alternative Fräsmaschine ?

Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Richard »

naja die Fräsmaschinen BFMT25 ist ja recht günstig... aber 200kg Eigengewicht ist finde ich etwas Krass....ich sage mal für den Hobby Keller ungeeignet (wer schleppt sowas die Stiegen hinunter?), und für die Wohnung ..naja müßte ich einen Statiker kommen lassen wie viel der Boden verträgt kg/qm² :D...

Also ich bleib bei Step Four wenn auch etwas teuer ...aber wenigstens ne kompakte Tischfräse mit normalen kg und maßen ..... ;)

Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#17

Beitrag von merlin »

aber genau da liegt der hund begraben. eine gute maschine wiegt auch einiges. das merkst du spätestens dann wenn du mal richtig zustellst. eine 40kg maschine hopst dann über die werkbank. und wo liegt das problem 200kg zu viert in den keller zu bekommen? ich halte das ganz und gar nicht für ungeeignet. für die wohnung ist sowas natürlich nichts, da geb ich dir recht. (allerdings nicht wegen der statik, aber ich vermute mal das war ein joke) und eine step four mit einer "normalen" fräsmaschine zu vergleichen ist wie äpfel und birnen.

micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#18

Beitrag von Kekskutscher »

merlin hat geschrieben:aber genau da liegt der hund begraben. eine gute maschine wiegt auch einiges. das merkst du spätestens dann wenn du mal richtig zustellst. eine 40kg maschine hopst dann über die werkbank. und wo liegt das problem 200kg zu viert in den keller zu bekommen? ich halte das ganz und gar nicht für ungeeignet. für die wohnung ist sowas natürlich nichts, da geb ich dir recht. (allerdings nicht wegen der statik, aber ich vermute mal das war ein joke) und eine step four mit einer "normalen" fräsmaschine zu vergleichen ist wie äpfel und birnen.

micha
hi
ich kann da merlin nur zustimmen was das gewicht angeht.
wenn ich da eine 20-40 kg bank habe und mal was gröberes bearbeiten will spüringt mir das teil vom tisch.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#19

Beitrag von chr-mt »

wenn ich da eine 20-40 kg bank habe und mal was gröberes bearbeiten will spüringt mir das teil vom tisch.
Festschrauben. Hilft!

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#20

Beitrag von merlin »

chr-mt hat geschrieben: Festschrauben. Hilft!

Gruß
Christopher
nö hilft ned.
bei den spielzeugmaschinen kannst du dann immer noch nicht richtig zustellen. ausserdem gehts auch um die verwindung der maschine. so eine proxxon ist ne super tolle sache wenn man darauf ein paar poller oder relingstützen für ein modellboot drehen oder eine scheibe salami abstechen will.

micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Richard »

@merlin das ist ja fast Geschäftsschädigend was du da auslässt über Proxxon... :D ich hab von Proxxon nur so ein mini tool zum fräsen, obwohl die Lager und der motor schon getauscht gehören machtes noch immer seine Dienste :) ...

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#22

Beitrag von merlin »

ich habe von proxxon die kleine winkelbohrmaschine in 220 volt ausführung. bin ich super zufrieden mit und ich kann die kleingeräte jedem empfehlen. ich finde aber dass die kleinstdrehbänke und fräsmaschinen allgemein nix taugen. das würde ich über eine unimat 3 oder compact 5 genauso schreiben. wenn ich für ein einfaches dreh oder frästeil ewig brauche weil ich immer nur 2/10 zustellen kann hat das für mich einfach nichts mit metallbearbeitung zu tun. dazu kommt eben dass es für etwas mehr geld dann gleich ne ganze ecke vernünftiger wird.
muss ja nicht unbedingt eine wabeco sein. gibt genug alternativen für den hobbybereich.

michi
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Richard »

na die was Agrumi hat sind auch nicht schlecht und klein ??... und können was sonst würde er kaum damit arbeiten :D...

Ich denke mal es kommt auf den Verwendungszweck an, wenn ich aber jetzt speedy's beitrag lese und festelle das eine Fräsmaschine fürs Fräsen gedacht und Konstruiert ist, und man mit dieser dann nicht Fräsen kann weil der Motor hops geht... tja was soll ich dazu sagen...aber es gibt auch glückliche Kunden von Proxxon die damit Sperrholz damit bearbeiten *ggg*...

