Entscheidung Spirit SE oder LI

Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#16

Beitrag von Fistel »

Naja - so ähnlich. Trainer darf es ruhig sein. Ich hab eben den Li bestellt (danke Chris!). Mal sehen - wird ja wohl Mai, bis der Bausatz hier ist. Hat dann aber Riemenantrieb. Mal sehen ob das wirklich besser ist, oder ob da neue Probleme auftauchen. Auf jeden Fall werde ich mindestens 3s2p fliegen, lieber 3s3p. Was nützt der tolle Heli, wenn nach 7 Minuten die Luft raus ist? Mein Zoom geht ca. 13 Minuten (ist verdammt schwer - und dazu hohe Drehzahl). Die sind mir ja schon meistens zu wenig. Noch weniger - ne danke. Aber ich lass mich mal überraschen. Vielleicht mache ich ja dann auch mal einen Baubericht, sobald der Li im Haus ist. Im Moment weiss meine Frau noch nichts vom Familienzuwachs :-) Hab ja noch fast 2 Monate Sie darauf harmlos vorzubereiten. Mal sehen.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#17

Beitrag von Chris_D »

Hey super! :)
Bin ja auch schon am überlegen....
Der Preis ist jedenfalls heisssss :D

Viele Grüsse
Chris
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#18

Beitrag von Basti86 »

Hallo, ich hätte gerne auch mal die addy von dem Händler...
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#19

Beitrag von Chris_D »

Ach was solls, kann ich ja hier ruhig posten :wink:

Schwab-Modellbau

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#20

Beitrag von Fistel »

Hab die Bestätigung per Mail bekommen. Angeblich ist der Preis verbindlich (freu). Falls da nochmal eine Änderung kommen sollte (oh - tut uns Leid; der Li kostet leider 499 :-) ) melde ich mich sofort. Ansonsten Set abgerechnet schlappe 200 Euro.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#21

Beitrag von Basti86 »

Jetzt gibts den Li auch bei rc-city.de da kostet der EUR 359.00
Also ca 70€ teurer??
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#22

Beitrag von Fistel »

Jep
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#23

Beitrag von Chris_D »

Basti86 hat geschrieben:Jetzt gibts den Li auch bei rc-city.de da kostet der EUR 359.00
Also ca 70? teurer??
Mfg Basti
Den hab ich schon damals als im Vergleich teuerstes Angebot genommen :oops: Ist schon länger dort im Shop.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Juergen110 »

Chris_D hat geschrieben:
Fistel hat geschrieben:Wie ist das denn mit Lipos und Spirit. Passen die ohne Probleme unter die Haube? Schwerpunkt? Und wie sieht es mit dem Ritzel aus? Gibt es da bekannte Probleme? Oder wäre da ein Riemen eine riesige Verbesserung?
Hi,

soweit ich bisher gesehen habe, muss man sich für LiPobetrieb im SE oder Pro vorne eine Halterung basteln, um den Schwerpunkt hinzubekommen.

Wenn das Ritzelheck so der Knüller wäre, würde Robbe vermutlich nicht zum Riemenheck wechseln :wink:
Hallo Leute,
Wieso extra Halterung für Lipo´s ???
Wieso Schwerpunktproblem ???

Einfach die richtigen LiPo´s nehmen, denn: Die Passen unter die Haube, in die normale Halterung UND der Schwerpunkt stimmt vom feinsten !!!
:D :D :D :D

Siehe Foto:
Dateianhänge
h 010.jpg
h 010.jpg (263.69 KiB) 145 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Robbe“