Erfahrungen Roxxter 22 ?

Benutzeravatar
Kai Brückner
Beiträge: 131
Registriert: 05.04.2007 21:08:26
Wohnort: Bamberg *

#46

Beitrag von Kai Brückner »

hi,

wenn jemand seine Haube lackiert hat oder noch lackieren will, wärs cool wenn ihr ma paar Fotos reinstellt. Spiel nämlich auch schon mit dem Gedanken..... :lol:

Ach ja und mach euch nicht solche Gedanken über die Haltbarkeit. Mein 22er rennt seit knapp 90 Flügen wie am ersten Tag.

MfG
Kai
MfG
Kai

Sponsors:

-- Team LF-Technik -- (http://www.LF-technik.de)

-- Flightpower --

-- Power-X-Hobbies -- (http://www.power-x-hobbies.de)

--Wildmoser Electronic-- (http://www.wildmoser.com)

-- Plettenberg -- (http://www.plettenberg-motoren.com)

-- Torsion Blades -- (http://www.torsion-blades.com)
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#47

Beitrag von f5buli »

Ihr redet jetzt echt von einem 9 Zähne Zahnrad mit Modul 1 und 5mm Bohrung?
Und ihr redet jetzt über 6s und die dazu passende Leistung?
Und ihr wißt auch, da selbst bei Schrägverzahnt da nur noch 0,84 mm Material stehen bleibt?
Hi,

heute ist das Ritzel mit 9 Zähnen angekommen.
Das sieht gut aus!
Es sind ca. 1,3 mm Material stehen geblieben?!?!
Theorie und Praxis! :roll:

Gruß
Uli
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#48

Beitrag von f5buli »

Hallo,

es ist ja sehr ruhig um den Roxxter 22 geworden! :wink:
Zur Info, ich habe jetzt ca. 15 Flüge mit dem 9er Ritzel gemacht.
Schwebedrehzahl 1700 U/min bei 55% Regleröffnung.
Kunstflugdrehzahl 2150 U/min bei 80% Regleröffnung.
Nach einer Flugzeit von 7 Min, lade ich ca. 3000 mAh nach.
Motor Tango 45/10
Akku FP3700 EVO 25

Würde sagen, das tut´s gut! :?

Viele Grüße
Uli
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#49

Beitrag von f5buli »

Bei 6S, oder Uli?
Oh sorry richtig 6s!

Ich bin mit dem allgemeinen Aufbau sehr zufrieden.
In dem Chassis lassen sich vor allen die Kabel hervorragend verlegen.
Das einzige was mir nicht gefallen hat und was ich einfach geändert habe ist die Servo Befestigung für die Roll Servos. Da habe ich für die oberen Schrauben zwei Platten mit Gewinden in das Chassis geklebt. Ansonsten dürfte das ne leichte fummelei werden wenn man die mal austauschen muss.
Alles andere ist doch ohne Probleme erreichbar!

Na, das mit den Kufenbügeln ist ja wohl kein Problem für nen Modellbauer!
Aus meiner Sicht ist das kein Problem! 8)

Viele Grüße
Uli
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#50

Beitrag von Michel »

dass man bei einem €600,- made in DE noch selbst die Säge für's Fahrwerk ansetzen muss
Ich wollte es auch gerade schreiben,man nennt es immer noch Modellbau und nicht Modellflieg! Aber Roman, für rund einen 1000er mehr bekommst Du ihn sogar von LF gebaut! :D

Ne ist doch kein Problem, geht super schön, der erste Kopf (Rigid) in meiner Helizeit für den ich in Ruhe beim Zusammenbau nur 20 Minuten benötigt habe! :D :P :D

Viele Grüße, Michael

Bin fast fertig mit dem Bau (Bilder habe ich alle gemacht), muss nur noch einstellen und schreiben. :idea:
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#51

Beitrag von f5buli »

Hi Michel,

was hängt denn an dem Rigid Kopf dran? V Stabi?
Jetzt sach nicht die Servos!! :wink:

Gruß
Uli
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#52

Beitrag von Michel »

Hi Uli,
was hängt denn an dem Rigid Kopf dran? V Stabi?
Ne, ich gehe nicht fremd. :roll: Der Gyrobot kommt da hin! :D

@ Roman,
Mir ging es eher um das Chassis, wobei mir - wie schongesagt, das R22 aufgrund der Tatsache, dass man alles reinbauen kann, seeehr gut gefällt
Ist einfach, solide und schön... auch zu bauen! :D

Viele Grüße und einen schönen Abend euch,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#53

Beitrag von Kraeuterbutter »

gibts den Gyrobot den schon ?
oder baust du ihn mal (den Heli) auf und ausgerüstet mit Elektronik wird er erst bei erscheinen des Gyrobots ?
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#54

Beitrag von f5buli »

gibts den Gyrobot den schon ?
Nö! :cry:

Die letzte Meldung von LF zur Auslieferung war ca. März 2008.

Gruß
Uli
Antworten

Zurück zu „Roxxter“