Ein neuer Riemen für den Rex...
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#16
also wenn das ne BASTELLÖSUNG is - dann will ich auch sowas für meinen Hurricane haben - wenn er dann kömmt

Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#17
Ich weiss ja nicht ob ihr das original kennt?!

Dagegen sieht die Riemenlösung für mich immernoch wie ne Bastellösung aus. Lässt man das CFK weg kann man den Rest im Baumarkt kaufen
Gruß
Chris

Dagegen sieht die Riemenlösung für mich immernoch wie ne Bastellösung aus. Lässt man das CFK weg kann man den Rest im Baumarkt kaufen
Gruß
Chris
#18
Och Chris... Nee Du bist nicht der erste der das Torqe Tube hat.
Aber das sieht nur neu so^^ aus und zum verschleiß sag mal nix
da reden wir nach 12 Gallonen drüber, nächstes Jahr 
Aber um Dich zu beruhigen, Marcus fliegt das TT und ich hab nen direkten vergleich
Aber das sieht nur neu so^^ aus und zum verschleiß sag mal nix
Aber um Dich zu beruhigen, Marcus fliegt das TT und ich hab nen direkten vergleich
- Dateianhänge
-
- CIMG2639.JPG (982.08 KiB) 289 mal betrachtet
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#19
Abend,
Was ne lustige Debatte ... Frei nach dem Motto die Erde ist eine Scheibe
Der Zahnriemen wird in der Regel wegen der Einfachheit genutzt und sicher auch um den Lärm etwas zu reduzieren!
An einem venünftigen Starrantrieb giebt es ja nun wirklich nix zu rütteln und was bitte soll da verschleißen ?
Da wird nix verspannt sprich die Lager dürften sogar noch länger leben.
Der Lärm dürfte sich mit diesen tollen Kegelrädern wie Align und TT sie verwenden auch in Grenzen halten (Meine DynaX hatte Kegelräder aus Stahl die haben natürlich gut Lärm gemacht hat aber beim V-Heli eh keine Rolle gespielt ^^ )
Demontiert doch mal flux Euer Heckrohr das ist beim Starrantrieb ne wahre Freude beim Riemen geht dann wieder das geknote los
Von der Kraftübertragung her gerade in der AR ist der Starrantrieb dem Riemenantrieb auf alle Fälle überlegen!
Wer da was gegenteiliges behauptet hats noch nicht ausprobiert
mfG
Ricardo , der den Starrantrieb bei TRex als Innovation sieht !
Was ne lustige Debatte ... Frei nach dem Motto die Erde ist eine Scheibe
Der Zahnriemen wird in der Regel wegen der Einfachheit genutzt und sicher auch um den Lärm etwas zu reduzieren!
An einem venünftigen Starrantrieb giebt es ja nun wirklich nix zu rütteln und was bitte soll da verschleißen ?
Da wird nix verspannt sprich die Lager dürften sogar noch länger leben.
Der Lärm dürfte sich mit diesen tollen Kegelrädern wie Align und TT sie verwenden auch in Grenzen halten (Meine DynaX hatte Kegelräder aus Stahl die haben natürlich gut Lärm gemacht hat aber beim V-Heli eh keine Rolle gespielt ^^ )
Demontiert doch mal flux Euer Heckrohr das ist beim Starrantrieb ne wahre Freude beim Riemen geht dann wieder das geknote los
Von der Kraftübertragung her gerade in der AR ist der Starrantrieb dem Riemenantrieb auf alle Fälle überlegen!
Wer da was gegenteiliges behauptet hats noch nicht ausprobiert
mfG
Ricardo , der den Starrantrieb bei TRex als Innovation sieht !
#20
Ist ja auch klar, wenn das Heck unbelastet ist, hast mit dem Starrantrieb kaum Verluste, beim Riemen schon, da die Verluste da drehzahlabhängig sind.Flyrichard hat geschrieben:Von der Kraftübertragung her gerade in der AR ist der Starrantrieb dem Riemenantrieb auf alle Fälle überlegen!
Wer da was gegenteiliges behauptet hats noch nicht ausprobiert![]()
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#23
Wenn Du den Zoom als Maßstab nimmst, müßten Dich RC-Helis komplett abschreckenwillie hat geschrieben:Mich schrecken Kegelrad Hecks seit dem Zoom ab
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#24
Beim Zoom war das aufgrund der möglichen Größe der Zahnräder leider so das die schnell kaputtgegangen sind. Das hat aber nix mit dem T-Rex zu tun. Die Zahnräder haben ~21mm Durchmesser und brechen lange nicht so schnell wie im Zoom. Wenn überhaupt.Mich schrecken Kegelrad Hecks seit dem Zoom ab
Gruß
Chris
-
willie
#25
Beim Zoom war es so dass die Fluege pro Tag von den vorhandenen Ersatzraedern abhingen, da will ich nie mehr durch ganz von den "Landungen" ohne Heck mal abgesehen.
ich habe einen vernuenftigen Riemen am Trex600 E, warum sollte ich mich auf einen Starrantrieb bei Rundfluegen einlassen ?
ich habe einen vernuenftigen Riemen am Trex600 E, warum sollte ich mich auf einen Starrantrieb bei Rundfluegen einlassen ?
#26
Gar nichtwillie hat geschrieben:ich habe einen vernuenftigen Riemen am Trex600 E, warum sollte ich mich auf einen Starrantrieb bei Rundfluegen einlassen ?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
-
willie
#27
Der wird mir nix mehr aufschwaetzen. Erstmal will Ich den Grafen seinen Edellogo fliegen sehen und das auf dem RueckenFPK hat geschrieben:Gar nichtwillie hat geschrieben:ich habe einen vernuenftigen Riemen am Trex600 E, warum sollte ich mich auf einen Starrantrieb bei Rundfluegen einlassen ?Erst wenn Dir Picc-Sel 10s und 2500 am Kopf aufgeschwätzt hat
Momentan ist er ja eh nur im PIKKE Fieber, da kann er mir nichts an