Mini Titan zu Weihnachten und gleich die ersten Fragen

Benutzeravatar
SpeedProject
Beiträge: 141
Registriert: 06.01.2006 18:41:00
Wohnort: Gifhorn

#16

Beitrag von SpeedProject »

Hallo,

Lese das hier durch zufall...

aber wenn du den Regler zu 100% aufmachst kann der Governor nicht mehr Nachregeln. Dann Wechsel lieber das Ritzel.

Und glaub mir, das Ding ist mit 80% schon richtig zappelig...da musst du nicht erst auf 100% gehen =)

Weiss ja nicht ob du schon fortgeschrittener flieger bist :wink:
Easyglider Nitro 5,6ccm
T Rex 700 Nitro
T rex 450
Voodoo F5D xD
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Crizz »

also ich flieg für Schwebetraining mit um 60 % und 2150 rpm "Mädchendrehzahl", für Rundflug geh ich auf 2450 hoch was bei meinem Setup ca. 68% Regleröffnung entspricht.

Auf garkeinen Fall würde ich 100 % einstellen, dann brauchste auch keinen Regler, keinen Gov.-Mode und nix, da reicht´n Schalter - der verbrät weniger Leistung. Und wie Speed schon geschrieben hat, bei 100% kann der Regler keine Drehzahleinbrüche ausregeln. Auf keinen Fall höher als 90% gehn.

Und : nicht irgendwas einstellen, sondern MESSEN. Die Drehzahl sollte nicht im Grenzbereich der Belastbarkeit der Blätter liegen, laß da lieber etwas "Luft". Ein Blatt das bis 2600 zugelassen ist würde ich lieber nicht mit noch mehr Drehzahl fliegen, eher mit 2500 - 2550.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#18

Beitrag von jaykey1991 »

Eine pitchkurve wirst du aber in jedem Fall brauchen!
Pitch ist ja quasi der Anstellwinkel der Rotorblätter abhängig von der Stellung die der Knüppel gerade einnimmt.


Was hat diese Pitchkurve jetzt mit dem Motor zutun? Den Anstellwinkel der Rotorblätter übernimmt doch das 120° Taumelscheibenprogramm der Funke oder? Wo ist denn euer "Gashebel"? Habt ihr nur ein Schalter an der Funke, der dann mit Softanlauf bis auf 80% hochregelt oder einen Schieb bzw. Drehregler mit dem ihr auch während des Fluges die Drehzahl anpassen könnt?
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von RaidAir »

jaykey1991 hat geschrieben:
Eine pitchkurve wirst du aber in jedem Fall brauchen!
Pitch ist ja quasi der Anstellwinkel der Rotorblätter abhängig von der Stellung die der Knüppel gerade einnimmt.


Was hat diese Pitchkurve jetzt mit dem Motor zutun? Den Anstellwinkel der Rotorblätter übernimmt doch das 120° Taumelscheibenprogramm der Funke oder? Wo ist denn euer "Gashebel"? Habt ihr nur ein Schalter an der Funke, der dann mit Softanlauf bis auf 80% hochregelt oder einen Schieb bzw. Drehregler mit dem ihr auch während des Fluges die Drehzahl anpassen könnt?
Du machst dir z.B. zwei Schalter für Gas/Pitch:
Schalter 1: 0% Gas für alle Punkte bei deiner Funke. Pitch (am bsp. 5 Punkte Kurve) -100%, -50%, 0%, 50%, 100%

Schalter 2: 75% Gas für alle Punkte bei deiner Funke. Pitch (am bsp. 5 Punkte Kurve) -100%, -50%, 0%, 50%, 100%


Schalter 1 dient zum "Einschalten" --> Testen Servo´s,...
Schalter 2 ist dann fürs Fliegen gedacht.

Wichtig: Immer bei ca. -5° Grad Pitch Schalter 2 betätigen --> Gleiche Anfangsdrehzahl.
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#20

Beitrag von bele »

Crizz hat geschrieben:also ich flieg für Schwebetraining mit um 60 % und 2150 rpm "Mädchendrehzahl", für Rundflug geh ich auf 2450 hoch was bei meinem Setup ca. 68% Regleröffnung entspricht.

Auf garkeinen Fall würde ich 100 % einstellen, dann brauchste auch keinen Regler, keinen Gov.-Mode und nix, da reicht´n Schalter - der verbrät weniger Leistung. Und wie Speed schon geschrieben hat, bei 100% kann der Regler keine Drehzahleinbrüche ausregeln. Auf keinen Fall höher als 90% gehn.

Und : nicht irgendwas einstellen, sondern MESSEN. Die Drehzahl sollte nicht im Grenzbereich der Belastbarkeit der Blätter liegen, laß da lieber etwas "Luft". Ein Blatt das bis 2600 zugelassen ist würde ich lieber nicht mit noch mehr Drehzahl fliegen, eher mit 2500 - 2550.


Bei 100% habe ich aber eine Drehzahl von 2450.. da kann ich nich noch weiter runter.
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von RaidAir »

bele hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:also ich flieg für Schwebetraining mit um 60 % und 2150 rpm "Mädchendrehzahl", für Rundflug geh ich auf 2450 hoch was bei meinem Setup ca. 68% Regleröffnung entspricht.

