wie könnte es anders seine "eine anfänger frage"
#1 wie könnte es anders seine "eine anfänger frage"
hallo an alle,
kurz zu mir ich komme aus wien und bin 33 jahre alt.
wollte mir eigentlich einen t-rex kaufen und habe mich nache dem ich das forum genauer betrachtet habe für einen MT entschieden.
heli ist zusammen gebaut und bin gerade beim einstellen.
habe hier schon viel gelesen und gelernt aber manche sachen versteh ich einfach nicht:-(
habe folgenden komponeten verbaut:
originaler motor und regler, S3107 auf der taumelscheibe, GY 401 + S9257 und eine MX16s.
was ich nicht ganz verstehe ist.......
warum ist die gas kurve nicht linear brauch ja immer die selbe drehzahl oder?
und warum brauche ich eine pichkurve am sender den pitch steuere ich ja mit dem knüppel
bitte klärt mich auf wahrscheinlich steh ich nur auf der leitung:-)
achja wie spanne ich den heckriemen richtig? fingerdruck?
danke schon mal im voraus und wünsche euch allen ein absturzfreies jahr 2008,
lg alex
kurz zu mir ich komme aus wien und bin 33 jahre alt.
wollte mir eigentlich einen t-rex kaufen und habe mich nache dem ich das forum genauer betrachtet habe für einen MT entschieden.
heli ist zusammen gebaut und bin gerade beim einstellen.
habe hier schon viel gelesen und gelernt aber manche sachen versteh ich einfach nicht:-(
habe folgenden komponeten verbaut:
originaler motor und regler, S3107 auf der taumelscheibe, GY 401 + S9257 und eine MX16s.
was ich nicht ganz verstehe ist.......
warum ist die gas kurve nicht linear brauch ja immer die selbe drehzahl oder?
und warum brauche ich eine pichkurve am sender den pitch steuere ich ja mit dem knüppel
bitte klärt mich auf wahrscheinlich steh ich nur auf der leitung:-)
achja wie spanne ich den heckriemen richtig? fingerdruck?
danke schon mal im voraus und wünsche euch allen ein absturzfreies jahr 2008,
lg alex
#2
Hallo Alex,
dann mal Grüße von Wien Umgebung nach Wien
Grundlegend gilt, je mehr Pitch desto mehr Kraftaufwand ist notwendig um die Rotordrehzahl konstant zu halten!
Daher im Stellermodus bei mehr Pitch auch mehr Regleröffnung (Gaskurve), im Reglermodus übernimmt das der Regler (Gasgerade).
Der Heckriemen sollte sich leicht bis zur Mitte durchdrücken lassen, mit ein wenig Kraftaufwand an die gegenüberliegende Seite.
Grüße
Martin
dann mal Grüße von Wien Umgebung nach Wien

Grundlegend gilt, je mehr Pitch desto mehr Kraftaufwand ist notwendig um die Rotordrehzahl konstant zu halten!
Daher im Stellermodus bei mehr Pitch auch mehr Regleröffnung (Gaskurve), im Reglermodus übernimmt das der Regler (Gasgerade).
Der Heckriemen sollte sich leicht bis zur Mitte durchdrücken lassen, mit ein wenig Kraftaufwand an die gegenüberliegende Seite.
Grüße
Martin
Zuletzt geändert von RedBull am 05.01.2008 21:32:00, insgesamt 2-mal geändert.
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
#3
Du musst den Regler auf Governer Mode Programmieren, dann eine lineare "Kurve" (Gasgerade) , dann hast du immer die gleiche Drehzahl.warum ist die gas kurve nicht linear brauch ja immer die selbe drehzahl oder?
Wie man den Regler programmiert, kann ich dir leider nicht sagen, da ich keinen MT habe. Die Gasvorwahl legst du dir natürlich auf einen Schalter.
Ja, aber du musst natürlich festlegen, bei welcher Knüppelstellung wieviel Pitch anliegen soll, am besten besten ist, du hast Knüppelmitte 0° Pitch. Die "Kurve" sollte idealerweise dann gerade von unten links nach oben rechts gehen [/]und warum brauche ich eine pichkurve am sender den pitch steuere ich ja mit dem knüppel
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
#4
Pitchkurve in dem Sinne ist kein "must have", aber - wie schon geschrieben wurde - solltest du zunächst die Stellung 0° so justieren das sie der Mittelstellung des Steuerknüppels entspricht. Die maximalen Ausschläge für Pitch ( +/- 10° bis +/- 13° max. ) stellst du letztendlich im Menu der Taumelscheibenmischung ein, quasi eine Servowegbegrenzung für diese Funktion. Hat den Sinn das bei maximal Nick und gleichzeitig maximal Roll die Anlenkung nirgends aufläuft, ferner wird es bei noch größeren Pitchwerten dem Motor schon kaum noch möglich sein, die Blätter ohne gewaltigen Drehzahlverlust zu bewegen ( hatte bei meinem MT anfangs +/- 16° und mich nicht schlecht gewundert ).
Eine richtige Pitch-Kurve kannst du vmtl. je nachdem was du fliegerisch machen willst später noch programmieren, damit bestimmst du an verschiedenen punkten die Auslenkung der Kopfansteuerung in Relation zur Knüppelstellung, damit z.b. im unteren Drittel des Knüppelweges nicht ganz so stark angesteuert wird wie bei weiteren Knüppelausschlägen. Bekommt man aber auch über Exponentialfunktion ganz brauchbar hin. Persönlich kenne ich eigentlich keinen der meint, das es bei Helis dieser Größe unabdingbar wäre.
Den Orginalregler im Stellermodus betreiben wenn der Governormode keine zufriedenstellenden Ergebnisse bringt, die Streuung bei den TT-Reglern ist gewaltig - einige gehen gut mit Headspeed-Governor, andere gar nicht.
Deutsche Anleitung anbei.
EDIT by tracer: Attachment entfernt.
Auch auf Anleitungen liegt das Urheberrecht beim Verfasser.
Bitte nur verlinken, nicht auf den Server kopieren.
Eine richtige Pitch-Kurve kannst du vmtl. je nachdem was du fliegerisch machen willst später noch programmieren, damit bestimmst du an verschiedenen punkten die Auslenkung der Kopfansteuerung in Relation zur Knüppelstellung, damit z.b. im unteren Drittel des Knüppelweges nicht ganz so stark angesteuert wird wie bei weiteren Knüppelausschlägen. Bekommt man aber auch über Exponentialfunktion ganz brauchbar hin. Persönlich kenne ich eigentlich keinen der meint, das es bei Helis dieser Größe unabdingbar wäre.
Den Orginalregler im Stellermodus betreiben wenn der Governormode keine zufriedenstellenden Ergebnisse bringt, die Streuung bei den TT-Reglern ist gewaltig - einige gehen gut mit Headspeed-Governor, andere gar nicht.
Deutsche Anleitung anbei.
EDIT by tracer: Attachment entfernt.
Auch auf Anleitungen liegt das Urheberrecht beim Verfasser.
Bitte nur verlinken, nicht auf den Server kopieren.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#5
guten morgen an alle,
danke für eure antworten
sehe ich das richtig: wenn ich den regler im steller modus betreibe (falls der governer modus nicht funzen sollte) die gas kurve die aufgabe hat je nach ausschlag die drehzahl anzupassen da mehr kraft benötigt wird eine bestimmte drezahl zu halten........
gaskurve und pitchkurve sind voneinander unabhängig?
danke&lg alex
danke für eure antworten
sehe ich das richtig: wenn ich den regler im steller modus betreibe (falls der governer modus nicht funzen sollte) die gas kurve die aufgabe hat je nach ausschlag die drehzahl anzupassen da mehr kraft benötigt wird eine bestimmte drezahl zu halten........
gaskurve und pitchkurve sind voneinander unabhängig?
danke&lg alex
- snowboarder
- Beiträge: 809
- Registriert: 24.08.2007 08:26:29
- Wohnort: Stgt. / B.-Baden
#6
Richtig, das ist der Sinn der Gaskurvedolce33 hat geschrieben: sehe ich das richtig: wenn ich den regler im steller modus betreibe (falls der governer modus nicht funzen sollte) die gas kurve die aufgabe hat je nach ausschlag die drehzahl anzupassen da mehr kraft benötigt wird eine bestimmte drezahl zu halten........
Nein. Sie beziehen bloß auf zwei verschiedene Regelkreise (Einmal Pitch und einmal Motorleistung). Theoretisch unabhängig sind sie nur wenn Du ne Gasgerade im Reglermodus hast, aber nur weil jeder Gas-Wert eh der selbe ist.dolce33 hat geschrieben: gaskurve und pitchkurve sind voneinander unabhängig?
Ich denke Du meinst unabhängig vielleicht dahingehend das sie sich gegenseitig nicht beinflussen, sie werden jedoch von der selben Steuerung beeinflusst (Pitchknüppel)
Wenn du den Pitchknüppelweg betrachtest hast du von der Mittelstellung des Knüppels aus 100 % Weg nach oben und 100 % nach unten, also einen Bereich von -100% - +100%. Wenn Du jetzt z.B. den Knüppel auf halben Weg nach oben hast (also 50 % des Weges), "sagt" die Funke dem Empfänger, was für Werte bei 50 % Knüppelweg in der Gaskurve und in der Pitchkurve sind.
Gruß,
Andreas
Zuletzt geändert von snowboarder am 06.01.2008 07:56:50, insgesamt 1-mal geändert.
Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
- Mathelikos
- Beiträge: 202
- Registriert: 01.12.2007 00:03:06
- Wohnort: Berlin
#7
hi alex,
genau richtig. wenn kein governer-mode vorhanden ist, dann muss man eine gaskurve programmieren bzw. einstellen.
hier mal zur visualisierung: http://flyheli.helitron.eu/divers5.htm
gruß, matthias
genau richtig. wenn kein governer-mode vorhanden ist, dann muss man eine gaskurve programmieren bzw. einstellen.
hier mal zur visualisierung: http://flyheli.helitron.eu/divers5.htm
gruß, matthias