LiFePo4/A123 im T-Rex 600E

Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#1 LiFePo4/A123 im T-Rex 600E

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Zusammen !!!

Spiele mit dem Gedanken mal diese Zellen zu probieren. Nachdem ich mir die Maße angeschaut habe weiss ich nicht so recht wie ich die in den Rex 600 bekommen soll.

Hat jemand ein Bild von seinem Rex wo man sieht wie ihr die Zellen da reingebracht habt ?
Fliegt ihr mit 6 oder 7 Zellen.....Tendiere zu 7 Zellen.

Fliegt ihr sie als 2300 oder 4600 ?

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#2

Beitrag von Theslayer »

Machs wie die amis, 14s Setup rein und gut ist :D

Sonst fliegen viele noch 12s Setup.

Dürfte wohl äußerst brachial sein :P

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#3

Beitrag von TimoHipp »

Hm mit 14S gibt das ein Kotz wo ich nicht weiss wo ich den hinpacken soll.

Timo


Theslayer hat geschrieben:Machs wie die amis, 14s Setup rein und gut ist :D

Sonst fliegen viele noch 12s Setup.

Dürfte wohl äußerst brachial sein :P

mfg Daniel
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#4

Beitrag von Knut Stritzl »

Hi Timo,

bei 12sA123 musst Du schon den Motor on top verbauen sonst passt der Schwerpunkt nicht mehr.
Ich habe es so gelöst:
Bild
Gruß
Knut Stritzl
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#5

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Knut !!!

Vielen dank. Jetzt kann ich mir doch mal ein Bild machen.
Also ohne Umbau nicht machbar, wenn ich mir das anschaue

Vielen dank für die Info.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
ranger7

#6

Beitrag von ranger7 »

hallo knut woher hast du denn den umbausatz ??? und könntest du mal verratten was du genau verbaut hast ??
grüsse
ranger7

#7

Beitrag von ranger7 »

achja was hst du denn für flugzeiten mit den a123 ????
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#8

Beitrag von Knut Stritzl »

Hallo ranger7,

den Umbau habe ich selber fräsen lassen.
Meiner Erfahrung nach ist die Flugzeitt immer abhängig vom persönlichen Flugstil und weniger vom Setup. Von 12min reines schweben über 5-6min Rund/Kunstflug bis 3,5min Spass mit 83A Peak und ~2,6Kw. Es gibt da schon einige Threads in bezug auf A123 Zellen.
Actro 24-3
Übersetzung entspricht etwa ~15-16T/170T
Jazz 55
3x 9451
LGT 6100
NHP Razor Pro
Gruß
Knut Stritzl
ranger7

#9

Beitrag von ranger7 »

83A Peak bei 12s ??? schon bissi arch oder ???
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#10

Beitrag von PICC-SEL »

ranger7 hat geschrieben:83A Peak bei 12s ??? schon bissi arch oder ???
Die Spannung der A123 bricht bei so hohen Peaks ziemlich ein, also kommt im Endeffekt nich "so viel" Leistung dabei raus....
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#11

Beitrag von Knut Stritzl »

Hi ranger7,

sorry hatte den Link zum Umbau vergessen, hier
83A Peak bei 12s ??? schon bissi arch oder ???
wieso?, nö da geht nochwas
Gruß
Knut Stritzl
Benutzeravatar
ploettel
Beiträge: 312
Registriert: 16.01.2007 09:08:26
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

#12 schau mal hier!

Beitrag von ploettel »

Gruß

Peter
http://www.msc-fischeln.de
--------------------------------------------------------------------------
PS: Ich knan jeztt snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

T-Rex 250 Super Combo, 600 ESP 7S2P Lifepo und 650L an Powerjazz, Funjet ultra.
ranger7

#13

Beitrag von ranger7 »

also persönlich finde ich den aufwand für das elektro und co bei einer grösse des t-rex einfach zu hoch und zu teuer .... zwar bekommt man genug power wenn man das kleingeld hat aber.....
- selbst die a123 sind zwar mit 10A und mehr zu laden .... soll mir jemand ein
Ladegerät zeigen dass dieses mitmacht bei 14S oder 8s2p....
ich glaube zu wissen die 250W sind das Ende der Fahnenstange
- achja und 5 Liter Sprit sind leichter als eine 15kg 12V Autobatterie
- wenn man den Motor des Autos laufen lässt damit die Batterie noch mithalten kann kann ich gleich Verbrenner fliegen
ergo
- wenn elektro dann die hurricane550 grösse der soll mit 7s1p a123 sehr gut unterwegs sein .... da ist der aufwand schon wesentlich geringer....
darüberhinaus..... nicht jedem schmeckt der gleiche Kaffee :oops:
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#14

Beitrag von Theslayer »

Nimm ein Mastech http://shop.vendio.com/Evan2002/item/81 ... 1184234402 1000W reichen ja wohl, oder? :D

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von TheManFromMoon »

Hey Daniel,

das kann ja nur 20A......

Bei 50Volt sind das zwar 1000Watt, aber in welches Ladegerät geht man mit 50Volt rein?

Nimm das hier, das hab ich auch:
http://www.heli-chris.de/product_info.p ... ts_id=1321

Das schafft 60A bei 13,8V = 828Watt

Gruß
Chris
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“