstecker Akku1-Akku2 vertauschen, sonst geht der Rauch auf. Die beiden Akkus sollten idealerweise genau den gleichen Lade/Entladestatus haben, aber das ist ja bei seriellen Betrieb im Heli fast immer so....

MFG
Jochen
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#3

Beitrag von Mr. Slumber »

An den dicken Kabeln benötigst Du noch eine Brücke von "+" Akku1 auf "-" Akku 2. Die beiden anderen "+" und "-" kabel gehen zum Ladegerät. Somit hast Du auch die Ladekabel in Serie auf 26 Volt gebracht.
Damit meinst du so etwas, oder? :D

Vielen Dank für deine Antwort, werde mal den Lötkolben zücken... :D
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#4

Beitrag von Mr. Slumber »

Wenn ich alles zusammengelötet habe mache ich mal ein Photo mit Beschriftungen, das poste ich dann hier mal, wird aber ein paar Tage dauern weil, da war morgen irgendwas... :wink:
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Bzgl. Balancer-Adapter : das kannste ähnlich bauen wie ich mal vorgestellt habe, und wenn du dir dein verlinktes Schaltbild ansiehst und zwischen der Zelle "3s" und der Zelle "4s" einen Linie ziehst, dann siehst du auch auf einen Blick, wie der Balanceradapter zu verschalten ist ;)

Vom Prinzip her kannste das so machen wie in meiner Anleitung, so das du dir als Adpater den 6S-Anschluß für den BC6 auf der einen Seite dranmachst und die 2x 3S-Anschlüsse an der anderen Seite.

EDIT : den Titel des Threads hätte ich eher "Wir bauen uns einen 2x3S Lade-/Balancing-Adapter" genannt - ich dachte hier hat jemand nen interessanten Bauplan für nen Lader mit Balancer zum Selbstbau....
Dateianhänge
Balancer-Adapter.pdf
(460.63 KiB) 465-mal heruntergeladen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#6

Beitrag von Peter F. »

Moin Moin,

wer keine Lust hat, das Ganze selbst zu bauen, der kann ja auch auf DIESEN Artikel zurückgreifen.
Ok, ist nicht ganz billig, deckt aber auch 2 - 6 Zellen, und 2 x 3 Zellen ab. Im Bild seht ihr, wie
es angeschlossen wird. Dort, wo der Lipo 1 steckt, ist der normale Anschluß für 3S-Lipos.
Die Buchse wo der Lipo 2 steckt wird erst aktiv, wenn man 2 x 3S laden will. Dazu muß dann
zuerst der Lipo 2 eingesteckt werden, und dann der Lipo 1. Ab diesem Zeitpunkt werden beide
Lipos als ein 6S-Lipo gebalanced und bei Bedarf geladen. Bei Bedarf ? Ja, denn der Balancer kann
auch Standalone betrieben werden. Das einzelne Kabel unten im Bild ist das 6S1P-Adapterkabel.

Für mich war das die beste Lösung, den Bereich von den 34cm-Helis, bis über die 1 Meter-Klasse abzudecken.
Frohe Weihnachten, und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich euch allen.
Dateianhänge
Anschlußbeispiel 2 x 3S1P = 6S
Anschlußbeispiel 2 x 3S1P = 6S
DSC01514.JPG (591.5 KiB) 1487 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#7

Beitrag von Mr. Slumber »

den Titel des Threads hätte ich eher "Wir bauen uns einen 2x3S Lade-/Balancing-Adapter" genannt
So genehm Herr von und zu Crizz, hihi... (siehe Thread Titel edit) :D

Danke für das PDF File! :D
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#8

Beitrag von Mr. Slumber »

@crizz

Habe das PDF gerade mal überflogen... Bild

Danke!!!
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#9

Beitrag von Mr. Slumber »

@ Peter F.

Danke für den Link und das Bild. Frage: braucht man für das Gerät noch ein Netzteil? Liegt das bei? Wenn nein, welches Netzteil verwendest du?

Danke! :D
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#10

Beitrag von Mr. Slumber »

Frohe Weihnachten, und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich euch allen.
Danke, auch von mir... Bild
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#11

Beitrag von Mr. Slumber »

deckt aber auch 2 - 6 Zellen, und 2 x 3 Zellen ab
Ähmm, gibt es dafür auch Balancer Adapter für z.B. FlightPower, Thunderpower etc. LiPos... :oops:
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#12

Beitrag von Peter F. »

Das Gerät hat leider kein eigenes Netzteil, und braucht daher eine 12V-Versorgung.
Bei mir war das einfach, denn ich habe eine Starthilfebatterie zuhause. Mir war auch
wichtig, das ich den Lader beim fliegen auch am Auto betreiben kann. Zuhause
bekommt man immer irgendwo 12V her, aber am Flugplatz nicht immer 220V...

EDIT: Meine Kokams haben auch nicht direkt gepasst, weshalb ich die Buchsen auf der
Platine "bearbeitet" habe... Bild (...ab jetzt bin ich der Verpolschutz...)
Zuletzt geändert von Peter F. am 23.12.2007 10:47:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

Slumber, kein Thema - gern geschehn, wenn´s hilft :) Und mit dem Titel : war nur ne Anregung, keine Kritik - Denke aber so macht´s mehr Sinn und bringt vmtl. mehr Ideen zu dem Thema ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#14

Beitrag von Heli_Freak »

Was ist daran so schwierig: Man braucht doch nur einen 6s-Stecker für den Balancer, da sind 7 Strippen dran und 2x einen 3s-Stecker für die Lipo's, da sind jeweils 4 Strippen dran. Jetzt nur noch die 7 Strippen mit den 8 Strippen verlöten, wobei das 4. Kabel des ersten 3s-Steckers mit dem 1.Kabel des zweiten 3s-Steckers zusammen auf das mittlere 4.Kabel des 6s-Steckers gelötet wird. Das dauert 10 Minuten. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#15

Beitrag von ReX06 »

Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“