Wie Autorotation erlernen?

Benutzeravatar
Ibins
Beiträge: 252
Registriert: 15.09.2006 10:36:34

#1 Wie Autorotation erlernen?

Beitrag von Ibins »

Hi,

wie kann ich am besten mit dem E-Heli eine Autorot. üben? Lehrlauf geht ja nicht und durch den Sanftanlauf wird der Rotor wohl nicht mehr schnell genug wenn ich den Motor wieder einschalte.
Hab zwar schon eine "Unfreiwillige" überstanden, aber absichtlich trau ich mir das nicht zu :oops:

Wie muß ich dazu eigentlich den Sender einstellen? (Mc22s)

Danke für eure Infos.
Logo600 3D Scorpion5020-450 Savöx Jive80HV VStabi
Prôtos 500 Scorpion Yge60 BeastX
Futaba FX30
--------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#2

Beitrag von Theslayer »

Tja, ich würds erstmal im Sim bis zum erbrechen, ohne, mit wind und mit gegenwind üben.

Dann, auf 30m, negativ Pitch rein, schalter umlegen und abfangen, mit so nem fetten Heli geht das ja auch ganz gut.

Aber zum Üben nur wohin, wo der Boden schön grade ist, der Heli nicht noch am Ende umfällt.

Alternativ erstmal gas per schalter auf maximales minimum, so 1000 upm, dann kannste zumindest üben..

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#3

Beitrag von Kalle75 »

*reaktivier*

Hi !
Also ich habs gelernt, indem ich aus Kopfhöhe den Motor ausgeschaltet und den Heli dann abgefangen hab...
Das ein paar mal und dann einfach immer nen Meter höher...
Hab mir einfach immer vorgestellt, Du willst den Heli auf nen 30cm hohen Tisch absetzen... das klappt ganz gut.
Mittlerweile gehts von gaaaaaaanz oben auch ;-) macht mächtig Spaß !

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#4

Beitrag von Theslayer »

Ui, ich freu mich so auf meinen Logo 500 mit MT Auros lernen dürft nämlich nicht so das wahre sein.

ich hätt noch ne frage zum Untergrund. Als Wildflieger hab ich einen kleinen ungeteerten Feldweg, ist aber recht steinig und ob man den erwischt ist auch ne frage. Auf dem Feld ist halt wildwuchs, ich schätz halt so 10cm hohes gras. Kann man da rein autorotieren, da man am ende so wenig rotorenergie hat, das nix passiert, oder wird sich der Heckrotor eingraben und komplett alles kaputtmachen?

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#5

Beitrag von Kalle75 »

Also bei mir wars ne Wiese mit ca 10cm hohem Gras... aber eben muß es sein...
Einen Acker wo ein bissel Gras drauf wächst würd ich nicht empfehlen... es sei denn er ist wirklich schön plan.

Ne schöne Wiese mit halbhohem Gras...
Der Heckrotor wird zwar grün (dem wird schlecht ? :D ) aber umgekippt ist der Rex mir noch nie...
Bei steinigem Untergrund hackt´s die Heckrotorblätter und beim Umkippen evtl auch die Hauptrotorblätter.

Viel Spaß beim Üben.

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Lagrange
Beiträge: 97
Registriert: 17.09.2007 21:45:03
Wohnort: Karlsruhe

#6

Beitrag von Lagrange »

Kalle75 hat geschrieben: Hab mir einfach immer vorgestellt, Du willst den Heli auf nen 30cm hohen Tisch absetzen... das klappt ganz gut.
Hi Kalle,

kannst du das mal genauer erklären? :dontknow:

Danke und g

Holger
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#7

Beitrag von Kalle75 »

Hi !

Naja hab mir immer nen imaginäres Tischchen vorgestellt was da steht...
wenn der Heli runterkommt... stellst Du Dir vor Du willst ihn nicht auf den Boden, sondern auf das Tischchen setzten... hab die Erfahrung gemacht, das man ihn so sanfter absetzt, da man das "Abbremsen" per Pitch am anfang meist entweder zu früh und zu viel oder zu spät und zu wenig macht.

Mit dem kleinen Tischchen passt das Timing relativ gut...
fallen lassen, minimal negativ gezogen, das er aber dennoch deutlich runterkommt und dann langsam und gleichmäßig positiv geben, so daß er halt auf dem Tisch landen würde... die restlichen 20-30 cm reichen meist um ihn sanft abzusetzen.
Wohlgemerkt... das hab ich am Anfang zum Üben so gehalten.
Nun ist es mittlerweile reflexartig geworden und man lernt schnell die Fallgeschwindigkeit und die Höhe abzuschätzen.

