Helifliegen langweilig - Knick im Hobby?

Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#1 Helifliegen langweilig - Knick im Hobby?

Beitrag von Trifoto »

Vielleicht ist es jemandem schon ähnlich gegangen - wie motiviert man sich dann weiter?
Ich bin jetzt ca. 1 Jahr mit dem Hobby beschäftigt, habe entsprechende Fortschritte gemacht und mittlerweile ist es fast langweilig geworden. Bin die letzten 3 Wochen in Spanien jeden Tag 2-3 Akkus geflogen und zwischendurch am Sim.
Für dieses Jahr habe ich mir Rückenflug und Rückwärtskreise vorgenommen, was am Sim auch klappt, in echt probiere ich es erst wieder wenn ich in Deutschland bin wegen der Ersatzteilversorgung.

Was ich eigentlich sagen will, ich habe einen gewissen Status erreicht, den ich abfliege, aber der wird langweilig. Den weiteren Status traue ich mich in real nicht, daher wirds langweilig.

Vielleicht hat jemand ähnlich erlebt und was macht man dagegen?
:)
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

zwischendurch Fläche Fliegen, lenkt ab man sammelt auch erfahrung, macht genauso spaß und ist etwas schonender für Geldbörse und nerven... dann juckt es eh wieder mit dem heli...


mein persönlicher Tip.. kauf dir ne billige Fläche und Have Fun, wenn man beides "fliegt" ist es doppelt so schön als wie wenn man nur engstirnig sich auf 1 konzentriert ...



Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3

Beitrag von -Didi- »

Ich kann Richard zustimmen.

Selber hatte ich auch schon zweimal solche "Hänger".
Das eine mal habe ich mir einen Motorsegler gebaut/geflogen und dann später zwischendurch nochmal einen Funjet!

Auch mit anderen zusammen wird es nicht so schnell langweilig, da man auch mal anderes und andere Figuren sieht.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Tueftler »

Such dir einen Flugschüler....
du glabust gar nicht wie deine Motivation steigt wenn du seine Erfolge und seine Freude darüber siehst :)
Ich hab das Jahr außer bei Wettbewerben (Fläche) so gut wie gar keine Soloflüge gemacht. Ok, mal bei nem Treffen... aber das wars auch schon.
Mit Flugschüler umso mehr :)
Waren dieses Saisson ca. 20 Flugschüler. Davon 18 zum Schnuppern, 2 zum lernen. Angefangen im Juni.... mittlerweile fliegen beide alleine und das teilweise sogar besser als ihr Lehrer :oops:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Deprite
Beiträge: 477
Registriert: 08.06.2007 16:47:14
Wohnort: Rohrbach in Oberösterreich

#5

Beitrag von Deprite »

joa..ne fläche is auch net..
aber auf dauer wirst wohl über deinen schatten springen müssen und deinen inneren schweinehund überwinden und neue figuren erlernen...
oooooddder du wechselst zu den scallern (oder erweiterst dein interressenfeld ;) ) und baust da was auf :)
Logo600 3D 10s, T-Rex450SE(V1, 2xFunjets, ff-7 - 2.4ghz
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von thrillhouse »

mach mal ne Woche Pause. Gar nichts fliegen, weder Sim noch Real.
Dann steck dir kleine Ziele, einen ganzen Akku / Tank auf dem Rücken leerschweben, Nasenrückenschweben, mehrere Loops hintereinander aus allen Anflugwinkeln. Du wirst sehen alleine das ist stressig genug, und irgendwann platz der Knoten und es gehen verschiedene Sachen ganz einfach.
Fliege in großer Höhe, dann hast Du mehr Zeit den Heli abzufangen.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Doc Tom »

thrillhouse hat geschrieben:mach mal ne Woche Pause. Gar nichts fliegen, weder Sim noch Real.
Dann steck dir kleine Ziele, einen ganzen Akku / Tank auf dem Rücken leerschweben, Nasenrückenschweben, mehrere Loops hintereinander aus allen Anflugwinkeln. Du wirst sehen alleine das ist stressig genug, und irgendwann platz der Knoten und es gehen verschiedene Sachen ganz einfach.
Fliege in großer Höhe, dann hast Du mehr Zeit den Heli abzufangen.
*zustimm* versuchen wirklich eine Höhe zu halten; den Loop wirklich rund fliegen; mal eine Auro; .... es gibt so viel zu tun :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Meine Erfahrung bezieht sich zwar auf meinen eigentlichen Einstieg ( Erinnerung : Thread zum Thema Flugschule ), aber ich würde es heute eben genauso machen : Wenn ich den Punkt habe, wo ich mich selber nicht rantraue, buche ich eine Helischulstunde und laß mich an die Leine nehmen. Man kann am echten Gerät probieren, hat jemanden der einem die Fehler erklärt und der den Heli vor´m Touchdown bewahrt, und man überwindet gut die Scheu vor der umsetzung.

