Timmey hat geschrieben:Achso du hast den über Jogi bestellt oder? Bei der Sammelbestellung bin ich auch dabei
Fragen zum Hurricane 550
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#31
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#32
Hallo!
Ich benutze den 50A Regler von Gaui... geht recht gut. Alternative wäre halt ein Jazz mit 55A oder 80A. Je nach dem was man braucht und in welche Richtung man gehen will... sonst wennst über flying-hobby bestellst die Castle Creations Phoenix Regler sind vor allem in Amerika sehr beliebt und etwas günsstiger als ein Jazz.
Der 401 ist halt einfach einzustellen und reicht sicher für die meisten. Der 6100 bietet wesentlich mehr Möglichkeiten und Funktion ist auch auf einem anderen Niveau. Preis ist im Gegensatz zum 611 sehr gut.
-Klaus
Sind ja auch die Europäischen Preise! Die Asiaten sind auf Grund des Dollar-Kurses interessant. Ich hab meinen Lokal gekauft. Hab dafür etwa 200€ mehr gezahlt als bei einer Bestellung in Asien (mit Zoll+Versand). Das war's mir aber wert! Die lokale Unterstützung ist sehr gut!Tomcat hat geschrieben:okay, wenn ich aber mir das gleiche Angebot beim Lindinger zusammen stelle, bin ich über 1.000,- Euro...
Wobei ich nicht weiß, ob der 75A Regler das gelbe vom Ei iss...![]()
Ich benutze den 50A Regler von Gaui... geht recht gut. Alternative wäre halt ein Jazz mit 55A oder 80A. Je nach dem was man braucht und in welche Richtung man gehen will... sonst wennst über flying-hobby bestellst die Castle Creations Phoenix Regler sind vor allem in Amerika sehr beliebt und etwas günsstiger als ein Jazz.
Wenn du einen sehr guten Kreisel haben willst, sieh dir den Logictech Gyro LTG-6100T an. Ist eine Alternativen zum 611 und kostet 50€ mehr als ein 401 -> clickTomcat hat geschrieben:Kann man eigentlich statt des GY401 auch den LTG2100 mit dem LTS3100 im Hurric verwenden? Sind ja immerhin 80,- Euronen weniger...
Der 401 ist halt einfach einzustellen und reicht sicher für die meisten. Der 6100 bietet wesentlich mehr Möglichkeiten und Funktion ist auch auf einem anderen Niveau. Preis ist im Gegensatz zum 611 sehr gut.
-Klaus
#33
ich fliege den LTG 2100 und bin sehr zufrieden, einfach einzustellen und funzt wunderbar ohne Probleme von Anfang an
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
-
yogi149
#35
Timmey hat geschrieben:Na dann haste Peck gehabt und das Paket geht zurück nach Hong Kong.smidi hat geschrieben:Ich hab bei mir mal die Sendungsverfolgung angeschaut und da steht das die gestern versucht haben das Packet bei mir abzugeben ....... und ich war nicht da
Schmaaaaaaarm, vergiss dieses blöde Tracking, das stimmt hinten und vorne nicht. Warte einfach bis der Zettel vom Zoll in deinem Briefkasten liegt.
Hismidi hat geschrieben:Hallo Tim,
Du hattest mit der Packetverfolgung recht, die Nummer die ich von FH bekommen habe war für einen Hr. Stangel in München und nicht für mich.
So ein Mist ..... Sad
Beide unrecht.
Das Tracking von FH ist schon recht gut, wenn man denn die richtige Nummer bekommt. Bei meiner hatte das erste "E" gefehlt.
Bei smidi würde ich wetten, das der freundliche Herr am Zoll Stangel heißt und die Ware in Zollverwahrung genommen hat. Dann müsste morgen die Benachrichtigung vom Zoll ankommen. Wenn die Lieferung unter 1000€ ist, kannst du dann die Lieferung abholen.
Wir durften dieses mal das Formular 0737 ausfüllen. (Das Merkblatt dazu hat mal eben 154 Seiten und war meine Wochenend Lektüre.) Dafür konnte ich dann heute Morgen über ATLAS die Internetanmeldung so ausfüllen, das die Zollbeamten direkt damit einverstanden waren.
