OS 50 Hyper mit H-Ring im Rex 600 Nitro - welcher Starter?

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#16

Beitrag von ER Corvulus »

Ich würde mal sagen, wenn er den Motor mit dem 6-kant mit der Hand locker durchdrehen kann, muss es am Starter oder der batterie dazu liegen.
Mit was betreibst denn den starter? (Auto, Bleigel....?)

vor nem teuren Neukauf mal 'n Akkuschrauber probieren - aber wirklich nur, wenn sich der Motor überhaupt drehen lässt.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#17

Beitrag von Diver »

Hallo mal noch,

also Akkuschrauber würde ich nicht machen. Wir wissen ja auch noch nicht ob der jetzige Starter den Motor nun dreht oder nicht.

Aber @Hannes:
Woher weißt Du das die Kerze glüht? Hast Du das in ausgebautem Zustand kontrolliert, oder liest Du das im eingebauten Zusatnd am PowerPanel ab? Wie glühst Du?

Bei mir hat es im ausgebauten Zustand mit Fernglühanschluß prima geglüht. Eingebaut leider überhaupt nicht. Da hat das Metallplättchen am Rex keinen Kontakt hergestellt. Also habe ich am Motorflansch einen Stecker für den Glühstrom montiert. Dan ging es.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#18

Beitrag von Doc Tom »

@Diver Richtig :-), deswegen erwähnte ich den Automatikglüher, der nimmt automatisch den richtigen Strom und ist auch nicht teuer. Habe bei mir viele die starten und starten und nix geht. Dann an den autoglüher und der Motor läuft. Spart auf die Dauer auch Kerzen, weil man auch nicht zu weit aufdrehen kann.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
hanneswerderits
Beiträge: 21
Registriert: 08.01.2008 17:36:58

#19

Beitrag von hanneswerderits »

Hallo Tobi,

danke für deine Infos - werde das mal versuchen, sobald ich den Starter bis 18 ccm bekommen hab - mit einem Akkubohrer funktioniert es nicht - Motor ist noch nie gelaufen - ist nagelneu ... ich will endlich mit dem Rex fliegen ... aber die Vorfreude währt am längsten.

Hast du eine Futaba FX 18 Funke? Wenn ja, kannst du mir die Einstellungen für NORM, GV1 und GV2 durchgeben ... ich check das irgendwie auch nicht.
Bei mir steht jetzt beim Starten das Gas beim Vergaser bei 12 Uhr (also die Markierung bei der Volllastschraube, dann sollte der Motor doch anspringen, oder ? Die Kerze ist eine OS 8, der Sprit ist Nitro Cool Power 15 %. Leerlauftrimmung ist auf Neutral (wie in der Anleitung), Volllastnadel ist 1,5 Umdrehungen offen, Teillastnadel nicht verstellt. mit DROS funktion über Kippschalter stelle ich den Motor ab, dann brauch ich die Leerlauftrimmung nicht verstellen.

Hoffe der Rex springt jetzt endlich bald an ....

Viele Grüße
Hannes
hanneswerderits
Beiträge: 21
Registriert: 08.01.2008 17:36:58

#20

Beitrag von hanneswerderits »

Hallo,

an alle: der Motor lässt sich ganz leicht durchdrehen.
Wg. Akkuschrauber, wie viel Umdrehungen muss denn der können? Ich glaub der den ich hab ist zu langsam ...
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#21

Beitrag von Diver »

hanneswerderits hat geschrieben:Hallo,

an alle: der Motor lässt sich ganz leicht durchdrehen.
Wg. Akkuschrauber, wie viel Umdrehungen muss denn der können? Ich glaub der den ich hab ist zu langsam ...
Ja wie jetzt? Mit dem Starter oder der Hand? Von Hand evtl. zu leicht? Kein Wiederstand? Sprich keine Kompression?

Also wenn es Dein Starter nicht ist tippe ich weiter auf die Glühung. Biste am Panel im grünen Bereich? Oder das er nicht genügend Sprit ansaugt. Schläuche kontrolliert?

