Baubericht T-rex 450 S

Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#16

Beitrag von snowboarder »

bele hat geschrieben: 1.Für was ist das scharfe Timing / Mittleres Timing / Soft Timing ???
2.Was ist Governor z.b. (Heli Mode2 mit Sanftauslauf und Governor (Drehzahlregler))????
3.Muss man die Batterieschutzabschaltung benutzen wenn nein wie lass ich sie weg? Auf wieviel % habt ihr die Einstellung und vorallem wenn ich die z.b. 70% der Batterieabschaltung überschreite fliegt mir dann der Heli vom Himmel oder wird die Leistung langsam reduziert ?
Zu 1.) Das Timing hat m.W. mit der Art des verwendeten Motors zu tun. Das solltest Du auf der Standard-Einstellung belassen
Zu 2.) Steller-Mode (Helicopter 1) : Du sagst dem Regler mittels der Gas-Kurve mit wieviel % Leistung er den Motor bei jeweiligem Pitch versorgeb soll. Regler-Mode (Helicopter 2 = Governor Mode): Du gibst mit einer Gasgeraden vor, wieviel % Leistung der Regler mindestens an den Motor gibt (z.b. 85%). Wenn der Motor mehr Leistung abverlangt um die Drehzahl zu halten, regelt der Regler nach. Der Align-Regler steht allerdings in dem Ruf, den Regler-Modus nicht immer zuverlässig auf die Reihe zu bekommen. Ich selbs fliege mit Gaskurve und Steller-Modus (Helicopter 1)
Zu 3.) Bei Lipo-Betrieb die Akkuschutzschaltung auf die hohe Entladungsrate (ich glaub bis 60 %). Man sollte eh nie so lang fliegen bis der Regler mit der Leistung runtergeht, sondern sich mit der Stoppuhr langsam an vernünftige Flugzeiten rantasten.

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
Frolic-man
Beiträge: 275
Registriert: 14.10.2007 21:52:29
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Frolic-man »

edit: Mist zu langsam :)

Hallo,

zu 1) Timing benutzt man zur Einstellung der Vorzündung bei Verbrennermotoren ??

zu 2) im Governormodus hält der Regler die Drehzahl konstant

zu 3) ich glaube, es gibt nur die Wahl zwischen Abschalten oder Abregeln.

Grüße vom Frolic-man

ps: das Heliwiki schon gesehen? HIER
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#18

Beitrag von bele »

Danke für die schnellen Antworten, das Forum und die Member sind echt super!!! Hier mal ein dickes Lob, hab beinahe noch nie ein Forum gesehen wo die Leute so Hilfbereit, nett und aktiv sind!
In nem anderen Forum hätten sie schon längst gesagt, ja das Thema gibts doch schon schau da :x
Bei euch einfach nur super :wink:

Bei mir sind vorerst alle fragen geklärt, aber keine sorge es kommen sicher noch welche :) (sorry)

Jetzt heißt es Elektronik testen ausprobieren knobeln Kopfzerbrechen ärgern weil irgendwas nicht geht und das schlimmste auf die Ersatzteile warten :(
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#19

Beitrag von bele »

echo.zulu hat geschrieben:Hi Rexer.
Statt einer Pitchlehre geht es genauer und einfacher mit dem Messen der Rotorblattabstände bei beigeklappten Blättern. Die Methode ist hier und hier ausführlich beschrieben worden. Seit dem ich die anwende verstaubt meine Pitchlehre in der Kiste.
Also das System geht bei mir leider nicht, werde mir dann doch die Pitchlehre besorgen...

Wo bekomm ich überall eine her möglichst billig und vorallem SCHNELL :lol: will jetzt endlich weiter machen :D
Benutzeravatar
paeng
Beiträge: 276
Registriert: 24.02.2007 16:50:57
Wohnort: Schöftland

#20

Beitrag von paeng »

