T REX 600 Reglerprobleme

Benutzeravatar
paeng
Beiträge: 276
Registriert: 24.02.2007 16:50:57
Wohnort: Schöftland

#16

Beitrag von paeng »

Hier zur auflockerung ein paar bildchen vom airwolf
Dateianhänge
IMG_0622.JPG
IMG_0622.JPG (937 KiB) 53 mal betrachtet
PICT0025.JPG
PICT0025.JPG (869.96 KiB) 51 mal betrachtet
IMG_0606.JPG
IMG_0606.JPG (1.06 MiB) 51 mal betrachtet
IMG_0485.JPG
IMG_0485.JPG (976.16 KiB) 47 mal betrachtet
Zuletzt geändert von paeng am 01.01.2008 13:27:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
erich
Beiträge: 436
Registriert: 22.04.2007 18:08:21
Wohnort: Baden

#17

Beitrag von erich »

Hallo nochmals in die Schweiz.
Da ich weder 3 D fliege noch liebend gern Pitchpumpe fliege
habe ich betreffen der Mehrentnahme von den Lipos und des
vermehrten Kraftaufwandes des Motors um die gleiche Leistung
zu bringen wenig bedenken. Das Gehäuse hat nicht einmal einen
Kilogramm und das Startgewicht liegt wenn ich mich nicht irre bei
rund 3,9kg. Ich denke, dass haut hin. Betreffend des Empfängers
danke für den Tipp - ich habe den smc 19 bereits verbaut.
Wenn ich das Fluggerät das erste Mal in die Luft hebe werde ich Dir
Fotos senden, wenn Du mir Deine e-mail Adresse sendest.
MfG Erich
Futaba FX 30 2,4 Ghz - Quanum Telemetrie
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
Benutzeravatar
baumi77
Beiträge: 520
Registriert: 16.06.2006 13:34:57
Wohnort: Bezirk Baden

#18

Beitrag von baumi77 »

Hallo,

toller Airwolf - herzlichen Glückwunsch!

Ich habe mit dem WattsUp mit Trainingsausführung die A gemessen und der Höchstwert lag bei 34A bei "normalen" Flug. Daher schätze ich, dass ich bei der Bell222 mit den Lipos usw. eine Reserve habe. Wenn das Wetter mal nicht so kalt ist, möchte ich die Bell222 mit dem WattsUp testen. Dann wissen wir einmal punkto Amper mehr.

Nur was das Reglerproblem ist, weiß ich leider auch nicht. Meine Vermutung, dass das ein neuer Regler ist, und die Beschreibung noch eine alte. Denn Align ändert sehr schnell etwas um. So waren bei meinem letzten Baukasten in der deutschen Beschreibung andere mm angaben als in der englischen beigelegten Beschreibung.

Viele Grüße
Martin
Align-Fan
Fernsteuerung: robbe T12fg 2.4 GHz mit robbe Telemetry-Box 2,4 GHz

Align T-Rex 800E DFC Trekker , robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x BL700H, MX750 450KV, 3GX,Phoenix ICE2HV 120, 800mm Align Blätter
Align T-Rex 700E F3C Hughes 500, robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x DS610, MX700 470KV, GY 520,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 700E F3C Black Shark III, 3 x DS610, MX750 450KV, GY 520 + S9254,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 600 ESP BLACK mit Hughes 500MD, 3 x Hitec, GY-401 + S9254, Phoenix ICE2HV 80, 600MX Motor, 600mm GF Align Blätter
Align T-Rex 100X, aus der Schachtel und wieder in die Schachtel ....
Hirobo EC-135 mit Fenestron, 3 x DS610, MX750 450KV, robbe Gyro, Roxxy 9120, Hirobo F3C Blätter 690mm - zu schön um ihn zu fliegen
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Carsten aus LA »

Also mit dem LiPo Schutz Modus ist das so eine Sache. Bei den älteren 75 A Reglern konnte man ihn in allen Modei auf niedrig stellen. Beim neuen nur noch im Flugzeug Modus.

Steht in der Anleitung! Ich hab's aber auch überlesen.

Die Aussetzer hab ich auch. Rücken-Sinkflug, dann dann leicht Pitch und voll drücken, um einen invertet Belgian Turn einzuleiten. - Drehzahleinbruch, Heck dreht um 45 Grad raus. Bin Gott sei Dank hoch genug gewesen und nicht bis zum Boden aus der Figur gefallen.

Ich finde das einfach Sch(piep)! Der 75 A Regler war ein toller Reger im Hurrcane 550; der wiegt aber auch ein Kilo weniger und hat mindestens 10 cm Weniger Rotorkreis. Aber im dicken Rex ist er woh am bis über dem Limit.

Gruß vom See

Carsten
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“