Baubericht ECO-8 Apache
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#136
sodelle weiter gehts...
der erste richtige Test vom Heck als MOV Video im Anhang
leider hat sich dabei herausgestellt das die Riemen regelrecht von Riemenrad runter laufen und schaben..
habens aber rechtzeitig entdeckt...
der erste richtige Test vom Heck als MOV Video im Anhang
leider hat sich dabei herausgestellt das die Riemen regelrecht von Riemenrad runter laufen und schaben..
habens aber rechtzeitig entdeckt...
- Dateianhänge
-
- 100_1543.MOV
- (13.76 MiB) 146-mal heruntergeladen
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#137
aauutsch da fliegen ja die späne weck 
aber sieht schon cool aus

aber sieht schon cool aus

Logo600 3D 10s, T-Rex450SE(V1, 2xFunjets, ff-7 - 2.4ghz
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#138
naja...
irgendwie muss ich mir nur ne Lösung finden das ich ne seitliche Führung anbringen kann, dann sollte das Problem weg sein...
ausser jemand kennt nen Laden wo ich ca 15mm breite Riemenrollen kriege
irgendwie muss ich mir nur ne Lösung finden das ich ne seitliche Führung anbringen kann, dann sollte das Problem weg sein...
ausser jemand kennt nen Laden wo ich ca 15mm breite Riemenrollen kriege
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#139
heho;
wenns dir nur um die Führung des Riemens geht, würd ich folgendes vorschlagen:
a)Beilagscheiben seitlich der Rolle
b)die Rolle durch 2 Kugellager mit Bund ersetzen
c)die Rolle durch eine Hülse+2Kugellager ersetzten(siehe Lipoly-im Ts-Bereich)
hth&viel Erfolg
wenns dir nur um die Führung des Riemens geht, würd ich folgendes vorschlagen:
a)Beilagscheiben seitlich der Rolle
b)die Rolle durch 2 Kugellager mit Bund ersetzen
c)die Rolle durch eine Hülse+2Kugellager ersetzten(siehe Lipoly-im Ts-Bereich)
hth&viel Erfolg
lg michl
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#140
Hi Dilg
öööhhhmmm
und nun nochmal langsam...
die Idee mit den beiden Beilagscheiben haben wir auch schon mal gedacht.. die werden aber garantiert runder gedrückt... das wird nicht halten
öööhhhmmm
und nun nochmal langsam...

die Idee mit den beiden Beilagscheiben haben wir auch schon mal gedacht.. die werden aber garantiert runder gedrückt... das wird nicht halten
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#142
@BH guck mal in den C Modellbaukatalog, da gibts in etwa mittig ne menge Rollen für Riemen etc etc.. eventuell passt ja da was
....
und wehe das wird kein 16:9 HDDV 1 Flugviedeo von deinem Teil *ggg* ...
Richard

und wehe das wird kein 16:9 HDDV 1 Flugviedeo von deinem Teil *ggg* ...
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

#143
Hi
ist keine Rolle, sondern eine Zahnwelle. Mit der wird der lange Zahnriemen von vorne mit dem kurzen nach oben gekoppelt. Deswegen geht das nicht mit Flanschlagern.
Ich arbeite schon an einem anderen "Bastel" Design.
Die Heckschwinge und ein neuer Universalservohalter für 18er Heckrohre werden gerade gefräst.
ist keine Rolle, sondern eine Zahnwelle. Mit der wird der lange Zahnriemen von vorne mit dem kurzen nach oben gekoppelt. Deswegen geht das nicht mit Flanschlagern.
Ich arbeite schon an einem anderen "Bastel" Design.