Hallo, noch ein tip, falls du aluteile (rotorkopf und heck) verbauen möchtest such einfach mal beim bekannten versteigeungsanbieter unter copterX. Diese teile sind technisch zu den von a.... identisch und funktionieren 100% einwandfrei. Nur kosten die die hälfte. Ich selbst habe 2 sätze von denen im einsatz und wenn ich mal feindlichen bodenkontakt hab, wird einfach schnell der ganze kopf ersetzt, inkl paddel. So kann ich mich zu einem anderen zeitpunkt um die revision des kopfes kümmern. Ein einziges minus an den teilen ist, dass du den kopf nicht einfach einbauen solltest, sondern zuerst mal alle schrauben mit locktite sichern solltest, denn offensichtlich nehmmen die das nicht so genau mit der schraubensicherung......hatte aber vor kurzem ähnliches bei einemm V2 kopf erlebt.
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#21

Beitrag von bele »

Hi Rexer,

also es gibt mal wieder eine frage :oops:
Regler ist eingestellt, alle Servos sind eingebaut, Kreisel Sitz an seinem Platz (noch nicht eingestellt)

und jetzt wollte ich nur mal vorsichtshalber fragen was muss ich alles einstellen, nicht das ich was vergesse??

zb:
-Regler
-Kreisel
-Was genau muss ich an der Funke alles einstellen (fx-18 )
usw.

danke schon mal im vorraus
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#22

Beitrag von snowboarder »

bele hat geschrieben: und jetzt wollte ich nur mal vorsichtshalber fragen was muss ich alles einstellen, nicht das ich was vergesse??
..Alles... ;-)

Im Ernst: Zuerst sollte die Mechanik so gut wie möglich eingestellt sein, d.h.
mittels der Gestängelängen sämtliche Ebenen des Rotorkopfes bei 0° Pitch waagrecht (Taumelscheibe, Paddelwippe etc.) zum Chassis. Die Servoarme in Neutralstellung rechtwinklig zum Gestänge. Bei den Servos muß die Wirkrichtung ggf. invertiert werden, das macht man dann über die Funke.
Wenn Du den GY401 hast, findest hier im Wiki ne super Anleitung vom Gyro-Doc Tom. Bei der FX18 kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Aber ein Tip: Wenn Du meinst das Du alles eingestellt hast, lass jemanden drüberschauen der Erfahrung mit dem Rex bzw. auch mit der FX18 hat. (Manche Händler machen das als Service, zumindest wenn man dort gekauft hat, oder vielleicht jemand hier aus dem Forum aus Deiner Nähe)
Sonst ist Die Gefahr das Du Dir Deinen Rex beim Jungfernstart zerlegst recht hoch..

Gruß,
Andreas

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#23

Beitrag von bele »

Danke für die schnelle Antwort,
vor dem Kreisel (GY401) hab ich NOCH keine angst, die Bedienungsanleitung kommt mir recht gut vor.
Hab den Kompletten Heli aus dem www.e-heli-shop.de
von da her wird das mit dem überprüfen leider nix!

Was ist der HH-Modus?
Was ist besser mit AVCS fliegen oder mit normalem Kreisel??


Ich habe jetzt an meinem Sender folgende Sachen eingestellt, bitte überprüfen ob noch was fehlt :evil: :

-HR-3 (Taumelscheibentyp)

-Pitchweg plus 100%

-Revo: Aus und vorsichtshalber auf 0%
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#24

Beitrag von snowboarder »

bele hat geschrieben: Was ist der HH-Modus?
HH=Heading Hold, beim GY401 ist das der AVCS-Mode
bele hat geschrieben: Was ist besser mit AVCS fliegen oder mit normalem Kreisel??
AVCS ist m.E. leichter zu fliegen, da Du das Heck nicht permanent nachsteuern musst. Allerdings macht der AVCS-Modus den Rundflug etwas schwerer, da Du hier wiederum das Heck nachsteuern musst, während im Normalmodus sich das Heck durch den Windfahneneffekt selbst ausrichtet. Ist letztendlich ne Frage wie man es lernt, ich denke aber die meisten fliegen AVCS

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Stanilo

#25

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Snowboarder:Erkläre mal Bitte,warum man den Kopf wechseln sollte??
Winke Harry
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#26

Beitrag von snowboarder »

Stanilo hat geschrieben:Hallo
Snowboarder:Erkläre mal Bitte,warum man den Kopf wechseln sollte??
Winke Harry
Hallo Harry!

