erster helicrash

Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#16

Beitrag von tdo »

Wundert mich sowieso etwas, dass unterhalb der Platine nochmal Kabel verlaufen.
Die Eingangskabel sind ja wohl noch auf ihren Kontaktflächen fest verlötet und sogar mit Kleber gesichert.
Der Motor sollte seine Versorgungsspannung direkt über die Platine kriegen.
Wozu also noch die drei Kabel, von denen eines wohl abgegangen ist??
Was ist das eigentlich für'n Servo? Gelb-rot-Braun könnte ein JR sein, den Aufkleber erkennt man nicht genau. DS8700G?

Und ja, zeigs uns, gib es uns: wie sieht das Getriebe aus?

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#17

Beitrag von Gerry_ »

3 Kabel?

Die kommen vom Poti, was die Rückmeldung der Servostellung an die ELektronik gibt.

Einfach wieder am zugehörigen Platz anlöten und gut ist (mit intaktem Getriebe natürlich).

Warum ist das Kabel ab? Beim Crash wird sowas mechanisch eher nicht belastet. War wohl ne schlechte Lötstelle... hatte ich auch mal, allerdings am Anschlusskabel *grummel* Hat mich nen Rex600 gekostet.

Evtl. war das der Grund für den Absturz? Ohne Rückmeldung kann das Servo seine gewollte Position nicht mehr halten.

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Digger

#18

Beitrag von Digger »

hier die gewünschten:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


getriebe scheint i.o. werd mal kabel anbrutzeln und weiter sehen.
wollte eh ein heckdigiservo.brauch noch landegestell evtl. tuning
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#19

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Digger,

Beileid zum ersten Absturz. Ich hab meinen ersten auch schon hinter mir.

Das Poti am Servo muss mit 3 Kabeln angeschlossen werden, sonst funktioniert es nicht. Wenn das Kabel nach dem Anlöten ein paarmal gebogen wurde kann es durch Vibrationen abbrechen.

Hat der Heli plötzlich gekreiselt ? Also ist das Heckservo ausgefallen ? Würde ich dann beim Hersteller reklamieren.

Die Zahnräder genau prüfen, die haben manchmal Karies (1-2 Zähne fehlen), dann unbedingt die Zahnräder tauschen. Gibts als Set z.B. bei e-heli-shop.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Digger

#20

Beitrag von Digger »

sind aber auch schöne fotos geworden,oder?
nee,mal spaß beiseite.hab schwein gehabt, das ich nicht so hoch war.
akkuhalterung weg gebrochen,akku wech und dann gabs Brummkreisel am Boden.aber er ist gottseidank nicht umgekippt.tank war auch nicht voll.3-4 minuten warten und zittern.
brauche halt noch ersatzteile.
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#21

Beitrag von Gerry_ »

Zahnräder sehen ok aus.

Aber da ein äusseres Kabel vom Poti ab ist, fährt das Servo in Endstellung und will eigentlich auch noch weiter hinaus, wenn kein mechanischer Anschlag im Servo wäre.

So wie die Leitung aufgesplisst ist, war sie nie wirklich gescheit gelötet.

Ob da was mit Reklamation zu machen ist, ist fraglich. Evtl. bekommst du das Servo ersetzt. ABer so wie das bei dir aussieht, lässt es sich mit etwas Löttechnik wieder richten.

Kannst du die rot eingekreiste Stelle nochmal von oben (Seite Getriebe) fotografieren?
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Digger

#22

Beitrag von Digger »

hier:
Bild
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#23

Beitrag von Doc Tom »

Zahräder genau prüfen, anlöten und es sollte wieder gehen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Digger

#24

Beitrag von Digger »

das ging ja schnell!!!!!
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#25

Beitrag von Gerry_ »

TomTomFly hat geschrieben:... anlöten ...
Nicht anlöten, sondern EINlöten.

Es ist eine durchkontaktiere Lötstelle, wo der Draht durch muss.

Vorher Lötstelle mit Entlötlitze oder Absauger vom Lot befreien, Draht neu abisolieren und verzinnen, durchschieben und verlöten, fertisch ;)
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Digger

#26

Beitrag von Digger »

super,vielen Dank
werde ich machen und dann berichten, ist selbstverständlich
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#27

Beitrag von BerndFfm »

Vorher Lötstelle mit Entlötlitze oder Absauger vom Lot befreien
Oder heiss machen und aufklopfen, dann sollte das Lötzinn und die abgebrochene Litze auch rausgehen.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#28

Beitrag von Gerry_ »

Wenn sich nach vielen Versuchen das Lötauge langsam verabschiedet... besser neues Servo kaufen ;)
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Digger

#29

Beitrag von Digger »

ja,mache ich.hab auch nen absauger.

hat noch einer teile?auch tuning?vorrangig landegestell,das ist hin bei mir.
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#30

Beitrag von Gerry_ »

Was für ein Servo war das überhaupt???

Wenns nen 9254 war, bin ich von der Verarbeitung wirklich enttäuscht.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“