#36
also meine 2 Bestellungen, einmal USA und einmal HongKong waren sehr schnell da (aus den USA nach 4 Tagen ab Bestellung bei mir zu Hause) und beide ohne, dass der Zoll sich groß drum gekümmert hat, einmal sogar ohne Zollgebühren^^
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
- HELIFIEBER-AC
- Beiträge: 684
- Registriert: 07.03.2007 10:26:31
#37
Hallo Yogi,
ist dann unser Paket jetzt da??
ist dann unser Paket jetzt da??
MfG Marc
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
#38 Hurricane EP 550 CF PRO
Hallo Jungs,
Im Dezember bestellte ich bei Flying-Hobby das gleiche Setup wie das von Smidi.Siehe folgender Thread:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=35676
Am Sonntagmorgen konnte ich den Bau fertigstellen und im Wohnzimmer 2 Testläufe absolvieren bei welchen ich das Heck trimmen konnte.
http://www.youtube.com/watch?v=UM_aSbDPHis
Am Nachmittag konnte ich es nicht lassen und startete den Hurri trotz Nieselregens im Garten zu 2 Flügen (Schweben)
Und er flog auf Anhieb problemlos !
Die Schwebezeit betrug 8:45 Min (Drehzahl 1700,13er-Ritzel) mit 2500 er Flightpowerakkus bevor der Align-Regler bei 9.6 V die Drehzahl reduzierte. Bestellt habe ich ihn hier(eigentlich den 75 A, aber geschickt hatten sie den 100 Ampereregler
):
http://www.deeteeenterprises.com/NS.Dee ... ollers.php
Zum Bau: Die einzigen Änderungen die ich machen musste war das Montieren der 0.2 mm U-Scheibe zum Ausgleich des Paddelwippenspiels sowie das Wegdremeln der Heckgestängeführung bei der hinteren Heckservohalterung. Als einzige Tuningteile verwendete ich die überall empfohlenen 3 TS-Aluumlenkhebel.Ansonsten verlief der Bau absolut problemlos!
Der einzige Negativpunkt ist dass ich den Heckriemen nach nur 4 Läufen deutlich nachspannen musste.(Der Neoprenriemen vom Rexchen hat sich nach über 50 Flügen kein bisschen gedehnt).
War das bei euch auch so?
Gruss vom Pedro der auf besseres Wetter hofft um den Hurri r i c h t i g fliegen zu können
[hr]
Im Dezember bestellte ich bei Flying-Hobby das gleiche Setup wie das von Smidi.Siehe folgender Thread:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=35676
Am Sonntagmorgen konnte ich den Bau fertigstellen und im Wohnzimmer 2 Testläufe absolvieren bei welchen ich das Heck trimmen konnte.
http://www.youtube.com/watch?v=UM_aSbDPHis
Am Nachmittag konnte ich es nicht lassen und startete den Hurri trotz Nieselregens im Garten zu 2 Flügen (Schweben)
Und er flog auf Anhieb problemlos !
Die Schwebezeit betrug 8:45 Min (Drehzahl 1700,13er-Ritzel) mit 2500 er Flightpowerakkus bevor der Align-Regler bei 9.6 V die Drehzahl reduzierte. Bestellt habe ich ihn hier(eigentlich den 75 A, aber geschickt hatten sie den 100 Ampereregler
http://www.deeteeenterprises.com/NS.Dee ... ollers.php
Zum Bau: Die einzigen Änderungen die ich machen musste war das Montieren der 0.2 mm U-Scheibe zum Ausgleich des Paddelwippenspiels sowie das Wegdremeln der Heckgestängeführung bei der hinteren Heckservohalterung. Als einzige Tuningteile verwendete ich die überall empfohlenen 3 TS-Aluumlenkhebel.Ansonsten verlief der Bau absolut problemlos!
Der einzige Negativpunkt ist dass ich den Heckriemen nach nur 4 Läufen deutlich nachspannen musste.(Der Neoprenriemen vom Rexchen hat sich nach über 50 Flügen kein bisschen gedehnt).
War das bei euch auch so?
Gruss vom Pedro der auf besseres Wetter hofft um den Hurri r i c h t i g fliegen zu können
[hr]
- Dateianhänge
-
- PICT0416.JPG (689.94 KiB) 728 mal betrachtet
-
- PICT0420.JPG (699.19 KiB) 738 mal betrachtet
-
- UniLog Diagramm 2) U, I - H vom 07.01.2008.gif (54.93 KiB) 711 mal betrachtet
Zuletzt geändert von gostoso am 07.01.2008 21:30:11, insgesamt 2-mal geändert.