Na "sollte" ist nicht ganz das richtige Wort.. ;-)
Man kann auch mit dem Plastekopf vom Rex prima fliegen (dass Zentralstück ist ja eh schon aus Alu).
Die Aluteile sind crashresistenter und spielfreier (z.b. Paddelwippe). Ach ja: Beim auseinanderbauen vom Kopf lässt sich besser mit Wärme hantieren um das Loctite zu lösen.. 8)

Gruß,
Andreas

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Stanilo

#27

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Ich habe zb das Paddelgedöhn 100% Spielfrei und Leichtgängig.
Bei dem Paddelrahmen,der ans Zentralstück Geschraubt wird,habe ich U-
Scheiben passend Geschliffen,und auch am Rahmen,wo die Madenschrauben-Befestigung ist,mit U Scheiben Gearbeitet.

Auch das Spiel mit den 2 Hauptlagern und Kopf Spiel,habe ich Gelöst,
mit Metallkleber zwichen Laager und Welle(und ja,bekommt man wieder ab).
Mehr Spiel,wie bei nem V2 is da auch nicht mehr.
Und deswegen,weil Alu eben Schwer ist(450erS_CF--770 Gramm,je nach Lipo),wechsel ich da nicht's,habe ja am Gewicht was Getahn.

Außerdem habe ich lieber,das etwas Nachgeben kann,bei einem Bums,
und wenn,mit einwenig Spiel kann man auch gut Fliegen,dann sind
die Kisten nicht so 100% Nervös.
Für mich gilt das,für's Normale Turnen,wie's beim Profi 3d aussehen müsste,keine Ahnung,welche Voraussetzung ein Heli da haben müsste.

Habe eben den CF Genommen,weil Plaste Bricht oder nicht.
Alu kann sich Verbiegen,kleine unsichtbare Risse haben usw.

Naja,jeder hat da seine Vorstellung,und seine Meinung,ich habe eben diese,ob's das Richtige ist,jedenfalls bis jetzt bin ich zu 100% Zufrieden.
Gruß Harry
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#28

Beitrag von snowboarder »

Stanilo hat geschrieben: Außerdem habe ich lieber,das etwas Nachgeben kann,bei einem Bums,
Deswegen hab ich die Blatthalter aus Plaste behalten. Der obere Mischerarm ist auch noch Plaste und beim unteren von der Taumelscheibe weg ist ein Teil auch bei der Alu-Version aus Plaste.. Ich hoff ich habe genug Sollbruchstellen.. :)

Durch das Austauschen von Plaste auf Alu habe ich immerhin jetzt noch einen kompletten 2ten Rotorkopf auf Lager...ist vielleicht ganz hilfreich falls man bei nem Tag auf der Wiese einen Boxenstop durch ne stehende 9 machen muß...Zerdepperten Kopf raus...Ersatz rein...und los gehts wieder (je nachdem was sonst noch so kaputt ist..es heisst ja immer: Man hat nie alle Ersatzteile da die man braucht..)
Stanilo hat geschrieben: Für mich gilt das,für's Normale Turnen,wie's beim Profi 3d aussehen müsste,keine Ahnung,welche Voraussetzung ein Heli da haben müsste.
Habe ich auch keine Ahnung...bin Lichtjahre von 3,4,5 oder wieviel auch immer D entfernt..*lach*..(ist aber auch nicht mein Ziel)

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#29

Beitrag von bele »

Hey Leute,

in der Bedienungsanleitung meines Kreisels steht (GY401)

Stellen sie im Menü ATV Ihres Senders für den Zusatzkanal 5 den Wert 75% ein, Kanal 4 bleibt in der Werkseinstellung 100%.

In meinem Sender (fx-18 ) gibt es kein Menü mit dem Namen ATV?!?!
Für was steht ATV und wie könnte das noch heißen?
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#30

Beitrag von Scgatz »

Hi Philipp,

mit ATV ist der Servoweg gemeint, +75% für HH und -75% für den Normalmodus des Kreisels.
Läst sich ggfs. auch auf einen Schieber/Schalter legen um den Modus umzuschalten.

Achte auch auf die Umrechnung, die FX18 geht von -100 bis +100, daher wären 0 auf der FX18 Scala wirkliche 50%.

Ich habe irgendwann mal ne kleine Umrechnung in Exel gebastelt, falls Du Interesse hast :-)
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“