Momentan ist der Trex500 mein Favorit aber wie síehts mit dem Trex 600 aus?
Welchen Heli ? Verbenner oder Elektro?
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#47
Welche?Ja Fernsteuerung ist vorhanden
10S Akkus kosten viel, mit 6S ist er eigentlich zu schwer/runinierst Du Dir die Akkus.wie síehts mit dem Trex 600 aus?
- Kraeuterbutter
- Beiträge: 986
- Registriert: 12.03.2005 09:59:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
#49
bvTom:
schon klar
aber moderene Lipos - z.b. Kokams - kann man heute mit 2C laden
die NICE bzw. FirstConnect sollte man ebenfalls mit 2C noch laden können
also reduziert sich die Ladezeit schon mal
und wie gesagt: wenn man Fepos nimmt: da braucht man keine Abkühlphase..
gleich nach dem Fliegen, am besten OHNE Abkühlphase ans Ladegerät und mit allem was das Ladegerät hergibt reinbraten
15min später fliegt man wieder
du fliegst halt nur 7min statt der 10min mit dem Lipo
dafür fliegst du nach ca. 15-20min schon wieder
@D_C: beim Rex600 wird dein 1100Euro-Budget wohl etwas zu knapp sein
generell: jeh mehr Akkus desto mehr FliegDann ist (je nach Modell) ca. nach 10 Minuten schluss mit lustig.
Nach dem Fliegen Akku abkuhlen lassen (knapp 1/2h).
Dann ca. eine Stunde laden.
Kannst also frühestens nach 1,5h wieder fliegen.
Meine Empfehlung: 3 Satz Akkus.
schon klar
aber moderene Lipos - z.b. Kokams - kann man heute mit 2C laden
die NICE bzw. FirstConnect sollte man ebenfalls mit 2C noch laden können
also reduziert sich die Ladezeit schon mal
und wie gesagt: wenn man Fepos nimmt: da braucht man keine Abkühlphase..
gleich nach dem Fliegen, am besten OHNE Abkühlphase ans Ladegerät und mit allem was das Ladegerät hergibt reinbraten
15min später fliegt man wieder
du fliegst halt nur 7min statt der 10min mit dem Lipo
dafür fliegst du nach ca. 15-20min schon wieder
@D_C: beim Rex600 wird dein 1100Euro-Budget wohl etwas zu knapp sein
Zuletzt geändert von Kraeuterbutter am 10.01.2008 18:03:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Kraeuterbutter
- Beiträge: 986
- Registriert: 12.03.2005 09:59:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
#56
Können schon. Reduziert -was man so liest- eben die Zyklenzahl.Kraeuterbutter hat geschrieben: aber moderene Lipos - z.b. Kokams - kann man heute mit 2C laden
die NICE bzw. FirstConnect sollte man ebenfalls mit 2C noch laden können
also reduziert sich die Ladezeit schon mal
Sicher ne Alternative aber dann sind im Einzelfall statt der optmistischen 10 min nur 7min drin und mit den Fepos bleiben dann nur noch 5min übrigund wie gesagt: wenn man Fepos nimmt: da braucht man keine Abkühlphase..
gleich nach dem Fliegen, am besten OHNE Abkühlphase ans Ladegerät und mit allem was das Ladegerät hergibt reinbraten
15min später fliegt man wieder
du fliegst halt nur 7min statt der 10min mit dem Lipo
dafür fliegst du nach ca. 15-20min schon wieder
Aber das ist eh ein Streit um Kaisers Bart - was dann sinnvoll ist hängt sowiso vom Einzelfall ab.
War ja nur ne generelle Empfehlung -weil so oder so mit einem Akku kommst nicht weit
Gruß
Tom
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
#57
Habt ihr den Sim schon eingeplant
? Ehrlich gesagt ich sehe für einen Anfänger keinen Vorteil in einem 450 gegenüber einem 500, vor allem bei begrenztem Bugett. Ein Umfaller kann beim 500er gleich mal 100 Eur kosten, beim 450er kommt man mit bisschen Glück mit 30 Eur weg. Für's Schweben schadet es nichts, wenn man mit einem 450er übt, vor allem mit 16 lernt man noch richtig schnell und lieber 4 Akkus für den 450er als 2 für den 500er.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
-
Digger
#58
sim kriegste bald heli-x,reicht.
aber vom trex600 zu träumen ist doch zu vermessen.und mit einem Akku kommst du auch nicht weit.wie oben schon gesagt wurde 3st. solltest du schon haben,sonst macht es keinen spaß.bei dem begrenzten budget solltest du doch mal ein stinker in betracht ziehen.ist erstmal günstiger zum anfangen in der 30/50 Klasse.oder wirklich mal den Pikke in die engere auswahl nehmen.
aber vom trex600 zu träumen ist doch zu vermessen.und mit einem Akku kommst du auch nicht weit.wie oben schon gesagt wurde 3st. solltest du schon haben,sonst macht es keinen spaß.bei dem begrenzten budget solltest du doch mal ein stinker in betracht ziehen.ist erstmal günstiger zum anfangen in der 30/50 Klasse.oder wirklich mal den Pikke in die engere auswahl nehmen.