Pfeifen und Heckausbruch. Freilauflager ?

Antworten
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#1 Pfeifen und Heckausbruch. Freilauflager ?

Beitrag von mucwendel »

Holdrio,

habe heute nach ca. 3 Monaten Aussetzen wie der mal den Rex 600 geflogen.

Dabei ist mir ein Pfeifen aufgefallen welches einsetzt sobald er am Pitch hängt.

Ausserdem ist das Heck mehrfach ausgebrochen (ca 45 Grad) und hat sich danach wieder gefangen.
Meist bei Rechtskurve und Looping.

Kann das am Freilauflager liegen. Es ist noch das erste seit ca. 80 Flügen.

Wenn es schon einen Beitrag dazu gibt, bitte Link posten. Danke
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#2

Beitrag von mucwendel »

Hallo, keiner da ?
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#3

Beitrag von Gerry_ »

Hattest du Drehzahleinbrüche während des Fluges?

Falls nein, ist das Freilauflager wohl noch i.O.

Das Pfeifen kommt denke ich von nem Lager bzw. nen festes Lager, in dem eine Welle durchrutscht.

Zum Heckausbruch: Riemenspannung i.O. ? Läuft die Heckschiebehülse leicht oder verkantet sie?

Nach so langer Zeit würd ich mal Werkzeug nehmen und alle beweglichen Teile ausbauen und überprüfen.

Grüsse,
Gerry
Benutzeravatar
oli
Beiträge: 149
Registriert: 23.09.2007 19:09:36

#4

Beitrag von oli »

Ich hatte so ein metallisches Krächzen bei Pitchwechsel an meinem 450er. Alles ausgewechselt und fast verzweifelt. Schlußendlich waren es die Motorlager.


g


Oli
T-Rex 600 Nitro Pro - LTG6100 - BLS451 - OS - GV1
T-Rex 500 CF - Spartan DS760 + S9254 - TS 9650er - Jazz 80-6-18
T-Rex 450 SE V2 - 430XL - GY401 - TS HS65-MG - Heck S9650 - Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
paeng
Beiträge: 276
Registriert: 24.02.2007 16:50:57
Wohnort: Schöftland

#5

Beitrag von paeng »

Hallo, hast du noch die kunststoffantriebsräder beim zahnriemen? Falls ja könnte das problem durchaus bei 80 flügen an diesen liegen. Durchrutschen auf der welle würde auf jeden fall am heck spürbar sein. Meiner meinung nach sollte beim 600E diese kunststoffteile von anfang an nicht benützt werden. Gruss aus CH Peter
Der Heli ist ein Fluggerät, welches dauernd vor dem Absturz gehindert werden muss
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#6

Beitrag von mucwendel »

Die Zahnräder vom Riemen sind alle aus Alu.
Drehzahleinbrüche konnte ich nicht feststellen.

Aber was passiert wenn das Freilauflager durchrutscht ?
Dann müsste doch kurz das Drehmoment flöten gehen und das Heck ausbrechen. Oder?
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#7

Beitrag von Gerry_ »

mucwendel hat geschrieben:Aber was passiert wenn das Freilauflager durchrutscht ?
Dann müsste doch kurz das Drehmoment flöten gehen und das Heck ausbrechen. Oder?
Aber dann ist auch nen deutlicher Drehzahleinbruch zu spüren.
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#8

Beitrag von mucwendel »

Gester Abend Freilauflager demontiert und neu gefettet.
Heute geflogen :-(
Gleiches Problem.

Mitten im Vorwätsflug mit viel Pitch dreht plötzlich das Heck um ca. 30-45 Grad weg und fängt sich wieder.
Das ganze höhrt sich dabei an, als ob ein Lager pfeift.

Ich habe schon mit viel Kraft versucht den Heckrotor gegen den Hauptrotor zu verdrehen. Geht aber nicht. Folglich sollten alle Zahnräder fest sein. Auch der Riemen springt nicht über.

Was kann es noch sein ?
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
paeng
Beiträge: 276
Registriert: 24.02.2007 16:50:57
Wohnort: Schöftland

#9

Beitrag von paeng »

Motorritzel nicht ganz fest?
Der Heli ist ein Fluggerät, welches dauernd vor dem Absturz gehindert werden muss
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#10

Beitrag von mucwendel »

Motorritzel sieht fest aus.

Ich versuche, wenn das Wetter es zulässt, mal ein Video von dem Zustand zu machen.

Wenn einem noch was einfällt, immer her damit.
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
paeng
Beiträge: 276
Registriert: 24.02.2007 16:50:57
Wohnort: Schöftland

#11

Beitrag von paeng »

Also sehen kann man das eher nicht ;-) um das abschliessend auszuschliessen, würde ich es mal abmachen, schauen ob auf der welle schleiffspuren sind und anschliessend das ritzel mit locktite und neuer madenschraube befestigen
Der Heli ist ein Fluggerät, welches dauernd vor dem Absturz gehindert werden muss
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#12

Beitrag von 3d »

Wenn einem noch was einfällt, immer her damit.
kalle75 hatte ein ähnliches problem.
kannst ihm mal ne pn schreiben.
vielleicht weiß er was.
TDR
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#13

Beitrag von Kalle75 »

*MELD*

Hi ! Allen nochmal ein Fröhliches Weihnachtsfest !

Habe,wie 3d schon sagt, das Problem auch gehabt.

Es ist jetzt definitiv verschwunden.
Die beiden Änderungen die ich vorgenommen habe sind :

1. Den Gy401 gegen nen Gy611 getauscht ;-)
2. Das 10.Motorritzel gegen ein 11. getauscht.

Und da hatte ich auch schon das eigentliche Problem :
Das Motorritzel hat sich minimal (aber sichtbar -> Schleifspuren) auf der Welle gedreht. Die Madenschraube hat nicht 100% gegriffen.
Also ich würde vorschlagen :
Ritzel lösen / abziehen und auf die welle eine kleine Vertiefung dremeln.
Dann Ritzel wieder drauf, testen und hier bitte posten ;-)

Bei Fragen gerne nochmal PN.

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“