Einsteiger mit Raptor 550E - Servos, Akkus usw....

mach3
Beiträge: 119
Registriert: 16.12.2007 18:29:45

#16

Beitrag von mach3 »

Und was hat das mit den 5,1V fürs Heckservo auf sich?
Habe ich noch nie gehört - aber das soll ja nichts heißen :)
Ein knallvoller NiCd kommt ja mit ca. 5,7 V an den Start.

Gruß
Rolf
umbrella
Beiträge: 228
Registriert: 06.03.2007 18:07:49
Wohnort: Nürnberg

#17

Beitrag von umbrella »

Das mag schon sein ... Aber das ist Leerlaufspannung!

Unter Belastung bricht die Spannung schnell auf die Nennwerte runter..
TT Raptor E-550
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Greatpit »

Hallo Leutz,
also ich habe einen 4 Zellen Sanyo mit 3000mAh 4,8V und dazu
einen Akkuwächter. Also bei mir langt das. Habe mal bei Graupner etc geschaut, wegen 5 Zellen 6V oder so!
Graupner schreibt ganz klar 4 Zellen a 1,2V oder normale Trockenbatterien mit 1,5V pro Zelle!! Nimmt man 5 zellen a 1,2V ist man schon im Normalfall bei 6V und bei vollgeladenen Akku bei fast 7v oder mehr.
Ob das dann noch die Komponenten auf Dauer abkönnen?
@ Ingo, werde dir noch die Gaseinstellung zukommen lassen!

Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
mach3
Beiträge: 119
Registriert: 16.12.2007 18:29:45

#19

Beitrag von mach3 »

Greatpit hat geschrieben:Nimmt man 5 zellen a 1,2V ist man schon im Normalfall bei 6V und bei vollgeladenen Akku bei fast 7v oder mehr.
Ob das dann noch die Komponenten auf Dauer abkönnen?
Hallo Peter,

die Graupnerservos vertragen keine 5 Zellen auf Dauer. Kann imEinzelfall klappen, es gibt aber genug Fälle, wo es nicht funktioniert hat. Deshalb auch der Hinweis auf die Trockenbatterien.
Daher rührt ja auch meine Verwunderung, warum das 9254 nur 5,1V vertragen soll. Auf der Robbe-Seite steht 4.8-6V. Wenn ich glaube, was dort steht, macht ein 4-Zeller ja keinerlei Probleme. Dann verstehe ich allerdings nicht, warum Align diesen 5,1V-Begrenzer mitliefert.
Um die Sachen aus Unkenntnis zu verheizen, sind sie halt zu teuer....

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Greatpit »

Das Díngen von Align ist ein externes Bec für LIPO!!!!
Der regelt dann auf 5 Volt runter.Damit kann man dann einen 2Zellen Lipo mit 7,4 Volt nehmen, gibt ja einen gleichmäßigeren Strom ab!

Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
mach3
Beiträge: 119
Registriert: 16.12.2007 18:29:45

#21

Beitrag von mach3 »

Greatpit hat geschrieben:Das Díngen von Align ist ein externes Bec für LIPO!!!!
Der regelt dann auf 5 Volt runter.Damit kann man dann einen 2Zellen Lipo mit 7,4 Volt nehmen, gibt ja einen gleichmäßigeren Strom ab!
Hallo Peter,

klar, das ist für Lipos. Die Ausgangsspannung ist 5,8V. Und dann liegt da noch die zusätzliche 5.1V Reduzierung für das 9254er bei.
Das finde ich verwirrend. Siehst Du hier: http://www.modellbau-bichler.com/extern ... -7203.html

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Greatpit »

Tja gute Frage!
Wahrschainlich hat man mit dem Futaba bei höheren Strömen als 5,1V
Probleme gehabt und um das zu verhindern hat man noch eine zusätzliche Reduzierung dazu gepackt. Im Zweifelsfall mal bei Robbe anfragen!

Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
mach3
Beiträge: 119
Registriert: 16.12.2007 18:29:45

#23

Beitrag von mach3 »

Also....
Habe gerade mal bei Robbe angerufen. Die Angaben auf der Internetseite sind genauso zu verstehen, wie die bei Graupner.
4,8V ist die Nennspannung eines Vierzellers. 6V ist die Ist-Spannung von 4 Trockenbatterien. Ein 5-Zeller ist nicht zulässig, da voll geladen deutlich über 6V!!!
Das 9254 kann mit max. 5.8V betrieben werden ohne Schaden zu nehmen. Mehr allerdings nicht.

Was diese zusätzliche Reduzierung beim BEC dann überhaupt soll, verstehe ich dann zwar noch immer nicht, aber jetzt ist zumindest klar, dass mit 4 Zellen Nixx nichts passieren kann....

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Greatpit »

Was lange währt wird endlich Gut! :wav:

Peter :lol:
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63825
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von tracer »

warum das 9254 nur 5,1V vertragen soll. Auf der Robbe-Seite steht 4.8-6V. Wenn ich glaube, was dort steht, macht ein 4-Zeller ja keinerlei Probleme. Dann verstehe ich allerdings nicht, warum Align diesen 5,1V-Begrenzer mitliefert.
Futaba äussert sich dazu eindeudig, leider ist die Seite gerade off, aber ich habe es schon 2 oder 3 mal zitiert und verlinkt.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“