just my 2 cents...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4324
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von BIGJIM »

.
Hallo Thomas
.
.
.. www.rchelifan.org ist eine besondere Gemeinschaft, Du bist nicht allein gelassen ..
..im Gegenteil man nimmt sich vieler Nöte an von A wie: Anfang für unser Hobby, der Modellhubschrauber bis Z wie: Zeppelin ..
.
.
Ich will Dir meine Geschichte erzählen..
.
Das Hobby – Hubschrauber (1957 bis 2005) hat sehr tiefe Wurzeln bei mir und auch ich kam durch andere Umstände (..der Tod meiner Psyche ab den Jahren 1980 - Scheidung und Tochterverlust), an den Punkt zur Hobbyaufgabe, denn ich habe noch ein zweites Hobby .. meinen Beruf als Krankenpfleger 1966-1969. Masseur mit Zusatzausbildung ab 1969 bis 2005 und hier fand ich zwar meinen Weg, doch fehlte der seelische Ausgleich.. mein Übergott* scheint eine andere Aufgabe für mich zu haben, nur habe ich mich noch nicht gebeugt/gefügt..
.
.
* Erklärung: ..lenkt die Geschicke in uns. Leitet und führt .. leidet und liebt .. sucht und findet..
.
.
Ich bin jetzt ca. 1 Jahr mit dem Hobby beschäftigt, habe entsprechende Fortschritte gemacht und mittlerweile ist es fast langweilig geworden. Bin die letzten 3 Wochen in Spanien jeden Tag 2-3 Akkus geflogen und zwischendurch am Sim.
Für dieses Jahr habe ich mir Rückenflug und Rückwärtskreise vorgenommen, was am Sim auch klappt, in echt probiere ich es erst wieder wenn ich in Deutschland bin wegen der Ersatzteilversorgung.
.
Ausgleich wurde ab 1998 .. der Computer - Internet und diverse Modellforen..
.
Über uns, so auch ich hier ein Mitglied bin: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... ht=support
.
Das Zusammentreffen von Hubschrauberfreunden für den Piccolo bei NG hier: www.ikarus-modellbau.de bis zu dem Tag als .. :roll: ich sehe es als „Krieg und Frieden“ wir, die Hubschrauberfreunde uns schlugen mit Worten und persönlichen Angriffen und die Firma IKARUS :shock: :shock: alle aus deren Forum schmiss, entlies, sperrte..
.
Es kam zum Neubeginn dieser Hubschrauberfreunde – unser Forum, weil wir mit unterschiedlichen Interessen: Beruf und Elektro-Heli bis 750 Gramm, Hilfen suchten und brauchten. Andere Gewichtsklassen über 750 Gramm fanden auch hier ihr Zuhause .. http://www.rchelifan.org/index.php
.
Was ich eigentlich sagen will, ich habe einen gewissen Status erreicht, den ich abfliege, aber der wird langweilig. Den weiteren Status traue ich mich in real nicht, daher wirds langweilig.

Vielleicht hat jemand ähnlich erlebt und was macht man dagegen?
.
Was die wenigsten Hubschrauberfreunde hier wissen .. das andere Zuhause findest Du unter Umständen bei Z wie Zeppelin, hier: www.modellzeppelin.de
.
:sign7: Schau doch mal rüber .. :oops: Du findest Dich dort wieder, http://www.modellzeppelin.de/profile.ph ... file&u=181 vielleicht in der Runde am Stammtisch.. lass uns plaudern und wir werden eine Lösung suchen/finden.. sei mal unser ..mein Gast. :wink:
.
Dein Nickname: Trifoto und das Passwort: :?: :?: :?: :?: :?: :?: - Du hast eine „ pn „
.
..einen Tisch werde ich uns einrichten für den „Frustvertrieb“ .. schau mal hier: http://www.modellzeppelin.de/viewforum.php?f=10 vielleicht ist es gegeben etwas hier von Dir zu schreiben: http://www.modellzeppelin.de/viewforum.php?f=30
.
..ich würde jetzt zum Ende kommen und sagen, vielleicht liest man sich ..
.
.
.
Zuletzt geändert von BIGJIM am 12.01.2008 10:02:55, insgesamt 1-mal geändert.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Stanilo

#10

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Bigjim:Was du dir immer ne Arbeit mach'st,einfach Klasse.

