Fragen zum Laden von Autobatterie im PKW (eingebaut

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von Tueftler »

mic1209 hat geschrieben:
Tueftler hat geschrieben:
wann kommt die Nasszelle?
wir wollens ja mal nich übertreiben *ggg*

Zu spät ... :roll: :wink:
Auman... wenn ihr wüsstet was man in so einen normalen PKW alles rein bekommt..... ich glaub wenn er das nächste mal zum Camping geladen ist mache ich mal Fotos :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von Heli_Crusher »

Bei meinem T3 Männerspielzeug mache ich das mit der Batterie für das HiFi / Computer / Fernsehzubehör so ...

Ich habe nun eine zweite 120 Ampere Lichtmaschine drin, die schafft die 2 88 AH Batterien locker zu laden und hochzuhalten.

Davor habe ich das so gemacht:

Die erste Batterie war nur zum Fahren und für die Fahrzeugfunktionen da. Die zweite Batterie wurde mit einem hochlast Relais (200 Ampere) dann mit der ersten Batterie verbunden, wenn die Lichtmaschine anfing mit min. 13 Volt zu laden.

Das ist dann zwar im ersten Moment so, als wenn man Starthilfe gibt, aber dann gleicht sich das aus.

Wenn Du es einfach ausprobieren willst, dann schalte die zweite Batterie dann zur ersten parallel, wenn die Leuchte für die Lichtmaschine ausgeht.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#33

Beitrag von Rudi821 »

Moin,
wollte auch mal was in die runde werfen.
Habt ihr schon mal daran gedacht dass für einen normalen Laderegler die Spannung zu gering ist???
Stichwort "Dropout Voltage" beim PB137 sind es 2,1V --> Akku wird nie ganz voll.

Nen Mikrocontroller könnte ich die proggen, step up regler der 2A schafft könnte ich auch.(für mehr Strom müsste ich experimentieren!)

Aber Habe ich den Problem richtig verstanden?
Du willst:
-wenn der Wagen steht, über den zweiten akku nen wechselrichter betreiben(230V)
-falls 230V vorhanden sind beide Akkus Laden

-wenn der Wagen Fährt beide Akkus wieder laden

Sorry für die Frage ich verstehe nicht ganz die Problemstellung :oops:
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#34

Beitrag von mic1209 »

Aber Habe ich den Problem richtig verstanden?
Du willst:
-wenn der Wagen steht, über den zweiten akku nen wechselrichter betreiben(230V)
-falls 230V vorhanden sind beide Akkus Laden

-wenn der Wagen Fährt beide Akkus wieder laden

Sorry für die Frage ich verstehe nicht ganz die Problemstellung
Ich leider auch nocht nicht ganz :(

Ach ja: hi Rudi821, schön mal wieder was von dir zu hören ;)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von Tueftler »

Nochmal kurz zusammengefast......
jetzt mal nicht so wie ich es brauche, sondern wie man es einfach verteht und ich es mir später zurechtrücken kann wie ich es brauche :)
Ich habe 2 Batterien.....
Eine ganz normal und unbefangen wie bisher.
Nu geh ich hin und stecke in den Zigarettenanzünder ein Kabel das zu einer zweiten Batterie im Kofferraum geht. Fahrt ist beendet, Batterie is voll.... oder auch nicht. Wenn ja, alles fein. Ich steck sie aus und freu mich :)
Nicht voll? Oh... also: Steck ich sie in ein 12V Netzteil das sie fertig läd.
Und dieses Netzteil hat aber Spannungsschwankungen zwischen 10 und 18V.
So. Ich hab es nicht so vor (zigarettenanzünder usw......) aber es ist mal zur vereinfachten bildlichen Darstellung des Problems :)
Den Rest packe ich dann auch alleine.


Ich brauch im prinzip erst mal einfach einen Laderegler für 12V Autobatterien der sich mit 10 - 18V Eingangsspannung bei einem Ladestrom um ca. 1 - 5A zufrieden gibt :)

Und dann schau ich weiter :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#36

Beitrag von Rudi821 »

Ich freu mich auch dass ich mir einfach mal die Zeit nehme.
Ist wirklich scheön wieder hier zu lesen/schreiben.
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#37

Beitrag von mic1209 »

Oh... also: Steck ich sie in ein 12V Netzteil das sie fertig läd.
Und wo holst du die 12V her??
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von Tueftler »

mic1209 hat geschrieben:
Oh... also: Steck ich sie in ein 12V Netzteil das sie fertig läd.
Und wo holst du die 12V her??
aus dem Netzteil.... und wie das versorgt wird...... is erst mal OT ^^
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#39

Beitrag von Doc Tom »

mic1209 hat geschrieben:
Oh... also: Steck ich sie in ein 12V Netzteil das sie fertig läd.
Und wo holst du die 12V her??
Er parkt neben einem AKW :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#40

Beitrag von mic1209 »

Tueftler hat geschrieben:
mic1209 hat geschrieben:
Oh... also: Steck ich sie in ein 12V Netzteil das sie fertig läd.
Und wo holst du die 12V her??
aus dem Netzteil.... und wie das versorgt wird...... is erst mal OT ^^
Mit ner 3. Batterie?? :shock: :shock:
Wenn du das Netzteil dann mit 230V betreibst, kannst du doch gleich ein normales Ladegerät nehmen. 8)
Aber ich schätze mal, das wolltest du jetzt nicht hören :oops: :wink: :lol:

Ich werde mal schlafen gehen und mir Morgen nen Kopf darüber machen ;)

@Tom
:wink: :lol:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#41

Beitrag von Rudi821 »

Achso, dann würde dir ja prinzipiell nen PB137 genügen.
Man müsste halt nur die Eingangsspannung für den Laderegler über 16V halten :idea:
Dafür währe dann nen step up geeignet.
Ich muß nur mal gucken was der macht wenn die Eingangsspannung(10V-18V) über der Ausgangsspannung(16V) liegt.*kopfkratz*
Oder mann baut sich nen eigenes CCCV Ladegerät :twisted:
... da kommt man aber auch nicht um nen step up herum :roll:
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#42

Beitrag von mic1209 »

lol
Ich kann mir schon wieder vorstellen, wie Rudi in seiner Kiste nach den richtigen Bauteilen kramt und schon einen Schaltplan vor dem geistigen Auge hat. *kopfkino* :) :)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#43

Beitrag von frankyfly »

dann müsste der step-up einfach nichtmehr Hochwandeln sondern 1:1 durchschalten, wenn das geht
Zuletzt geändert von frankyfly am 13.01.2008 23:14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#44

Beitrag von Rudi821 »

Die meisten Bauteile sind aber noch auf der Firma :twisted:
Aber mit dem Schaltplan hast du recht :cry:
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#45

Beitrag von Rudi821 »

@frankyfly
Dass muss ich mal morgen testen.
Ansonsten könnte man mit zwei shottkeydioden de höhere Spannung wählen.
Edit: die obere zeile ist nich ganz richtig
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“