Wie gesagt, ohne fremde Hilfe hätte ich meinen neuen Motor nicht anbekommen. War dann der Daumentrick kombiniert mit mehr Gas. Hast Du evtl. einen Bekannten oder Verein in der Nähe? Evtl. kann Dir jemand einen Starter leihen. Dann hast Du den als Fehlerquelle ausgeschlossen.

Ich starte mit einem ThunderThiger 30ccm Starter an einem 12V USV Bleigelakku. Wenn ich den Starter festhalte und einschalte dreht der sich keinen Mux. Wenn er dreht kann ich ihn locker mit der Hand bremsen. Von daher braucht mein Motor (Webra) keine so große Kraft zum Start. Dürfte beim OS aber ähnlich sein.

Viel Glück noch und schreib mal was es war.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
hanneswerderits
Beiträge: 21
Registriert: 08.01.2008 17:36:58

#22

Beitrag von hanneswerderits »

Hallo Diver,

Folgende Infos - so ist derzeit alles eingestellt. Der Motor lässt sich von Hand also mit dem Sechskant Startadapter in der Hand leicht durchdrehen, nicht fest.

:arrow: Bei mir steht jetzt beim Starten das Gas beim Vergaser bei 12 Uhr (also die Markierung bei der Volllastschraube, dann sollte der Motor doch anspringen, oder ? Die Kerze ist eine OS 8, der Sprit ist Nitro Cool Power 15 %. Leerlauftrimmung ist auf Neutral (wie in der Anleitung), Volllastnadel ist 1,5 Umdrehungen offen, Teillastnadel nicht verstellt. mit DROS funktion über Kippschalter stelle ich den Motor ab, dann brauch ich die Leerlauftrimmung nicht verstellen. DROS ist natürlich beim Starten nicht aktiviert ... Gestängelängen am Rex sind wie in der Anleitung eingestellt.

Schläuche sind in Ordnung - der Dämpfer ist ein Funtech 3D.

Abgesoffen scheint er mir nicht zu sein - und wenn ich in den Schlauch, der am Dämpfer dran ist, leicht reinpuste, dann wird Sprit in den Vergaser gedrückt ....

Ich tippe, daß ich zu wenig Kompression zusammenbringe.

Glühen tue ich mit einem Powerpanel, das an einer 7ah Bleibatterie hängt - der Glühkerzenstecker steckt direkt am Zylinder auf der Kerze - Die Anzeige am Panel ist im Grünen bereich - tippe nicht darauf, daß es die Kerze ist, denn mein Raptor 30 springt mit exakt demselben Equipment an ... :shock:

Gibt es einen Profi für die FX 18 V2, der damit einen Rex fliegt und mir seine Pitch und Gaskurven verrät?? :lol:

LG
Hannes
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#23

Beitrag von Diver »

hanneswerderits hat geschrieben:Hallo Diver,

...Glühen tue ich mit einem Powerpanel, das an einer 7ah Bleibatterie hängt - der Glühkerzenstecker steckt direkt am Zylinder auf der Kerze - Die Anzeige am Panel ist im Grünen bereich - tippe nicht darauf, daß es die Kerze ist, denn mein Raptor 30 springt mit exakt demselben Equipment an ... :shock:
...
LG
Hannes
ah - Du hast noch einen kleinen Rappen! Na dann ist Dir die Materie ja nicht ganz fremd. Da geht die Fehlersuche dann wohl mit einem OS Spezi weiter ;-) bzw. Kreuztest mit anderem Starter.

Also kriege das Teil mal fix hin --> Der 600N macht Spaß :-)
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#24

Beitrag von Chris92 »

Hi,

wegen Akkuschrauber:
Meiner hat 2 Gänge, 1. Gang 350U/min, 2. Gang 900U/min.
Im ersten Gang springt der OS50 meistens an, im zweiten Gang eigentlich immer.
Meine TT50 ist dagegen im 1.Gang nicht angesprungen, und auch im zweiten musste man lange starten.
Der OS springt schon fast freiwillig an, wenn er den Starter auch nur sieht :)

Gruß
Chris
rotorandi

#25

Beitrag von rotorandi »

Ich starte meinen mit einem einfachen 12V Akkuschrauber. Springt nach der ersten Umdrehung an.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“