Ein paar Koaxialhelis
T-Rex 450 SE New V2 , Skorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, 3xHS 65 MG,GY 401+S 3154,SMC 16 SCAN
Mini Titan , 3xHS 65 MG, GY 401+S 9257, SMC 16 SCAN
Hurricane EP 550 CF PRO, Z Power Z-20, Align 100Amp Esc, Gaui ext.Bec, 3 x MX821MG, GY 401+S9254, SMC 16 SCAN
Graupner MX-12/Futaba 10 CG / Aerofly Professional Deluxe
T-Rex 450 SE New V2 , Skorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, 3xHS 65 MG,GY 401+S 3154,SMC 16 SCAN
Mini Titan , 3xHS 65 MG, GY 401+S 9257, SMC 16 SCAN
Hurricane EP 550 CF PRO, Z Power Z-20, Align 100Amp Esc, Gaui ext.Bec, 3 x MX821MG, GY 401+S9254, SMC 16 SCAN
Graupner MX-12/Futaba 10 CG / Aerofly Professional Deluxe
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#39
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHELIFIEBER-AC hat geschrieben:Hallo Yogi,
ist dann unser Paket jetzt da??
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
- HELIFIEBER-AC
- Beiträge: 684
- Registriert: 07.03.2007 10:26:31
#40
Dann is auch mein kleiner EP100 jetzt da
Yogi wann darf ich kommen????????
Yogi wann darf ich kommen????????
MfG Marc
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
#41
hab den Heckriemen bis jetzt nciht wieder gespannt, muss aber zugeben, dass ich auch noch nicht wieder geschaut habe, aber hat keine Anstalten gemacht bis jetzt^^
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
#42
yogi hatte recht, der Mann vom Zoll war wirklich Hr. Stangel
)
Den Heli ohne Kreditkartenabrechnung aus dem Zoll zu bekommen ist gar nicht so leicht aber jetzt hab ich mein Baby zuhause. Meine Frau und Kinder werden mich die nächsten Abende wohl nicht sehr oft zu Gesicht bekommen da ich mit dem Hubi in den Keller verbannt wurde. Schade ich hätte viel lieber auf dem Wohnzimmertisch geschraubt.
Den Heli ohne Kreditkartenabrechnung aus dem Zoll zu bekommen ist gar nicht so leicht aber jetzt hab ich mein Baby zuhause. Meine Frau und Kinder werden mich die nächsten Abende wohl nicht sehr oft zu Gesicht bekommen da ich mit dem Hubi in den Keller verbannt wurde. Schade ich hätte viel lieber auf dem Wohnzimmertisch geschraubt.
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#43
Mach mal bitte vom Bausatz Foddos.. 
damit ich mal weíß worauf ich mich eingelassen habe / freuen kann

damit ich mal weíß worauf ich mich eingelassen habe / freuen kann
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#44
So ........ ich konnte es nicht abwarten und hab schon die ersten Aluteile eingebaut. Die Qualität der Einzelteile ist, soweit ich beurteilen kann, ganz o.K. nur die Haube ist von der Quali her richtig peinlich, aber ich hab ja noch eine GFK-Haube mitbestellt und zum üben tut`s die Haube allemal. Die Lieferzeit zwischen Bestellung und Lieferung waren gerade mal 15 Tage und da war Weihnachten und Sylvester dazwischen
Jetzt bin ich mal gespannt bis wann ich das Teil montiert habe ?!
Jetzt bin ich mal gespannt bis wann ich das Teil montiert habe ?!
- Dateianhänge
-
- CIMG2530.JPG (645.83 KiB) 694 mal betrachtet
-
- CIMG2531.JPG (612.31 KiB) 693 mal betrachtet
-
- CIMG2532.JPG (628.53 KiB) 695 mal betrachtet
-
- CIMG2533.JPG (615.08 KiB) 692 mal betrachtet
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#45
danke smidi
dann freu ich mich jetzt um so mehr auf das Paketerle..
dann freu ich mich jetzt um so mehr auf das Paketerle..
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX