Ich glaube, ich brauche mal eine neue Ladeausstattung

Antworten
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Ich glaube, ich brauche mal eine neue Ladeausstattung

Beitrag von Heli_Crusher »

Einen schönen guten Tag in die Runde.

Während ich so den Koffer für den Mittwoch packe, habe ich einfach mal jeden meiner LiPo nochmal so durchgemessen.

Alle wurden entweder mit dem Ultramat 12 und den Orbit LiPo Checker 4.2V geladen oder mit dem Bantam BC5e im "LiPo Balance CHG"

Leider musste ich feststellen, das fast alle Akku nur bis zu 4,17 Volt voll waren und das sowohl der Bantam als auch der Ultramat 12 immer noch so 46 bis 90 mAh reinbekommen haben, wenn ich die Einzelzellen über den Balancerstecker geladen habe.

Ich brauche wohl doch mal qualitativ höherwertiges Ladeequipment. Oder ist das nur ein Problem des Anschlusses bzw. ein dusseliger Bedienfehler von mir ??

Den Akkus hat es bisher nicht geschadet. Aber ich wüsste schon ganz gerne, woher dieses "Problem" kommt.

Ach ja: Selbstentladung fällt aus. Die Akkus sind alle gestern in einer LKW-Halle leergeschwebt und danach wieder geladen worden.

Oder kann das an den Temperaturen in meiner "Bastelbude" liegen. Hier sind im Moment so knapp 15° C und die LiPo liegen offen hier auf einer Tonschale. Vor dem Fliegen wärme ich die natürlich auf (15 Minuten auf einem Handtuch auf dem Heizkörper = 25°C)
Nach dem Fliegen sind die dann bei diesen Aussentemperaturen noch genauso warm (25° C) und nach 10 Minuten Abkühlen lade ich die dann mit C/2.

Welcher Lader mit Balancer wäre denn besser als Bantam BC5e und Ultramt 12 mit Orbit LiPo Checker 4.2 V ??

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

lass es so, wie es ist. die 0,09V machen den braten nicht dick und besser so, als ueberladen.
du wirst keinen signifikanten unterschied in leistung und laufzeit bemerken.
ferengi2001

#3

Beitrag von ferengi2001 »

keiner meiner Lipos hat am nächsten Tag 4,21 Volt.

je nach dem haben die zwischen 4,15 bis 4,18

wäre also normal würde ich so sagen.

aber: bei mir sind es 4000er oder 6000er Lipos 10S oder 4S

Gruß
Berthold
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#4

Beitrag von glaus »

90mAh sind nicht mal 5%!
Wieviel lässt du denn zur Sicherheit drin, damit er nicht zu leer wird? Machen da die 5% was aus? Wie lang fliegst du mit einem Akku? Machen da die 5% was nenenenswertes aus?
Zuletzt geändert von glaus am 08.01.2008 16:26:48, insgesamt 1-mal geändert.
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Heli_Crusher »

Muss man eigentlich nun die dicken Kabel an den Bantam mit anschließen, wenn man den Balance Charge Mode nutzt, oder nicht ??

Fällt mir gerade mal so ein. Ich lade immer über den Balanceranschluß ohne die dicken Kabel.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#6

Beitrag von glaus »

zu dünne kabel fürhen höchstens dazu, dass die gemessene Spannung zu hoch ist, der Lader also früher langsamer lädt. Aber dann ist der Spannungsabfall ja auch kleiner, wodurch diese "langsamere" Phase länger dauert. Am Ende, wenn der Akku voll ist fließt kaum mehr Strom, und da ist das Kabel dann eh egal...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Heli_Crusher »

@glaus
Ich achte ziemlich darauf, nicht mehr als 80 - 85 % rauszuholen aus den Akkus.

So alle 10 bis 15 Ladezyklen prüfe ich, ob meine Timereinstellung noch passt, indem ich mal 2 Minuten schwebe und nachlade.

Passt die geladene Kapazität * Timer zu knapp 80% Entladung, dann bleibt der Timerwert so, ansonsten wird angepasst.

Bei den Kokam nun schon zweimal 30 sec nach oben und bei den Sonix (29 Zyklen) schon 2 mal eine Minute runter, also nur noch 5:30 Min.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#8

Beitrag von glaus »

naja, dann sind aber die 2,5-5% die du noch nachladen könntest auch nicht so wild...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“