Gruß Kalle

P.S. Hab noch irgendwo ein Video von ein paar Auros... ist aber in HD ... muß mal schaun ob ichs irgendwo hochladen kann ;-)


*EDIT* JA ... ROFL
Zuletzt geändert von Kalle75 am 09.01.2008 19:39:05, insgesamt 1-mal geändert.
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#8

Beitrag von Theslayer »

Hihi, der Blocker im forum funktioniert.

Sagen wir es so, du machst es jetzt R.e.f.l.e.x.a.r.t.i.g :D

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
Lagrange
Beiträge: 97
Registriert: 17.09.2007 21:45:03
Wohnort: Karlsruhe

#9

Beitrag von Lagrange »

Hi Kalle,

danke, das war gut erklärt. Jetzt brauche ich nur noch deine Addresse, damit ich weiss, wohin ich die Rechnung schicken kann, wenns nicht funktioniert :wink:

g

Holger
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

@Kalle: Magst du einen "AufdemvirtuellenTischLander" als Rang haben?
(Fiel mir grad so ein... Bild )

..Ansonsten gute Erklärung... (doch mal die Blechlatten abschrauben :shock: ca 1/2m schaffe ich auch schon...)

Zum Üben möglichst gleichmässigen Wind von vorne haben hilft auch... besser als Windstill

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11

Beitrag von frankyfly »

ich hab mich auch von unten rangetastet um erstmal ein gefühl dafur zu bekommen was ich noch an energrie im Rotor habe zum abfangen und aufsetzen. dann einfach immer etwas höher um herauszufinden wie ich die Energie bis dahin rette wo ich sie brauche (eben unten) und nicht schon im Sinkflug zu verbrauchen. also einfach probieren, geht mit einem 600er ganz gut,, mit dem 450er t-Rex ist da gernichts zu wollen, egal was man macht, es ist immer ein halber Absturtz, weil 1. die Rotationsenergie nicht besonders hoch ist und 2. das Heck sich mitdreht und Energie frisst.
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#12

Beitrag von Kalle75 »

ER Corvulus hat geschrieben:@Kalle: Magst du einen "AufdemvirtuellenTischLander" als Rang haben?
:wink:

Mach doch :P

:wink:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von chrisk83 »

Hallo,
ich habe es eigendlich, nachdem ich es ein paar mal an nem Sim probiert habe auch einfach getan, 50m hoch, motor aus und Pitch raus.
Halt, ich sollte von vorn anfangen, nech.
Also, gut, zuerst der Sim, danach habe ich Auros geübt, in dem ich im Grunde die selbe Flugsitution nachgestellt habe, ohne den motor abzustellen, einfach um das Timing am Boden zu üben. Sicher ist da noch ein Unterschied, ob mit oder ohne Motor, aber wenn der Flar soweit passt, dass man den Heli mit Motor aus 50m Fallen lässt (ca. -5Grad Pitch) und kurz überm boden abfängt und in eins aufsetzt, ist das schonmal ne gute übung.
Also jah nicht versuchen irgendwie Energie zu klauen, das kommt später ;)
Naja, und dann habe ich das ganze genauso gemacht, nur mit Motor aus.
Es ist ein Unterschied, vorallem, weil man unten nur einen Versuch hat.
Das größte Problem am Rex ist der dünne Heckriemen, der straff genug gespannt sein muss, um ein Überkauen im 3D zu verhindern.
Durch die absolut unterdimensionierten Lager und den Straffen Riemen klaut man dem System irsinnig an Energie.
Besser wird es mit einer Torque Tube oder dem neuen Riemen von Yogi.
Beides auf jeden fall hilfreich zum üben, denn eines braucht ein Anfänger in sachen Auro immer, Drehzahl, und was ist besser als Drehzahl, richtig, noch mehr Drehzahl, die am besten auch nicht wesentlich gebremst wird.

Ich hoffe ich konnte ein paar Tipps geben
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#14

Beitrag von Kalle75 »

Hi !

Danke !
Wo gibts denn den Riemen vom Jogi ?!

Sag nicht beim Jogi ! :P

Hast Du evtl. nen Link !?

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von chrisk83 »

www.microhelis.de
das neue heckgehäuse ist allerdings noch nicht auf seiner seite, musst ihm ne mail schreiben
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=35677
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“