Da ich leider noch nicht die möglichkeit habe so ein "rießen" Teil hier aufzustellen, werde ich wohl oder übel a. entweder warten müßen bis ich Platz dafür habe, oder b. etwas Kompromiss eingehen und was kleines kaufen... Ideen habe ich ja..naja vielleicht macht es ja Agrumi günstig nur die Umsetzung ist halt so eine Sache...im Kopf funktioniert immer alles gleich *ggg*


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#24

Beitrag von merlin »

Richard hat geschrieben:na die was Agrumi hat sind auch nicht schlecht und klein ??... und können was sonst würde er kaum damit arbeiten :D...
dann frag ihn mal was er hat und warum er die hat. :D :D :D

michi

PS: wenn wir die qualität einer metallbearbeitungsmaschine an der fähigkeit sperrholz zu bearbeiten beurteilen ist natürlich jedes wort zuviel. :oops: :oops:
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Richard »

merlin hat geschrieben:
PS: wenn wir die qualität einer metallbearbeitungsmaschine an der fähigkeit sperrholz zu bearbeiten beurteilen ist natürlich jedes wort zuviel. :oops: :oops:
Aber anscheinend ist diese Proxxon nur für soetwas geeignet oder ein Montags-Produkt wie man so schön sagt, ich hätte genauso gleich mal getestet was das Teil kann...Wenn steht Metallbearbeitung und sogar Stahl fräsen ...und sie kann es nicht..zurück damit..

Ich bin auch kein Metallfach(be)arbeiter oder wie auch immer ich habe es nur im Zuge meiner 2 Ausbildungen angeschnitten die Metallbearbeitung bißchen Drehbank, bißchen schweißen, und Fräsen, liegt auch schon Jahre zurück...

Und ich lasse mich von einem Fachmann gerne beraten, wenn dieser einer ist und nicht nur im Hobbykeller damit herumhantiert aus langeweile oder sonstigen gründen ... Sprich Agrumi ist für mich ein solcher Fachmann ;)


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#26

Beitrag von dieter »

Hi Leute, bin auch kein Fachmann !

Aber ich glaube das Beispeil mit dem Sperrholz ist nicht so gut !
Das wirst du wohl mit keiner Fräse gut gefräst bekommen, da Sperrholz
kreutzweise verleimtes Holz ist, oder wie man das nennt, und beim Fräsen ausfranselt !

Agrumi hat mal irgentwo zu der Proxxon geschrieben klein aber fein !!
Gruß Dieter
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#27

Beitrag von merlin »

Richard hat geschrieben:Und ich lasse mich von einem Fachmann gerne beraten, wenn dieser einer ist und nicht nur im Hobbykeller damit herumhantiert aus langeweile oder sonstigen gründen ... Sprich Agrumi ist für mich ein solcher Fachmann ;)
falls du mich damit meinst haste pech. hab mich zwar nirgends als fachmann bezeichnet aber ich steh in meinem job sehr viel an dreh und fräsmaschinen. auch mache ich alle teile für meine rennboote selber oder die freilaufnabe und domlager beim eco8. wo ich nicht mitreden kann ist bei CNC steuerungen. aber das haben wir bis jetzt auch noch nicht oder?
aber agrumi wird dir sicher sagen was für fräsmaschinen er hat und was er sich nicht mehr kaufen würde.

michi
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Richard »

@ merlin, nö ich meine nicht dich aber generell, so mancher gibt etwas vor was er nicht ist ..ist leider nun mal so...auch Verkäufer usw... will ja niemanden hier denonzieren...

CNC ist ne Feine Sache ( etwas teuer), Nachteil man muss sich gut mit der Software auskennen.. ich hab ACAD 14 jo ist für mich eine Spielerei und kenne mich nicht mehr aus weil ich schon ewig nix damit gearbeitet habe....aber es soll auch "einfachere" Software geben, die gut und günstig ist.


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#29

Beitrag von Agrumi »

agrumi wird dir sicher sagen was für fräsmaschinen er hat und was er sich nicht mehr kaufen würde.
hi,also die proxxon geräte sind mit sicherheit nicht schlecht...habe selber einige maschinen in betrieb,man muß sie halt nur für die richtigen dinge benutzen.

meine erste fräse war eine Quantum BF10/20,die habe ich heute noch.das teil ist eigentlich nicht schlecht,bis auf das höllisch laute getriebe.wenn man damit länger wie 10minuten arbeitet,bekommt man kopfschmerzen von dem krach.das spindelspiel hält sich in grenzen...läßt sich auch sehr aufwendig einstellen.
meine 2te und auch 3te fräse sind beides wabeco maschinen.die eine ist eine CC-F1210 mit optionen und die andere ist (war) eine F1200 die ich selber auf CNC umgebaut habe.
von kleinen proxxon fräsen mit einer leistung von 100 watt darf man halt nicht allzuviel verlangen und erwarten.meine Wabeco fräsen haben 1400Watt,damit läßt sich wirklich schön arbeiten...mit nem 16er fräser ne 10mm tiefe nut in hartes alu ist wirklich kein problem.

ich bin von der qualität der proxxon wie auch der wabeco maschinen überzeugt,man muß sie halt nur "richtig" einsetzen. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#30

Beitrag von merlin »

Agrumi hat geschrieben:ich bin von der qualität der proxxon wie auch der wabeco maschinen überzeugt,man muß sie halt nur "richtig" einsetzen. :wink:
hehe
sag ich doch
die proxxon für balaholz und salami
wabeco für metallbearbeitung

Bild

micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“