Chassis-Frage

Benutzeravatar
xtodaimand
Beiträge: 434
Registriert: 10.07.2006 18:46:18
Wohnort: Halle/Saale

#31

Beitrag von xtodaimand »

hi,

also yogis chassis ist wirklich relativ bruch sicher... leicht und hat top flugeigenschaften...
die tage wird auch ein rumpf fertig sein für das chassis... werde dann bilder online stellen..

also eiert nicht rum wegen ein paar gramm !! das macht den braten nicht fett....

lg ray
T-Rex 450 CDE, MX-12 Mod II, C17, Ultramat 10, GY401, Kanal 182, 450TH mit Umbau für den Bell-UH1 Rumpf
Kleinen Fun Flyer
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#32

Beitrag von Eisi »

Hallo Didi,
sevenfifty hat geschrieben:Das hört sich gut an Gerhard!!
Ich habe auch letze Woche meinen CDE gesemmelt. Das Chassis ist aneiner Stelle gebrochen.
DIese habe ich erstmal repariert. Sollte das nicht halten, steige ich auch um auf ein anderes Chassis.
Hört sich nicht nur gut an, isses auch :wink: . Ich denke daß Dir das Chassis gefallen würde. Siggi durfte gestern meinen Rex unter strengsten Sicherheitsauflagen :lol: auch Probefliegen. Er war total begeistert. fängt jetzt an, sein Taschengeld zu sparen. Für ihn wird's allerdings 'n bißchen teurer als für mich, weil er ja die 90° TS hat und dann 'ne 120er braucht.
also eiert nicht rum wegen ein paar gramm
Wegen des Gewichtes hab ich noch nie rumgeeiert. Beim Heli nicht......, bei mir nicht ...... :lol:
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#33

Beitrag von -Didi- »

Da ich heute das Align Chassis vom SE V1 zersemmelt habe (nach sehr vielen Crashs!!), suche ich jetzt eine gute "STABILE" Alternative.

Wie sind die Langzeiterfahrungen mit Yogis Chassis bezüglich Crashfestigkeit und Funktionalität?

Spontan hatte ich auch an das SE V2 Chassis gedacht, finde das aber nirgends in schwarz.
Oder weiß jemand inzwischen ein weiteres alternatives Chassis?

Danke und Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#34

Beitrag von Eisi »

Hallo Didi,

so, wir haben beide unser Yogi Chassis seit April/Mai 2007. Wir sind beide nach wie vor davon begeistert. Das Chassis kommt zu 90% fertig aufgebaut und verklebt beim Käufer an. Die Funktionalität ist wirklich top. Man kann den Kreisel auf einer eigens dafür vorhandenen Platte unter dem Hekrohr montieren oder kann ihn auch total geschützt hinter dem Akku unterbringen (Jürgen gefällt das zwar nicht, es ist aber wirklich ideal). Das Antriebszahnrad für den Heckriemen läßt sich wunderbar exakt einstellen. Alle Teile sind gut zugängig. Für den Akku ist viel Platz vorhanden.
Zur Crashfestigkeit kann ich nicht viel sagen, da wir glücklicherweise vergangenes Jahr nix dramatisches in dieser Richtung hatten. Siggi hatte einmal eine unfreiwillige (Pseudo)Auro aus ca. 15-20m Höhe, die das Chassis ohne Kratzer wegsteckte. Ich setzte meinen Rex aus ca. 3m Höhe mit voll Negativ Pitch auf Asphalt. Kleiner Riss im Chassis und kleiner Riss am Motorträger. Konnte problemlos mit Epoxy bzw. Sekundenkleber wieder geklebt werden. Fliege schon lange wieder mit dem reparierten Chassis ohne Probleme. Was bei den harten Aufsetzern positiv auffällt ist, daß nicht gleich was abbricht, sondern erstmal die Klebestellen aufgehen. Die können mit Sekundenkleber wieder nachgeklebt werden und gut is.
....ich würde dieses Chassis sofort wieder kaufen und bin hoch zufrieden damit.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#35

Beitrag von -Didi- »

@Gerhard,

das hört sich klasse an!

Schade, dass ihr keine großen Crasherfahrungen gesammelt haben (nicht falsch verstehen ;-) ).
Ich dagegen habe meinen Kleinen echt sehr oft gesemmelt...hmmm, denke, ich werde das mal antesten.
Aber da schlafe ich eine Nacht drüber ;-)

Magst mir mal ein Foto posten, wie das Chassis bestückt (ohne Haube) ausschaut??

Danke und Gruß aus dem hohen Norden!!
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#36

Beitrag von Eisi »

Moin Didi,
sevenfifty hat geschrieben: Schade, dass ihr keine großen Crasherfahrungen gesammelt haben (nicht falsch verstehen ;-) ).
Ich dagegen habe meinen Kleinen echt sehr oft gesemmelt...hmmm, denke, ich werde das mal antesten.
Aber da schlafe ich eine Nacht drüber ;-)
Magst mir mal ein Foto posten, wie das Chassis bestückt (ohne Haube) ausschaut??
...hab's schon richtig verstanden :wink: Du fliegst natürlich auch schon viel anspruchsvollere Sachen wie wir, da knallt's dann schon leichter. Wir sind noch beim Rundflug, wobei Siggi schon bei den Loops und Rollen angelangt ist, sich auch Kostengründen für den evtl. Crash aber doch noch nicht traut.
Ich geh jetzt mal in den Keller und mach ein paar Fotos. Stelle ich heute noch hier rein.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#37

Beitrag von Eisi »

