Baubericht T-rex 450 S

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von tracer »

Achte auch auf die Umrechnung, die FX18 geht von -100 bis +100, daher wären 0 auf der FX18 Scala wirkliche 50%.
Ne, 0 ist 0.
Nicht verwechseln mit den komischen Funken, die Gas von -100 (dreht der dann andersrum *g*) bis +100 haben.
-100 bis -1 =>norm
+100 bis 1 => AVCS.
0 Gyro "aus".
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#32

Beitrag von bele »

Ok das war jetzt eigentlich schon mal einleuchtend

Also wenn da steht:
Stellen sie im Menü ATV Ihres Senders für den Zusatzkanal 5 den Wert 75% ein, Kanal 4 bleibt in der Werkseinstellung 100%.

Dann soll ich Praktisch den Servoweg für Kanal 5 einfach von 100% auf 75% runter schrauben oder? Also Kanal fünf ist bei mir ein Schieber (hab ich bei e-heli-shop bestellt gestern gekommen und gleich eingebaut :twisted: )
Kanal 4 müsste bei mir dann logischerweise der Heckrotor sein.

Hab ich das jetzt richtig verstanden?
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#33

Beitrag von Scgatz »

@ Tracer,
da liegst Du aber nicht richtig, die FX18 ist so eine "komische" Funke, 0% bei der FX18 ist 50% auf der 0-100 Skala :-)

@ Philipp,
den Servoweg begrenzt Du bei Kanal 5 auf -50 und +50 (FX18 Scala), dann kannst Du mit dem Regler die Empfindlichkeit
auf max 75% im Normal/Headlock-Modus einstellen.

Vorsicht, in der Schiebermitte ist der Kreisel ausgeschaltet!

Und nun steinigt mich, wenn ich falsch liege :-)
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#34

Beitrag von bele »

Das werde ich dann mal machen,

grade wirft sich aber ein ganz neues Problem auf :evil:

Beim ersten versuch ohne i-was einzustellen ging alles
d.h. :
Schieber oben AVCS (Andauernd leuchtende LED)

Schieber unten Normal (LED aus)

der Kreisel hat auch schon korrigiert wenn ich den Heli schnell gedreht habe, das mit dem Limit habe ich auch eingestellt, ich war echt happy und dann, ich steckte den Akku aus und machte auch die Funke aus um zu sehen ob danach auch noch alles geht.
Beim 2ten Versuch blinkt die LED die ganze zeit rhythmisch, in der Anleitung steht das das bedeutet das kein Heckrotorservosignal besteht und das der Servo für's Heck NICHT funktionieren kann, mein Servo Funktioniert aber trotzdem! Und auch der Kreisel tut seine Arbeit genau wie vorher?!?!?!
Habe alle Stecker am Empfänger noch mal angeschaut. Passt alles!

Was ist da los, spinnt die LED?????
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#35

Beitrag von Scgatz »

Der GY401 muß immer im HH Modus initialisiert werden, niemals im Normalmodus :-)

Also Akku nur anstecken, wenn der Schieber/Schalter in der Funke auf HH steht :-)
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#36

Beitrag von bele »

Scgatz hat geschrieben:Der GY401 muß immer im HH Modus initialisiert werden, niemals im Normalmodus :-)

Also Akku nur anstecken, wenn der Schieber/Schalter in der Funke auf HH steht :-)
Danke, jetzt geht alles :D

Aber das bedeutet ja das wenn ich im Normal Modus fliege praktisch bei jedem neuem Flug die Kreiselepfindlichkeit neu einstellen muss oder?
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#37

Beitrag von Scgatz »

Kann ich nun nicht so ganz nachvollziehen?

Wie meinst Du das denn?
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#38

Beitrag von bele »

Kein Problem :)

Ich habe ja oben meinen HH und unten meinen Normalen Modus
Ich fliege mit Normal!
Zum anschalten muss ich aber den Schieber ganz hoch fahren auf den HH Modus!
Damit ist die Einstellung der Kreiselempfindlichkeit im Normal modus weg und ich muss den Wert erst wieder finden!
Also so lange wieder Am Schieber einstellen bis ich den Wert wieder hab

Dieser Vorgang würde sich bei jedem neuen Flug ja wiederholen
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#39

Beitrag von Scgatz »

Ja nee, is nun schon klar :-)

Nimm die Kreiselempfindlichkeit auf einen Schalter, da hast Du immer reproduzierbare Einstellungen. Bei einem Schieber weißt Du nie genau, wie die Kreisel-Empfindlichkeit nun genau steht!

Ich bin schon länger mit der FF9 unterwegs, da kann man für jeden Flugzustand die Gyro-Empfindlichkeit im Normal/HH-Modus genau proggen.
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#40

Beitrag von Scgatz »

Ja nee, is nun schon klar :-)

Nimm die Kreiselempfindlichkeit auf einen Schalter, da hast Du immer reproduzierbare Einstellungen. Bei einem Schieber weißt Du nie genau, wie die Kreisel-Empfindlichkeit nun genau steht!

Ich bin schon länger mit der FF9 unterwegs, da kann man für jeden Flugzustand die Gyro-Empfindlichkeit im Normal/HH-Modus genau proggen.

Abgesehen davon kannst Du ja Deine für Dich beste Einstellung als Servoweg
einstellen, dann kannst Du den Schieber ja auf den Anschlag stellen :-)
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#41

Beitrag von bele »

Scgatz hat geschrieben: Abgesehen davon kannst Du ja Deine für Dich beste Einstellung als Servoweg
einstellen, dann kannst Du den Schieber ja auf den Anschlag stellen :-)
Das ist ne gute Idee
werd ich dann wohl so machen!

Der Kreisel tut jetzt so wie ich will
Alle servos machen ihren job
Den Regler hab ich auch geproggt
Die Funke ist auch eingestellt

Fehlt noch was
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#42

Beitrag von snowboarder »

Hast geschaut ob bei Voll-Nick und Roll in allen Pitchstufen nix hakt ? Rotorblätter von Hand drehen und an der Funke alle Extrem-Ausschläge der Knüppel ausprobieren.

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#43

Beitrag von bele »

Ok das mach ich dann noch!
Aber dann kanns ja losghen oder?
Zahnflankenspiel muss ich auch noch einstellen
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#44

Beitrag von snowboarder »

bele hat geschrieben: Aber dann kanns ja losghen oder?
Das wird Dir niemand beantworten können... :)

Aber wenn Du genug Platz um den Hubi rum hast und dir eingeprägt hast, wie Du am schnellsten den Motor abschalten kannst... 8) 8)

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#45

Beitrag von bele »

Naja ich hoff das ich nich wieder ewig Rumschweben muss!

Hab das schon mit meinem Pic hinter mir,
den bring ich inzwischen an seine Grenzen.

Ich Hoffe das ich mit dem Rex nach 2-4 Akkusladungen auch nen Rundflug hinbekomm
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“