Auf garkeinen Fall würde ich 100 % einstellen, dann brauchste auch keinen Regler, keinen Gov.-Mode und nix, da reicht´n Schalter - der verbrät weniger Leistung. Und wie Speed schon geschrieben hat, bei 100% kann der Regler keine Drehzahleinbrüche ausregeln. Auf keinen Fall höher als 90% gehn.

Und : nicht irgendwas einstellen, sondern MESSEN. Die Drehzahl sollte nicht im Grenzbereich der Belastbarkeit der Blätter liegen, laß da lieber etwas "Luft". Ein Blatt das bis 2600 zugelassen ist würde ich lieber nicht mit noch mehr Drehzahl fliegen, eher mit 2500 - 2550.


Bei 100% habe ich aber eine Drehzahl von 2450.. da kann ich nich noch weiter runter.

Ja dann wirds Zeit für ein größeres Motorritzel!
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#22

Beitrag von bele »

ich hab extra das mit 13 Zähnen geschrottet (ging nich mehr runter wegen der Schraubensicherung) weil ich kein 3d fliegen will, also hab ich das 12er genommen

Super :x
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Crizz »

ja und, wo is das Problem ? Neues drauf !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Batman »

jaykey1991 hat geschrieben: Habt ihr nur ein Schalter an der Funke, der dann mit Softanlauf bis auf 80% hochregelt oder einen Schieb bzw. Drehregler mit dem ihr auch während des Fluges die Drehzahl anpassen könnt?
Also bei mir ist das so. Ich habe einen Schalter, weil mir gesagt wurde, dass der Jazz keinen Schieberegler mag sondern einen fixen Wert haben will, kann das aber jetzt nicht genauer erklären.

Schalter an - Sanftanlauf und auf den Drehzahlsollwert wird geregelt.
Fertisch.

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#25

Beitrag von bele »

Es ist doch so

ich fliege mit 100% Motorleistung, dann geben ich Pitch in dem Moment geht die Leistung dann kurz runter auf 99%, hier kommt der Governor zum Einsatz und regelt die Drehzahl wieder auf 100%
Dann passt es doch oder?

Kann es eich sein das man vom Zahnriemen Vibrationen bekommt?
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Batman »

Lass es mich versuchen anders zu erklären.

Du gibst dem Regler einen Sollwert vor (Ausgang was weis ich 60%)
Das ergibt, je nach verwendetem Ritzel und Motor eine Drehzahl (Hausnummer 2400 U/min).
Wenn du dem Regler einen Wert von 100% vorgibst, dann hat er keine Reserven mehr was nachzuregeln, falls die Drehzahl runtergeht. 100% sind 100% mehr geht nicht. Besser kann ich es nicht erklären.

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#27

Beitrag von bele »

Das ist schon klar, ich brauch ja auch gar nicht mehr sonder ich will nur Gleichviel, das mir der Heli eben nich vom Himmel fällt

Also praktisch
Dauerhaft 100%
nicht mehr als 100%
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Batman »

100% war bei meinem Equipment def. zu viel, ich habe es am Anfang aber nicht so recht kapiert.
Diese Graupner Geschichte -100% 0 + 100%. Hat eine Höllendrehzahl ergeben, die ich aber nicht gemessen habe, in Ermangelung eines Drehzahlmessers. Die Drehzahl war jedenfalls so hoch, daß sich der Heckrotor nicht mehr verstellen lies, es hat sich nur das Gestänge verbogen. Der Akku war nach ca. 3 1/2 min leergelutscht und ich kam nicht vom Boden. Wie auch, wenn sich der Heli nur im Kreis dreht.

Jetzt habe ich mit 450F - 13er Ritzel und umgerechnet ca. 63% als Sollwert ca. 2400 U/min - diesmal gemessen.
Das reicht vollkommen aus.

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#29

Beitrag von bele »

Also ich hab mit Vollgas, gemessene 2450 Umdrehungen

Muss ich mir mit meinen 100% jetzt sorgen machen oder nicht?
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Crizz »

Ich versuchs mal anders..... Schonmal ein Auto mit Tempomat gefahren ? Fein..... wenn der Wagen maximal 200 km/h macht, und du den Tempomat auf 160 km/h einstellst, wird am Berg soviel Leistung zusätzlich gegeben, das er die 160 hält.
Stellst du ihn auf 200 ein und die Leistung reicht nur für 190 am Berg wird er auch nicht mit 200 da raufkommen, nur weil der Tempomat den Wert hat.

Jetzt klar ?

Es macht keinen Sinn, einen Regler im Governor-Mode zu betreiben, wenn man die Öffnung auf Vollgas stellt. Dann kann er nix regeln. Das Ausregeln einer Störgröße bedarf immer eines Regelbereichs, wenn ich bereits am Anschlag bin ist der Regelbereich 0 , es gibt bei nem Antrieb der durch äußere Einflüsse nicht beschleunigt wird keine negative Störgröße, die ein Abregeln erforderlich machen würde - nur umgekehrt.

Hoffe ich konnte das etwas plastisch darstellen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“