So hier sind die Pics vom Rex:

Sorry, das erste Bild ist kein Rex. Das mußte aber sein :oops: , ist mein neuer Raptor 50 SE....Erstflug steht noch aus.....
Dateianhänge
4.jpg
4.jpg (48.93 KiB) 122 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (54.59 KiB) 125 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (175.87 KiB) 138 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (45.49 KiB) 112 mal betrachtet
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Grashopser
Beiträge: 181
Registriert: 07.10.2007 10:28:44

#38

Beitrag von Grashopser »

Hallo Sevenfifty,

ich habe eben bei I-Bäh ein Schwarzes Carbonchassis gesehen.
Gruß vom Chiemsee,
Achim
T-Rex 550V2 DFC, mit Microbeast, Futaba 252 auf der Taumelscheibe, 254 am Heck, Kontronik Jive LV+100 und Motor MX 600

T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600

Simprop Intelly-BiPower Pro

FutabaT8FG
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#39

Beitrag von -Didi- »

@Gerhard,

Danke für den schnellen Service!!


@Achim,
Danke auch Dir!

Danke und Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#40

Beitrag von ER Corvulus »

hatte auch mal das Chassis, hier paar Bilder http://www.rchelifan.org/album_cat.php? ... ser_id=604
Nicht erschrecken, der Rex ist von mir linksrum gebaut. lander& Haube ist halt MP-style.
Saustabil, sehr leicht und einfach 1A Qualität - deutlich steifer als das Align (hatte ich auch http://www.rchelifan.org/album_cat.php? ... ser_id=604 )

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Der Vollständigkeit halber möchte ich hier mein CFK-Chassis auch einmal vorstellen. Allerdings habe ich es nur für mich gebaut. Eine Produktion und Vertrieb sind momentan nicht geplant. Bilder findet ihr hier in meiner Galerie.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von tracer »

Sowohl meins, als auch damals das von Dani mussten einige Crashes wegstecken. Und das tun sie gut :)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#43

Beitrag von FPK »

Nur als Randbemerkung (bin ja auch Crashprofi, mein 450er muss rund 10 Crashes pro Jahr einstecken ;) ): ich nehme mal an, dass die Kälte dem Align-Chassis den Todesstoss versetzt hat. Ich hab meinen 450er im Oktober auch mal versenkt als es relativ kalt war und es waren zwei Chassisplatten kaputt, was sonst selbst bei Crashes auf Teer nie passiert ist.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#44

Beitrag von -Didi- »

FPK hat geschrieben:Nur als Randbemerkung (bin ja auch Crashprofi, mein 450er muss rund 10 Crashes pro Jahr einstecken ;) ): ich nehme mal an, dass die Kälte dem Align-Chassis den Todesstoss versetzt hat. Ich hab meinen 450er im Oktober auch mal versenkt als es relativ kalt war und es waren zwei Chassisplatten kaputt, was sonst selbst bei Crashes auf Teer nie passiert ist.
Aaaah, ein Leidensgenosse ;-)

Ja, so oft habe ich meinen dieses Jahr sicher auch eingedübelt.

Auch bei mir sind beide Chassisplatten (die Äusseren) und die Kunststoffbodenplatte gebrochen. Ausserdem ist ein Haubenhalter durchgerissen.
Eine Bodenplatte hätte ich noch liegen.

Da die Seitenteile zusammen mit Porto um die 50€ kosten, ist natürlich die Überlegung da, mal was anderes zu nehmen.
Da das defekte Chassis ein SE V1-Chassis ist, passend die Seitenteile von der neuen V2-Version?

@Tracer,
sprichst Du auch von Jürgens Chassis?

Was mich an dem Chassis optisch stört, sind die Schrauben hinter zur Heckrohrbefestung. Ich finde, dass sieht nicht so klasse aus.
Aber vielleicht ist das live nicht so dramatisch?

Desweiteren sieht die Reglerplatte so aus, als ob die bei meinem nächsten Crash sich als erstes verabschiedet.
Oder ist die stabiler als sie aussieht?

Bezüglich der Akkuanordnung, finde ich die Alignlösung besser, da der schwere Lipo näher zur Rotorebene liegt.
Oder ist das egal?

Beim Align-Chassis stört mich die Reglerauflage (unten)...die ist viel zu kurz.
Desweiteren habe ich inzwischen schon etliche male die Schraubengewinde im Heckrohralublock abgedreht...sprich, das Alu ist zu weich.
Auch die Aluhaubenhalter reissen leicht durch.

Alles nicht so einfach...dabei ist heute so geiles Flugwetter...HEUL!!!!

Eigentlich geht es jetzt in erster Linie nicht unbedingt um das Geld...ich will einfach nur eine gutes Chassis, dass stabil und funktionell ist. Gutes Aussehen wäre auch schön!!
Boah....drei Dinge auf einmal ;-) Vielleicht sollte ich mir doch ein Ü-Ei kaufen?!

Ich Danke euch!
Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
yogi149

#45

Beitrag von yogi149 »

Hi Didi

Dani hat das Chassis damals in seinem Rextrem gehabt.

Die Schrauben zur Heckrohrklemmung kann man ja auch etwas kürzen. :lol:

Akku ist unten, weil Motor oben.

Das Chassis gibt es auf Anfrage auch in lackierfähigem GFK. (Felgensilber wäre da wohl ganz schick)

So sah meine MP-Linksdreher Variante aus.
Dateianhänge
IMG_8915.jpg
IMG_8915.jpg (2.71 MiB) 116 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“