Trifoto:Bin auch an einem Punkt,wo's sehr schwer wird,was Neues zu machen,Loop#s;Rollen,Überschläge sind Normal.

Übe auch am Sim viel Rücken,Tic Toc's und Funnel,Auto Landungen usw,
geht's dann aber auf die Wiese,wird's viel schwerer,und der Mut fehlt.

Der Unterschied ist nur,das ich Spaß und Lust habe.
Kommt die Langeweile,muß man etwas ändern.

Habe zb Angefangen,die Rollen zb Flacher zu machen,aus dem Stand
erstmal unter 10 Meter höhe,dann langsamm weiter runter.

Ich würde auch mal Empfehlen,2-3-4 Wochen nicht's mehr zu machen,völlig vom RC Pause machen,die Lust kommt dann wieder.

Desweiteren,ich schwöre auf Shocky's,zum Helifliegen eine Optimale
Übung.
Hoovern,Rücken,Messerflug ist Alltag.
Wenn ich dann für den Heli übe,auf Rücken,knapp übern Boden,alle
Ruder Steuern,gerade Heck auf dem Rücken ist mein Schwachpunkt,
nach 10 Minuten bin ich dann platt.

Um die Ausdauer und Konzentrathion zu üben,Optimal,auch ein Fun Jet
ist nicht ohne.

Je nachdem,auch ein Neues Modell kann wieder Laune machen,auch mal
öfters die Flugplätze Wechseln,so wie mit anderen Leuten Fliegen.

Ich hab 2 Hobby's,ist bei einem dann die Lustlos Zeit,wird der Schwerpunkt dann auf's andere Hobby gelegt.

Winke Harry
Benutzeravatar
Fred-von-Jupiter
Beiträge: 201
Registriert: 03.02.2005 05:13:15
Wohnort: Estenfeld

#11

Beitrag von Fred-von-Jupiter »

Ich fliege ab und zu dann auch mal einen Pipros (fläche) 5 euro teuer.
2-4 Wochen Pause hilft wirklich, erst hat man Angst das man das doch gerade gelernte verliert und alle auf dem Platz einen mit verschiedensten Figuren davon ziehen. Das stimmt aber gar nicht so. Ich habe festgestellt das man danach das eben gelernte viel besser kann und es sich im Hirn "verfestigt" hat. Dann hat man Routine und kann neues lernen. Natürlich ist es denoch wichtig das alte nochmal zu wiederholen.

Ich meine aber mit Pause, auch den SIM ich finde es schrecklich wenn sich SIM und Real zu weit entfernen. Ziel muss es auch im SIM sein den Heli wieder zu landen. Auch wenn mir das dort öfters geling als in Real. :-)


Gruß
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Jungs

also ab und an hab ich auch das Bedürfnis mal was anderes zu machen wie Heli zu fliegen

dann pack ich meine Flächen aus und üb mit denen auf mich zu fliegen und solche scherze.

hilft auch beim Helifliegen ungemein.

wenn man Flächenfliegerei und Helifliegen, mittlerweile auch RC Offroader dazu ;) mischt dann gibts immer genug abwechslung :D
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Richard »

... zur NOT wenn alles öde ist basteln wir dan U-Boote und Schiffchen ..... :la: ...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Trifoto »

Das ist ja mal eine rege Beteiligung.
Das schöne am Helifliegen ist natürlich, dass es unendlich Variationen gibt, die man probieren kann, solange man gewillt ist "unendlich" Kohle auszugeben, aber das muss ja nun jeder selber wissen.

Fläche ist natürlich eine Ersatzbeschäftigung, diese habe ich am Anfang genutzt, weil ich mit dem Heli fliegen nicht schnell genug voran gekommen war. Mittlerweile bin ich eher der Meinung, dass man sich auf eins konzentrieren sollte, und nen Heli kann man fast genauso wie Fläche fliegen und eben noch mehr damit machen.

Ich glaube ein richtiger Schritt ist, für die Schritte wo es hakt, Unterstützung durch nen Lehrer, dann geht die Motivation auch weiter!
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“