Ein neuer Riemen für den Rex...

Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#46

Beitrag von Basti »

Nun, ich will Dir das ganze nicht madig reden vondaher belasse ich es mal dabei , da hat halt jeder seine Meinung zu!
Eben ich hab ja schon eingeraumt das ich jetzt keinen Glaubenskrieg zwischen den Fronten anzetteln wollte..

Wie ich das messe? Ja gute Frage.. Ich stell den Heli in den Stallturn und dann Knüppel L oder R in anschlag so lang Luft zum Boden ist :-)
Da ist der 401 eh ausgeblendet..

Ne mal im ernst.. Wenn Du nen Raptor 50 v2 fliegst und danach nen Rex wird Dir auch ohne Zweifel auffallen das mit dem Rex alles etwas leichtgäniger um Roll&Nick geht.. Nur das Heck nicht.
So sind auch das hier bestenfalls erflogene Vergleiche. Aber wenns den sein muss mess ich den "Walgwiederstand" und den Schub auch gern an Yogis E-version?!

Auf dem Bild hast Du mal beide Pitchhülsen am rechen Anschlag.

@ Chris, MAHs liegen schon hier.. ;-)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#47

Beitrag von FPK »

Das Bild kapier ich nicht :) Wenn ich das richtig sehe, macht der Rex Wind nach links?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#48

Beitrag von 3d »

Ich stell den Heli in den Stallturn und dann Knüppel L oder R in anschlag so lang Luft zum Boden ist Smile
Da ist der 401 eh ausgeblendet..
warum wird der 401 bei knüppelausschlag ausgeblendet?
(oder war das nicht ernst gemeint?)

auf dem bild hat der rapi deutlich mehr pitch, aber hat er auch dieselbe übersetzung, wie der rex?
die blätter sehen übrigens etwas kleiner aus. ist das so, oder sieht es nur so aus?
Das Bild kapier ich nicht Smile Wenn ich das richtig sehe, macht der Rex Wind nach links?
ähhh, verstehe ich jetzt auch nicht genau.
dreht der rapi linksrum, oder warum ist der pitch andersrum, als beim rex?

und braucht man überhaupt so viel pitch mit dem drehmoment?
bekommt man da nicht ne unterschiedliche drehrate?
oder ist der pitch bei rappi gegen drehmoment noch größer?
Zuletzt geändert von 3d am 26.12.2007 00:23:11, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#49

Beitrag von Basti »

Am Rex ist das Blatt noch an der Vorderkante, am Rappi an der Hinterkante angelenkt..

So machts Bild mehr Sinn ;-)

Um 3D mal zu verwirren: ob mit oder gegen Drehmoment mehr Pitch anliegt kann ich mir ja aussuchen je nach dem wo ich die Blätter anlenke?! (Aber hey sowas steht nicht in der Anleitung ;-) )
Dateianhänge
CIMG3680.JPG
CIMG3680.JPG (1007.09 KiB) 191 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Basti am 26.12.2007 00:26:53, insgesamt 1-mal geändert.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#50

Beitrag von FPK »

Nee, macht es trotzdem nicht :) Weil der Pitchweg gegen das Drehmoment ist wichtiger als Pitchhülse in die gleiche Richtung. Also Rex an den linken Anschlag und dann vergleichen ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#51

Beitrag von PICC-SEL »

Basti hat geschrieben:Am Rex ist das Blatt noch an der Vorderkante, am Rappi an der Hinterkante angelenkt..

So machts Bild mehr Sinn ;-)
Ne :lol:
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#52

Beitrag von 3d »

bei dem pitch geht das heck des rex nach rechts und des rapis nach links.
warum ist das so?
sind doch beide rechtsdreher, oder?
TDR
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#53

Beitrag von chrisk83 »

ich freu mich schon auf januar, dann bekomm ich mein heck auch ;) muss yogi noch ne zwischenwelle schicken, hab noch eine mit defektem riemenrad liegen.
sag mal basti, yogi meinte, du hast n design für yogi ?
Hatte ihm sonst angeboten ihm mal ne haube zu lackieren
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#54

Beitrag von PICC-SEL »

3d hat geschrieben:bei dem pitch geht das heck des rex nach rechts und des rapis nach links.
warum ist das so?
sind doch beide rechtsdreher, oder?

Die Blatthalter des Raptors sind an der Hinterkante angelenkt. Heckpitchhülse rechts = Schub gegen das Drehmoment

Beim T-Rex 600 genau umgekehrt.....



Deswegen kann man mit den beiden Bildern ja auch nix anfangen :wink:
Zuletzt geändert von PICC-SEL am 26.12.2007 00:32:27, insgesamt 1-mal geändert.
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#55

Beitrag von Basti »

Nee, macht es trotzdem nicht Weil der Pitchweg gegen das Drehmoment ist wichtiger als Pitchhülse in die gleiche Richtung. Also Rex an den linken Anschlag und dann vergleichen ...
AAAHHHRRGG Ja nee is klar dann fehlts zwar an der anderen Seite aber hey, gegen den Drehmoment hast du für diese Runde gewonnen?!?!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#56

Beitrag von 3d »

da muss ich etwas drüber nachdenken... :oops:
ob mit oder gegen Drehmoment mehr Pitch anliegt kann ich mir ja aussuchen je nach dem wo ich die Blätter anlenke?
hä?
was gibts denn da zum aussuchen?
ich hab im rex keine optionen mir irgendwas auszusuchen.
was meinst du damit?
TDR
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#57

Beitrag von FPK »

Basti hat geschrieben:
Nee, macht es trotzdem nicht Weil der Pitchweg gegen das Drehmoment ist wichtiger als Pitchhülse in die gleiche Richtung. Also Rex an den linken Anschlag und dann vergleichen ...
AAAHHHRRGG Ja nee is klar dann fehlts zwar an der anderen Seite aber hey, gegen den Drehmoment hast du für diese Runde gewonnen?!?!
? Jedenfalls ist der Pitchweg für Pitch mit dem Drehmoment ziemlich egal, da dreht jeder Heli schnell genug. Wichtig ist endlos Pitch gegen das Moment und das kann man auch durch die Position des Heckrotors auf der Heckwelle fast beliebig beeinflussen, vor allem wenn man sie selber gebaut hat :roll:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#58

Beitrag von PICC-SEL »

3d hat geschrieben:da muss ich etwas drüber nachdenken... :oops:
ob mit oder gegen Drehmoment mehr Pitch anliegt kann ich mir ja aussuchen je nach dem wo ich die Blätter anlenke?
hä?
was gibts denn da zum aussuchen?
ich hab im rex keine optionen mir irgendwas auszusuchen.
was meinst du damit?

Man kann die Blatthalter undrehen und von hinten Anlenken. Das würde aber beim T-Rex mit den Original Anlenkhebeln zwischen der Heckpitchhülse und den Blatthaltern absolut keinen Sinn machen. Der maximale Weg (den die Heckpitchhülse läuft um die Blätter so anzulenken dass sie Schub gegen das Drehmoment erzeugen) wird dann vom Zentralstück begrenzt und wäre viel zu klein.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#59

Beitrag von 3d »

das meine ich ja, daß man keine möglichkeit hat sich da was auszusuchen.
es gibt nur eine anlenkmöglichkeit.
TDR
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#60

Beitrag von PICC-SEL »

3d hat geschrieben:das meine ich ja, daß man keine möglichkeit hat sich da was auszusuchen.
es gibt nur eine anlenkmöglichkeit.
Man hat schon die Möglichkeit, aber Sinn macht sie keinen :wink:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“