Die Heckschwinge und ein neuer Universalservohalter für 18er Heckrohre werden gerade gefräst.
#144
wie wärs mit ner 2 Riemen Version, abe rnciht so das 2 Riemen nebeneinander laufen sondern übereinander ein kleines "Getriebe" quasi 1:1 oder auch anders überstzt mit schrägverzahnung etc.. was halt so geht...wobei man da klasse zum 2. hin einen Riemenspanner- Federung basteln könnte... optisch habs cih vorm auge aber technische umsetzung ... wird auch net sinnig sein..denke ich...
mal so dahergequasselt...
mal so dahergequasselt...
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

#145
@yogi: wie wärs mit 3 Einstichen in der Zahnwelle?
Quasie in dieser Reihenfolge auf der Welle aufgefädelt: Sicherungsring,Beilagscheibe oder Spannscheibe(Din6796),Zahnriemen1,Beilagscheibe,Sicherungsring,Beilags.,Riemen2,Beilags.,Scherungsring.
Oder ganz klassisch, mit 3 Stellringen.
@Richard: sowas gibt es, ich glaube es beim Joker mit hohen HeRo gesehen zu haben.....ansich geht es also, aber das ist nur laut und sonst nix
Quasie in dieser Reihenfolge auf der Welle aufgefädelt: Sicherungsring,Beilagscheibe oder Spannscheibe(Din6796),Zahnriemen1,Beilagscheibe,Sicherungsring,Beilags.,Riemen2,Beilags.,Scherungsring.
Oder ganz klassisch, mit 3 Stellringen.
@Richard: sowas gibt es, ich glaube es beim Joker mit hohen HeRo gesehen zu haben.....ansich geht es also, aber das ist nur laut und sonst nix
lg michl
#146
Hi
also hier sind 2 Bilder von der bestehenden Zahnwelle und ein Entwurf für Seitenscheiben.
Ausserdem die Hinterradschwinge.
also hier sind 2 Bilder von der bestehenden Zahnwelle und ein Entwurf für Seitenscheiben.
Ausserdem die Hinterradschwinge.

- Dateianhänge
-
- IMG_0977.jpg (169.41 KiB) 523 mal betrachtet
-
- ritzel-18z-entwurf.jpg (104.75 KiB) 521 mal betrachtet
-
- ritzel-18z-aktuell.jpg (277.39 KiB) 522 mal betrachtet
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#147
Hey genial...
mal schauen wie weit wir mit dieser Zahnwellenkonstruktion kommen - weiter wie jetzt denke ich mal auf jedenfall
mal schauen wie weit wir mit dieser Zahnwellenkonstruktion kommen - weiter wie jetzt denke ich mal auf jedenfall

Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#148
Die Schwinge is ja mal goil 
Aber mit den Riemen habe ich so meine Bedenken. Habe ich auch Carsten schon gesagt. Die RIemen müsst ihr durch ne Scheibe trennen. Dass die auseinander laufen ist beim Prototypen so, aber was ist beim 2ten oder 10ten Heli? Ich glaub für die Serie wäre mir das zu riskant. Wenn die Riemen nicht 0° oder 180° Winkel haben, musst du die immer trennen, damit die nicht reiben können. Wie man das günstigst machen kann, weiß ich aber leider auch grad nicht. Außer man fixiert 2 getrennte Riemenscheiben (käufliche) auf einer drehbaren Welle.

Aber mit den Riemen habe ich so meine Bedenken. Habe ich auch Carsten schon gesagt. Die RIemen müsst ihr durch ne Scheibe trennen. Dass die auseinander laufen ist beim Prototypen so, aber was ist beim 2ten oder 10ten Heli? Ich glaub für die Serie wäre mir das zu riskant. Wenn die Riemen nicht 0° oder 180° Winkel haben, musst du die immer trennen, damit die nicht reiben können. Wie man das günstigst machen kann, weiß ich aber leider auch grad nicht. Außer man fixiert 2 getrennte Riemenscheiben (käufliche) auf einer drehbaren Welle.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#149
nur noch nen passenden Dämpfer finden 

Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#150
sodelle....
das Taumelscheibenproblem ist nun auch gelöst..
man nehme einfach die vom Spirit L 16 und gut ist
120er Anlenkung und passt perfekt - es fehlt nur noch ein Distanzstück um die statt auf ne 8er Welle auf ne 6er Welle saugend laufen zu lassen
das Taumelscheibenproblem ist nun auch gelöst..
man nehme einfach die vom Spirit L 16 und gut ist

120er Anlenkung und passt perfekt - es fehlt nur noch ein Distanzstück um die statt auf ne 8er Welle auf ne 6er Welle saugend laufen zu lassen
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX